OVE Standardization - Elektrotechnische Normung in Österreich

Elektrotechnische Normen und Standards sind ein Plus sowohl für Hersteller als auch für Konsument:innen. Sie sind ein Innovationsmotor für die technische und wirtschaftliche Entwicklung, öffnen den Zugang zu neuen Märkten und sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig profitieren die Konsument:innen von der Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrotechnischer Produkte und Anlagen. Das schafft Vertrauen.

Insgesamt umfasst das österreichische elektrotechnische Normenwerk rund 6.500 Normen. OVE Standardization bringt die österreichischen Interessen aktiv in die internationale Normung und Standardisierung ein – gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie Behörden und Konsument:innen.

 

Normen und Produkte
Normen und Produkte

Finden Sie hier alle Informationen zu elektrotechnischen Normen, Richtlinien, Fachbüchern sowie weiteren normativen Produkten.

Mitarbeit in der Normung
Mitarbeit in der Normung

Gestalten Sie gemeinsam mit mehr als 930 österreichischen Normungsexpert:innen die elektrotechnische Normung mit.

6700
Normen

Elektrotechnische Normen und Standards sind ein Innovationsmotor, schaffen Rechtssicherheit und bieten damit Wettbewerbsvorteile.

950
Expert:innen in Gremien

Interessierte können an allen OVE-Normungsgremien unentgeltlich teilnehmen und mitarbeiten.

1800
Normungsprojekte in 2022

Die Expert:innen in den IEC Working Groups arbeiten zeitgleich an zahlreichen Projekten. 80% der internationalen Normen werden auf europäischer und nationaler Ebene übernommen.

243
österreichische Expert:innen

Österreich ist mit Expert:innen stark in internationalen Working Groups vertreten und bringt sich auf diesem Wege aktiv in die Entstehung von elektrotechnischen Normen ein.

Aktuelle Standardization-News

back
next
Metaverse
#Standardization#OVE News

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Metaverse? Welche Anwendungsfälle gibt es? Und warum spielen Normen und Standards hier eine wichtige Rolle? Darüber klären wir in diesem Artikel auf.

Wahlerfolge in internationen Normungsgremien
#Standardization#OVE News

Österreich ist in der internationalen elektrotechnischen Normung so gut vertreten wie noch nie. Hier erfahren Sie, welche Wahlerfolge zu verzeichnen sind.

OVE Innovation Award
#Standardization#OVE News

Bereits zum zweiten Mal vergibt der OVE dieses Jahr den OVE Innovation Award für herausragende Innovationen. Eine Einreichung ist bis 31. August 2023 möglich.

quantentechnologien
#Standardization#OVE News

Quantencomputer gelten als Paradigmenwechsel in der Informationstechnologie. Basis für das Vertrauen in Quantentechnologie sind einheitliche Normen und Standards. Daher kommt der Normung eine besonders große Bedeutung zu.

Photovoltaik-Anlage
#Standardization#OVE News

Als elektrotechnische Normungsorganisation ist der OVE dafür verantwortlich, dass der Umgang mit Strom sicher ist und bleibt – so auch beim Thema Photovoltaik.

SMART Standards
#Standardization#OVE News

In einer digitalen und vernetzten Welt müssen auch Normen und Standards digital verfügbar sein, damit sie automatisch von Maschinen oder anderen Systemen interpretiert und angewendet werden können. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Interview e+i
#Standardization#OVE News

Ralph Sporer, Vizepräsident von IEC (International Electrotechnical Commission), gibt Einblick in das Thema „Smart Standards“. Im Interview mit der e+i spricht er über den Weg zur All Electric and Connected Society sowie über die Digitalisierung und die gesellschaftliche Relevanz…

OVE-Präsident Kari Kapsch eröffnet den OVE Innovation Day 2022
#Standardization#Veranstaltungen

Beim OVE Innovation Day 2022 am 17. November diskutierten hochrangige Wirtschaftsvertreter:innen mit den internationalen Größen der elektrotechnischen Normung über Branchentrends und die Rolle der Normung als Innovationstreiber. Erstmals wurde der OVE Innovation Award vergeben.

Gewinner OVE Innovation Award 2022
#Standardization#OVE News

Der erste OVE Innovation Award geht an ein Team des Spitzenforschungszentrums Silicon Austria Labs für eine Innovation aus dem Bereich Antriebstechnik und Leistungselektronik: Die Tiny Power Box ist ein besonders kompaktes, leichtes und energieeffizientes On-Board-Ladegerät für…

#Standardization#Veranstaltungen

Die Einreichfrist für den ersten OVE Innovation Award wurde bis 15. Juli verlängert. Der Award für herausragende Innovationen wird dieses Jahr erstmals beim OVE Innovation Day am 17. November vergeben.

#Standardization#OVE News

Im Februar hat die EU-Kommission ihre neue Standardisierungsstrategie vorgestellt. Bei einer Veranstaltung mit Expert Talks am 9. Juni standen die verschiedenen Aspekte der Auswirkungen auf Österreich im Fokus. Der OVE war mit zwei Experten vertreten.

#Standardization#OVE News

Eine sichere Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum ist Grundvoraussetzung für den Erfolg von Elektrofahrzeugen und damit die Dekarbonisierung unserer Mobilität. Im Rahmen des Forschungsprojekts ProSafE² entwickeln Forscher:innen einen Prüfablauf für E-Ladestationen.

