Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen - Grundschulung
Das Durchführen von Schalthandlungen in Industrieanlagen erfordert umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung. In dieser Schulung werden die rechtlichen, elektro- und sicherheitstechnischen Anforderungen vermittelt. Die Erstellung von Schaltprogrammen mit Durchführung von Schalthandlungen im eigenen Betrieb runden die Ausbildung ab. Den Abschluss bildet die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung, die zur Erteilung der Schaltberechtigung durch den eigenen Betrieb führt.
Schwerpunkte:
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Sicherheitstechnische Anforderungen
- Unfallverhütung und Erste Hilfe, Brandschutz
- Praxisbeispiele oder Exkursion / Besichtigung von Hochspannungsschaltanlagen
- Ablauf von Schalthandlungen
Arbeiten an und in der Nähe unter Spannung stehender Anlagen
- Rechtlich-technische Rahmenbedingungen
- Arbeiten an und in der Nähe elektrischer Anlagen
- Abgrenzung zu Arbeiten unter Spannung AuS
Erarbeitung konkreter Beispiele für Schaltprogramme
- Fehlerarten und Fehlereingrenzung im Hochspannungsnetz
- Erstellung von konkreten Schaltprogrammen
Weiterführende Praxisausbildung an der Schaltanlage des eigenen Unternehmens
- Praktische Durchführung von Schalthandlungen unter Aufsicht an den Anlagen im eigenen Betrieb
- Einhaltung von individuellen Sicherheitsmaßnahmen
- Formelle Prüfung zur Erteilung einer Schaltberechtigung in enger Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens
Voraussetzungen:
Das hier beschriebene Seminar zur Schaltberechtigung setzt umfangreiches elektrotechnisches Wissen der Teilnehmenden, insbesondere im Bereich Hochspannungsanlagen, voraus. Weiters sind detaillierte Kenntnisse der ÖVE/ÖNORM EN 50110 erforderlich. Diese Kenntnisse können z.B. durch das Seminar „Industrielle Hochspannungsanlagen - Grundlagen“ in der OVE Academy erworben werden.
Im Betrieb sind eine Schaltanlage sowie die Anwesenheit einer schaltberechtigten Fachkraft erforderlich.
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme.
Zielgruppe:
Einschlägig ausgebildete Elektrofachkräfte, die das Durchführen von Schalthandlungen an Hochspannungsanlagen erlernen sollen
Die Dauer des Seminars beträgt: 3 Tage