20.10.2022
18:00 - 22:00 Uhr
Save the Date: 20. Oktober 2022 ab 18 Uhr
29.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie Vorgaben der TOR Stromerzeugungsanlagen und effiziente Steuerungskonzepte bei der Planung von PV-Großanlagen zu berücksichtigen!
05.07.2023
13:00 - 18:00 Uhr
Sie befassen sich mit der Planung, der Gründung und dem Betrieb einer Energiegemeinschaft? Lernen Sie in diesem Lehrgang, worauf es dabei ankommt.
03.09.2024 09:00 Uhr
-
06.09.2024 18:00 Uhr
The joint event of the Open Source Modelling and Simulation of Energy Systems (OSMSES) and the Communications for Energy Systems (ComForEn) symposium will take place in Vienna.
30.01.2025
17:30 - 21:00 Uhr
Im Infineon Hub an der TU Wien wird Österreichs Rolle und Zukunft in der europäischen Halbleiterindustrie mit Vertreter:innen aus Industrie und Forschung diskutiert.
25.02.2025
09:30 - 16:30 Uhr
The OVE and the Technology Platform Smart Grids Austria cordially invite you to the full-day event “DC Technology: Future and Practice”.
03.04.2025
08:30 - 14:00 Uhr
Increasing efficiency through IIoT innovations: Learn how smart technologies are revolutionizing industrial manufacturing and supply chains.
26.05.2025
08:30 - 17:00 Uhr
Lernen Sie gefährliche Funkenbildung durch fachgerechte Auslegung des Blitzschutzsystems zu vermeiden. Beobachten Sie künstliche Blitzentladungen im Nikola-Tesla Labor.
15.10.2025 11:00 Uhr
-
16.10.2025 16:30 Uhr
Am 15./16. Oktober 2025 treffen sich Expert:innen aus Wirtschaft und Forschung im Stadtsaal Kufstein, um aktuelle Themen der Energietechnik-Branche zu präsentieren und diskutieren.
19.11.2025
09:30 - 17:00 Uhr
A day dedicated to innovation and new technologies. High-ranking industry representatives discuss topics with big names in electrotechnical standardization.
02.05.2022
13:29 - 14:29 Uhr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
30.05.2022 00:00 Uhr
-
02.06.2022 00:00 Uhr
Cooperation - Sustainability - Future
01.03.2023
16:00 - 18:00 Uhr
Hiermit möchten wir Sie zum OVE Energietechnik Webinar „Energiesystemplanung – Wege zum klimaneutralen Energiesystem“ einladen.
15.03.2023 09:00 Uhr
-
17.03.2023 15:00 Uhr
Sie beschäftigen sich mit dem Datenaustausch von Energiesystemen? Bekommen Sie detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der Interoperabilität.
10.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
In diesem Seminar erläutern wir Ihnen die Erfordernisse für die Errichtung, den Betrieb und die Prüfung von Not- und Sicherheitsbeleuchtungen.
10.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Normenkonforme Lösungen für Trafostationen
10.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie haben keine elektrotechnische Ausbildung und müssen elektrische Systeme in Gebäuden beurteilen. Dieses Seminar vermittelt das dafür nötige Wissen.
10.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie das Brandrisiko an elektrischen Anlagen einzuschätzen und durch entsprechende Maßnahmen bereits in der Planung zu reduzieren!
10.04.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Sie sind für Entwicklung oder Betrieb von elektrischen Betriebsmitteln, Produkten oder Anlagen verantwortlich? Hier erfahren Sie die wesentlichen Inhalte dieser Europäischen Richtlinie.
10.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Programmteil 1 – Unternehmen im Spannungsfeld der Digitalisierung
10.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Programmteil 2 – Potentiale der Digitalisierung analysieren und nutzen – Von der Idee über die Strategie zu neuen Geschäftsmodellen
10.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Programmteil 3 – Herausforderungen der Digitalisierung – Umgang mit und Sicherheit von Daten und Informationen – Risiken & Chancen
22.05.2023
16:00 - 17:50 Uhr
Im Rahmen der DC-Initiative des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik laden wir Sie sehr herzlich zu einer Veranstaltung mit Besichtigung des DC-Labors am AIT Austrian Institute of Technology ein.