#Standardization

Hitzewellen, Hochwasser, Unwetter – elektrische Infrastruktur und Ausrüstung muss auch unter extremen Klima-, Umwelt- und Katastrophenbedingungen funktionieren. Eine neue Standardization Evaluation Group von IEC beschäftigt sich mit dem Potential für Normungsaktivitäten in diesem…

Innovation Day 2021
#Standardization#Veranstaltungen

Elektrotechnik und Informationstechnik als Innovationsmotor, Standards als Grundlage für den Erfolg neuer Technologien.

Elektrotechnikrecht – Praxisorientierter Kommentar
#Standardization

Die aktualisierte Auflage der Publikation „Elektrotechnikrecht – Praxisorientierter Kommentar“ ist ab sofort im OVE Webshop erhältlich. Sie liefert eine übersichtliche Zusammenfassung und praxisorientierte Erläuterungen für die gesetzlichen Anforderungen an elektrische Anlagen…

Aktualisierte OVE-Richtlinie R 19
#Standardization#Energiewende

Die OVE-Richtlinie R 19 „Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen“ enthält Informationen zum richtigen Umgang mit elektrischen Systemen, wie sie in Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen zum Einsatz kommen. Die Richtlinie wurde nun aktualisiert und neu…

#Standardization#OVE News

Seit mehr als zehn Jahren ist OVE Standardization ISO 9001-zertifiziert. Mitte April wurde das alle drei Jahre notwendige Rezertifizierungsaudit wieder erfolgreich absolviert.

Neue OVE-Richtlinie R 30 erschienen
#Standardization#Energiewende

Am 1. August ist die neue OVE-Richtlinie R 30 erschienen. Sie enthält Mindestanforderungen und Empfehlungen für den sicheren Betrieb von ortsfesten konduktiven Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, die gemäß ECE R 100 oder ECE R 136 zugelassen wurden.

ETV 2020: Rechtssicherheit bei Anwendung
#Standardization

Am 9. Juli ist die neue Elektrotechnikverordnung ETV 2020 in Kraft getreten. Damit ist jetzt auch die Anwendung und somit die Rechtssicherheit der OVE E 8101 klar festgelegt.

Medizinische Geräte: Kostenfreie Standards
#Standardization

Der OVE unterstützt gemeinsam mit den internationalen Standardisierungsorganisationen ISO und IEC die Bemühungen zur Bewältigung der Covid-19-Krise. Hier können Sie eine Reihe von Standards für wichtige medizinische Geräte kostenlos anfordern.

Grundlagen der Normung

Elektrotechnische Normung
Elektrotechnische Normung

Was sind Normen? Warum sind sie wichtig und wie entstehen sie? Informieren Sie sich hier über rechtliche Grundlagen, die Geschichte und den Entstehungsprozess von Normen.

OVE Normungsstrategie
Normungsstrategie

Die aktuelle OVE Normungsstrategie bildet die Grundlage für die Arbeit des OVE als österreichische elektrotechnische Normungsorganisation.

Beratung für Start-ups
Beratung für Start-ups

OVE Standardization bietet Start-ups eine kostenlose Erstberatung über geltende elektrotechnische Normen und das rechtliche Umfeld an.

Schnuppermitgliedschaft Normungsgremien für OVE Young Engineers
Be part of standardization

Im Rahmen unserer Nachwuchsförderung bieten wir Mitgliedern der OVE Young Engineers eine Schnuppermitgliedschaft in einem Technischen Komitee oder Subkomitee.

Übersicht Normungsgremien
Normungsgremien-Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über die nationalen Normungsgremien.

Downloadbereich
Downloadbereich

In unserem Downloadbereich können Sie unsere Broschüren und Berichte herunterladen. 

Internationale Zusammenarbeit in der Normung

Weltweit beschäftigen sich mittlerweile fast 2.000 Fachgremien mit den unterschiedlichsten elektrotechnischen Normungsthemen – rund 1.580 bei IEC und rund 410 bei CENELEC.

Wie wichtig die internationale Zusammenarbeit in der elektrotechnischen Normung ist, zeigt sich an den aktuellen Zahlen: 80 % der internationalen elektrotechnischen Normen von IEC werden auf europäischer Ebene und somit auf nationaler Ebene übernommen.

"Noch nie hat sich die Internationalisierung in der elektrotechnischen Normung so stark gezeigt. Der Bestand an rein nationalen elektrotechnischen Normen ist weiter zurückgegangen und liegt mittlerweile bei nur mehr einem Prozent."
Leiter OVE Standardization

„Ein Standard – ein Test – weltweit“

Das so genannte Frankfurt Agreement, das die enge Zusammenarbeit zwischen IEC und CENELEC regelt, unterstützt mit seiner Umsetzung die Harmonisierung der europäischen mit der internationalen Normung.

Der OVE bietet über sein internationales, fachübergreifendes Netzwerk allen Interessierten die Möglichkeit, an strategischen Entscheidungen und der Entwicklung technischer Regelwerke mitzuwirken. Damit unterstützt der OVE eine aktive Mitgestaltung der elektrotechnischen Normung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

Als Vertreter der österreichischen Wirtschaft arbeitet OVE Standardization aktiv in den europäischen und internationalen Gremien zur elektrotechnischen Normung mit. Es sind dies:

IEC
International Electrotechnical Commission
CENELEC
European Electrotechnical Committee for Standardization
ETSI
European Telecommunications Standards Institute

Die Abteilung OVE Standardization ist nach ISO 9001 zertifiziert.

Für Fragen zu unseren Produkten und Leistungen steht Ihnen das Team von OVE Standardization gerne zur Verfügung.