25.05.2023 09:00 Uhr
-
26.05.2023 15:00 Uhr
Aktuelles Wissen und internationale Vernetzung: Die OVE Energietechnik freut sich, Sie auf den ETG Kongress der Energietechnischen Gesellschaft im VDE hinweisen zu dürfen.
19.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Die Seminarteilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundlagen und anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung der neuen OVE E 8101.
26.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, installieren oder betreiben NS-Schaltgerätekombinationen? Hier lernen Sie, worauf es bei diesen Schlüsselkomponenten ankommt.
04.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie sind für das Prüfen elektrischer Maschinen oder Anlagen verantwortlich oder als Sicherheitsfachkraft tätig? Lernen Sie die dazu relevanten gesetzlichen und normativen Vorgaben kennen!
12.09.2023 08:00 Uhr
-
13.09.2023 17:30 Uhr
Am 12. und 13. September 2023 findet in Wien das Colloquium der CIGRE B4 Arbeitsgruppe mit dem Fokus auf Gleichstromsystemen und Leistungselektronik statt.
04.10.2023 09:00 Uhr
-
06.10.2023 16:00 Uhr
AIT Austrian Institute of Technology, OCG Austrian Computer Society and OVE Austrian Electrotechnical Association jointly organize the 12th DACH+ Conference on Energy Informatics.
13.10.2023 08:00 Uhr
-
14.10.2023 00:00 Uhr
Eine zweitägige Exkursion führt die OVE Young Engineers nach Limberg ins Pumpspeicherkraftwerk Limberg II und nach Linz in die Voestalpine Stahlwelt.
08.11.2023 08:00 Uhr
-
09.11.2023 16:00 Uhr
Wir freuen uns, Sie auf die neunte Ausgabe der Fachtagung "Elektromechanische Antriebssysteme" aufmerksam zu machen , die wir am 8.+9. November gemeinsam mit dem VDE organisieren.
10.11.2023
08:30 - 11:30 Uhr
Nach einem Impuls von Alexandra Singer, Managing Partner Jobaffairs Personal- und Mediaagentur GmbH, arbeiten wir gemeinsam in, an und für unser Netzwerk OVE Fem.
28.11.2023 09:00 Uhr
-
01.12.2023 17:00 Uhr
The Business Informatics Group of TU Wien hosts the Business Informatics Week 2023, involving PoEM 2023 and EDEWC 2023. OVE acts as execution partner.
30.01.2024
13:00 - 18:00 Uhr
Kurzvorträge über die 27. CIRED – Internationale Konferenz für Stromverteilung.
27.02.2024
13:00 - 18:00 Uhr
Kurzvorträge über die 27. CIRED – Internationale Konferenz für Stromverteilung.
12.03.2024
16:30 - 19:00 Uhr
Effizienz steigern durch Energiemanagement und Standardisierung: Von leistungsabhängigen Tarifen profitieren und Flexibilitäten anbieten.
16.05.2024
17:00 - 20:00 Uhr
Auf Einladung des AIT Austrian Institute of Technology verbringen wir einen gemeinsamen Abend, der im Zeichen von "KI explained" steht. Auf dem Programm stehen zwei spannende Impulse.
06.06.2024 13:00 Uhr
-
07.06.2024 14:00 Uhr
Das Microelectronic Systems Symposium konzentriert sich auf die Schwer­punkt­themen Sensorik, Embedded Systems, Hochfrequenztechnik sowie Messtechnik und bietet Beiträge aus universitärer und industrieller Forschung und Entwicklung.
17.06.2024
17:00 - 21:00 Uhr
Im Rahmen einer Eventreihe fragen wir heimische Unternehmen und Hochschulen, was der Fachkräftemangel für Absolvent:innen bedeutet und was zur Mobilisierung von Fachkräften notwendig ist.
20.06.2024
15:00 - 17:30 Uhr
Im Rahmen der DC-Initiative des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik laden wir Sie sehr herzlich zu einer Veranstaltung mit Besichtigung SAL Silicon Austria Labs ein.
23.09.2024
11:00 - 14:00 Uhr
Im Rahmen der Eventserie diskutieren wir gemeinsam mit Industrie und Hochschulvertreter:innen das spannende Thema „Fachkräftemangel“ und die Auswirkungen auf Absolven:tinnen.
26.09.2024
15:00 - 19:00 Uhr
Auf Einladung des Energieparks Bruck/Leitha besichtigen weibliche OVE-Mitglieder und Interessentinnen der Branche die Anlagen des Energieparks.
23.10.2024
17:00 - 21:00 Uhr
Wir freuen uns auf ein OVE Fem-Netzwerktreffen in Graz! In Kooperation mit dem E-Werk Gösting V. Franz werden wir "energiegeladen" aus der Geschichte in die Zukunft blicken.
06.11.2024
17:00 - 20:00 Uhr
Sie gehören zur Gruppe der Gerichtssachverständigen der Elektrotechnik? Sorgen Sie durch Top-Vorträge aus der Praxis für Ihre persönliche Fortbildung!
19.11.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Diese ÖNORM behandelt akustische Grundlagen für raumlufttechnische Anlagen sowie Verfahren zur Ermittlung der Geräusche und der Schallminderung innerhalb der Anlage.
03.12.2024
14:30 - 16:00 Uhr
International experts of the IEC Technical Committee 56 give an insight of current standardization activities for products and service.
16.12.2024
15:00 - 20:00 Uhr
Die Lichttechnische Gesellschaft (LTG) und der OVE bündeln das Beste aus ihren Welten und laden zum Normennachmittag mit Vorträgen aus den Bereichen der Lichttechnik, Normung und Zertifizierung ein.
17.01.2025
09:00 - 11:00 Uhr
OVE Fem lädt alle OVE Fem-Mitglieder sowie Interessentinnen aus der Branche der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft zum Neujahrsfrühstück am 17. Jänner 2025 ein.
28.01.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Erfahren Sie, wie ökologische Aspekte bereits in der Planungsphase von Wasserkraftwerken umfassend berücksichtigt und professionell adressiert werden können.
28.01.2025
14:00 - 17:30 Uhr
Wir freuen uns, Sie als Mitveranstalter auf die folgende Veranstaltung des CIGRE Nationalkomitees Austria aufmerksam machen zu dürfen.
14.03.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stabile Netze für eine sichere Stromversorgung: Expertenvorträge, Fachdiskussionen und Networking in einer Kooperation der FHOÖ, des TZE sowie des OVE.
01.04.2025 09:00 Uhr
-
03.04.2025 17:00 Uhr
Als zertifizierte:r Datenschutzbeauftragte:r sind Sie die zentrale Schnittstelle für datenschutzrechtliche Themen. In unserem Kurs erhalten Sie das notwendige Know-how.
02.04.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Rechtsexperten und Naturschutz-Fachleute geben Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und naturschutzfachliche Fragestellungen rund um Windkraftanlagen.
09.04.2025
12:30 - 18:00 Uhr
Haben Sie sich schon mit der Umsetzung der CE-Kennzeichnung der neuen EU Security-Verordnung für Produkte und Maschinen beschäftigt? Bereiten Sie sich rechtzeitig auf die CE-Kennzeichnungspflicht vor.
15.05.2025
09:00 - 19:30 Uhr
Ein Netzwerkfrühstück, Impulse aus der E-Wirtschaft, Coachings und eine Exkursion zum Energiepark Bruch/Leitha stehen diesmal auf dem Programm des zweiten OVE Young Engineers Community Events.
09.07.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Worauf muss bei Prüfung und Instandhaltung geachtet werden? Qualifizieren Sie sich gemäß OVE EN IEC 60079-17.
04.09.2025 08:30 Uhr
-
05.09.2025 16:30 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie Aufbau, Funktionsweise und Einsatzgebiete relevanter Arten von elektrischen Antrieben für industrielle und mobile Anwendungen.
09.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Das Seminar fokussiert auf die Grundlagen der elektrotechnischen Sicherheit in Österreich, Elektrotechnikrecht, Arbeitnehmer: innenschutz und Normung.
10.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Sie sind mit der Prüfung elektrischer NS-Anlagen betraut? In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen der OVE E 8101, Teil 6, zu erfüllen.
16.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen und errichten elektrische Niederspannungsanlagen? In diesem Seminar erfahren sie alles über die wesentlichen Neuerungen der OVE E 8101 und der OVE-Richtlinie R 12-2.
16.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Sie konstruieren oder verantworten die elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen? In diesem Seminar lernen sie die dafür nötigen sicherheitsrelevanten Anforderungen.
17.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Volle Leistung Ihrer PV-Anlage! Lernen Sie alles über mögliche Fehler von PV-Anlagen in Theorie und Praxis.
17.09.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Dieses Seminar beleuchtet moderne Technologien, rechtliche Anforderungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten.
18.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, installieren oder betreiben NS-Schaltgerätekombinationen? Hier lernen Sie, worauf es bei diesen Schlüsselkomponenten ankommt.
24.09.2025
09:00 - 17:00 Uhr
In diesem Seminar erfahren Sie, welchen Prüfungen Krane, Hebezeuge und Fahrzeug-Hebebühnen zu unterziehen sind.
24.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie in diesem Seminar, worauf es im Zuge des Betriebs von Trafostationen hinsichtlich Instandhaltung ankommt.
29.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie welche Maßnahmen nach OVE EN IEC 62446-2 zum Betrieb von PV-Anlagen erforderlich sind, um deren maximale Leistung zu gewährleisten.
30.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder prüfen AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge? In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
30.09.2025 10:00 Uhr
-
01.10.2025 17:00 Uhr
Austrian Institute of Technology (AIT) and Silicon Austria Labs (SAL) have joined forces to organize this event as a meeting point for industry and academia in central Europe.
01.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie, worauf es bei der Planung, der Errichtung oder beim Betrieb von Gleichstromladestationen ankommt.
02.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie die Anforderungen nach OVE EN IEC 60664-1 bei der Entwicklung elektrischer oder elektronischer Geräte zu berücksichtigen sind.
02.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Der Workshop vermittelt überschaubar, einfach strukturiert und mit Fallbeispielen ein umfassendes Wissen über elektrotechnische Normung.
02.10.2025
13:30 - 19:00 Uhr
Kompetent, interaktiv, wegweisend: Hier treffen sich Expertinnen und Experten der Elektromobilität zuerst.
06.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Sie warten oder reparieren Elektrogeräte oder elektrische Betriebsmittel? Lernen Sie in diesem Seminar, die Anforderungen der ÖVE/ÖNORM E 8701 Reihe zu erfüllen.
06.10.2025
14:00 - 18:30 Uhr
Internationale Standards für die Sicherheit von Steuer‐ und Automatisierungstechnik.
07.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Anhand von Vorführungen erwerben Sie technisches Know-how zu potenziellen Gefahren und Risiken. Auch Maßnahmen für die persönliche Sicherheit werden thematisiert.
07.10.2025 09:00 Uhr
-
08.10.2025 12:00 Uhr
Trainieren Sie die Verteidigung gegen Cyber- Attacken, speziell für Automatisierungssysteme in der Energiewirtschaft und Industrie, am AIT Cyber Range Training Center.
09.10.2025 09:00 Uhr
-
09.10.2026 16:00 Uhr
Lernen Sie die Gestaltung und Validierung sicherheitsbezogener Teile von Industriemaschinen-Steuerungen sowie die Vermeidung von Konstruktionsfehlern.
13.10.2025 13:00 Uhr
-
14.10.2025 14:00 Uhr
Sie befassen sich mit der Planung, der Gründung und dem Betrieb einer Energiegemeinschaft? Lernen Sie in diesem Lehrgang, worauf es dabei ankommt.
20.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Als Seminarteilnehmer:in erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen und anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung der neuen OVE E 8101.
21.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Sicherheitsziele aus dem Elektrotechnikgesetz 1992 §3 einhalten? Erfahren Sie hier, wie Sie das passende Risikomanagement dabei unterstützt.
21.10.2025 13:00 Uhr
-
22.10.2025 14:00 Uhr
Unterstützen Sie als Energiewendecoach bei der erfolgreichen Umsetzung von Energiewendeprojekten und lernen Sie die dafür notwendigen Werkzeuge anhand praktischer Beispiele kennen und anwenden.
22.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Lernen Sie am Smart Grid Lehrlabor der FH Technikum Wien die relevanten Qualitätsparameter und wesentlichen Einflussfaktoren des Stromnetzes kennen.
04.11.2025 13:00 Uhr
-
05.11.2025 14:00 Uhr
Sie befassen sich mit der Planung, der Gründung und dem Betrieb einer Energiegemeinschaft? Lernen Sie in diesem Lehrgang, worauf es dabei ankommt.
11.11.2025
13:00 - 16:00 Uhr
Das Seminar widmet sich der Frage, wie man als Inverkehrbringer elektronischer Geräte die EMV-Richtlinie korrekt anwendet.
12.11.2025
09:00 - 12:00 Uhr
In diesem Seminar wird erläutert, welche Europanormen bei der Inverkehrbringung elektronischer Geräte zur Konformitätsbewertung anzuwenden sind.
19.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Wann macht es Sinn mit kleinen Leistungen auf Wind zu setzen? Lernen Sie eine Kleinwindenergieanlage zu planen, aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
19.11.2025
09:30 - 16:30 Uhr
In Zeiten begrenzter Netzkapazitäten greift dieses Seminar das brandheiße Thema Netze auf, warnt, aber zeigt auch Lösungswege und Potentiale auf.
20.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie in diesem Seminar, wie die Berechnung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen bereits bei der Planung hilft und zum praktischen Werkzeug wird.
26.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Spenglerarbeiten: Ausblick neue ÖNORM B 3521 – Photovoltaikanlagen auf Dächern und Fassaden: ÖNORM M 7778 - Diffusionsoffene Unterdächer: Was tun nach Rückziehung der ÖNORM B 3661?
02.12.2025
09:00 - 17:00 Uhr
In diesem Seminar bekommen Sie Informationen über den Datenaustausch zwischen Planer, Errichter und Betreiber. Lernen Sie, gewerksinterne und projektübergreifende Prozesse zu steuern.
02.12.2025 09:00 Uhr
-
12.12.2025 17:00 Uhr
Sie lernen, wie Sie effektiv und effizient Risikomanagement in ihrem Betrieb einführen, betreiben und ständig verbessern.
02.12.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Speicherkraftwerke sind entscheidend für die Energiewende. Top-Expert:innen geben ihr wertvolles Know-How in diesem Seminar weiter.
16.12.2025
08:30 - 16:30 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie über Bauteile und Aufbau klassischer leistungselektronischer Systeme, die zur Ansteuerung von elektrischen Antrieben zum Einsatz kommen.
14.01.2026
08:30 - 16:30 Uhr
Lernen Sie welche Arten von elektrischen Antrieben in Zukunft für mobile Anwendungen zum Einsatz kommen werden, wodurch sie sich unterscheiden und wo ihr jeweils optimales Einsatzgebiet liegt.
15.01.2026
08:30 - 16:30 Uhr
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen über elektrische Maschinen um deren einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und Beschädigungen zu vermeiden.
16.01.2026
08:30 - 11:00 Uhr
Das OVE Fem-Neujahrsfrühstück 2026 steht ganz im Zeichen der Sichtbarkeit von Frauen in (elektro-)technischen Berufen: mit Impulsvortrag und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
16.01.2026 09:00 Uhr
-
20.02.2026 16:00 Uhr
Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich bestmöglich auf Compliance-Risiken vor und erwerben das Wissen, integres Handeln im Unternehmen zu verankern und die richtigen Schritte zur Aufklärung zu setzen.
22.01.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Der Workshop vermittelt überschaubar, einfach strukturiert und mit Fallbeispielen ein umfassendes Wissen über elektrotechnische Normung.
23.04.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder beurteilen Blitzschutzsysteme an baulichen Anlagen? In diesem Seminar lernen Sie worauf es dabei ankommt.
21.10.2026 09:00 Uhr
-
22.10.2026 16:15 Uhr
Die Fachtagung für elektrische Antriebsysteme mit dem Schwerpunkt Systeme und Komponenten für die elektrische Antriebstechnik und deren Energieversorgung.
Datum folgt in Kürze
Sie sind mit der technischen Realisierung einer PV-Anlage betraut? In diesem Seminar lernen Sie, worauf es dabei ankommt.
Datum folgt in Kürze
Dieses Seminar bereitet Sie auf die Absicherung gegen Cyber- Attacken vor. Der Fokus liegt dabei auf der Planung und dem Betrieb von Automatisierungstechnik in Industrieanlagen.
Datum folgt in Kürze
Erfahren Sie Einzelheiten zu norm- und bedarfsgerechter Dimensionierung von Erdungsanlagen für Trafostationen und Industrie.
Datum folgt in Kürze
Planungsgrundsätze für die Errichtung von Trafostationen, Vorschriftenlage in Österreich, Einreichverfahren und Projektunterlagen, Störlichtbogenthematik, etc.
Datum folgt in Kürze
Sie planen, installieren oder betreiben elektrische Anlagen mit Leistungsschaltern? In diesem Seminar lernen Sie, worauf dabei zu achten ist.
Datum folgt in Kürze
Lernen Sie, Vorgaben der TOR Stromerzeugungsanlagen und effiziente Steuerungskonzepte bei der Planung von PV-Großanlagen zu berücksichtigen!
Datum folgt in Kürze
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen zur Absicherung von Geräten der Automatisierungs- oder Gebäudetechnik gegen Cyber-Attacken, speziell hinsichtlich Planung, Betrieb und Wartung.
Datum folgt in Kürze
In diesem Seminar üben Sie anhand von praktischen Beispielen die Absicherung von Geräten der Automatisierungs- oder Gebäudetechnik gegen Cyber-Attacken.
Datum folgt in Kürze
Lernen Sie in diesem Seminar mögliche Use Cases und wesentliche Eckdaten zur Realisierung von stationären Batteriespeichersystemen kennen.
Datum folgt in Kürze
Dieses Seminar widmet sich Schlüsselthemen wie Sanktionen, das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG), Vergabe-Compliance sowie Workplace Misconduct Investigations.
Datum folgt in Kürze
Lernen Sie, Vorgaben der TOR Stromerzeugungsanlagen und effiziente Steuerungskonzepte bei der Planung von PV-Großanlagen zu berücksichtigen!
Datum folgt in Kürze
Dieses Kompaktseminar vermittelt, wie sich mit Batteriespeichern in Industrie- und Gewerbebetrieben Stromkosten reduzieren und Zusatzerlöse generieren lassen.
Datum folgt in Kürze
Sie haben die Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen bereits erlangt? In diesem Seminar frischen Sie Ihr Wissen zu diesem Thema auf.
Datum folgt in Kürze
Sie sollen später Schalthandlungen an elektrischen Anlagen im industriellen Umfeld durchführen? In diesem Seminar bauen Sie Ihr Grundlagenwissen dazu auf.
Datum folgt in Kürze
Sie sollen im industriellen Umfeld Schalthandlungen im Hochspannungsbereich durchführen? In dieser Schulung erhalten Sie die dafür erforderlichen Basiskenntnisse.