OVE Academy - Vorsprung durch Wissen

Die OVE Academy bietet Zugang zu Fachwissen – mit hochwertigen Vorträgen, Seminaren, Workshops, Fachtagungen und internationalen Konferenzen. In der OVE Academy können Sie Ihr Wissen auffrischen, vertiefen und erweitern. Wir orientieren uns mit unserem Angebot an den Bedürfnissen einer besonders innovativen und dynamischen Branche – praxisnah und zukunftsorientiert.

Die Referent:innen der OVE Academy überzeugen durch ihre fachliche Expertise – so wird Wissenserwerb zu Erfolg.

Seminare und Workshops in der OVE Academy
Seminare

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen in praxisnahen Seminaren und Workshops.

Tagungen und Events der OVE Academy
Tagungen und Events

Nehmen Sie an den führenden Branchentreffpunkten der Elektrotechnik und Informationstechnik teil.

Unsere aktuellen Veranstaltungen

13.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, installieren oder betreiben elektrische Anlagen mit Leistungsschaltern. In diesem Seminar lernen Sie, worauf dabei zu achten ist.
24.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder prüfen AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge? In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
16.11.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Save the Date
12.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Vorführungen und technischer Hintergrund zur Bewusstmachung von Gefahren und Risiken und Maßnahmen für die persönliche Sicherheit.
13.04.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Sie sind für Entwicklung oder Betrieb von elektrischen Betriebsmitteln, Produkten oder Anlagen verantwortlich? Hier erfahren Sie die wesentlichen Inhalte dieser Europäischen Richtlinie.
17.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
In diesem Seminar erläutern wir Ihnen die Erfordernisse für die Errichtung, den Betrieb und die Prüfung von Not- und Sicherheitsbeleuchtungen.
17.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Normenkonforme Lösungen für Trafostationen
17.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Programmteil 1 – Unternehmen im Spannungsfeld der Digitalisierung
17.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Sie implementieren digitale Prozesse in der eigenen Organisation? Lernen Sie alles über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
18.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie das Brandrisiko an elektrischen Anlagen einzuschätzen und durch entsprechende Maßnahmen bereits in der Planung zu reduzieren!
19.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder beurteilen Blitzschutzsysteme an baulichen Anlagen? In diesem Seminar lernen Sie worauf es dabei ankommt.
19.04.2023
09:00 - 17:30 Uhr
Sie haben die Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen bereits erlangt? In diesem Seminar frischen Sie Ihr Wissen zu diesem Thema auf.
25.04.2023 09:00 Uhr
-
26.04.2023 17:00 Uhr
Programmteil 2 – Potentiale der Digitalisierung analysieren und nutzen – Von der Idee über die Strategie zu neuen Geschäftsmodellen
26.04.2023 09:00 Uhr
-
27.04.2023 16:15 Uhr
Die Fachtagung für elektrische Antriebsysteme mit dem Schwerpunkt Systeme und Komponenten für die Elektro-Mobilität
26.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie konstruieren oder verantworten die elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen? In diesem Seminar lernen sie die dafür nötigen sicherheitsrelevanten Anforderungen.
27.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Planungsgrundsätze für die Errichtung von Trafostationen, Vorschriftenlage in Österreich, Einreichverfahren und Projektunterlagen, Störlichtbogenthematik, etc.
02.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie Vorgaben der TOR Erzeuger und effiziente Steuerungskonzepte bei der Planung von PV-Großanlagen zu berücksichtigen!
03.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie haben keine elektrotechnische Ausbildung und müssen elektrische Systeme in Gebäuden beurteilen. Dieses Seminar vermittelt das dafür nötige Wissen.
04.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie sind mit der technischen Realisierung einer PV-Anlage betraut? In diesem Seminar lernen Sie, worauf es dabei ankommt.
08.05.2023
17:00 - 19:00 Uhr
QUANTENELEKTRONIK: UNSERE ZUKUNFT
15.05.2023 09:00 Uhr
-
16.05.2023 17:00 Uhr
Programmteil 3 – Herausforderungen der Digitalisierung – Umgang mit und Sicherheit von Daten und Informationen – Risiken & Chancen
16.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, installieren oder betreiben NS-Schaltgerätekombinationen? Hier lernen Sie, worauf es bei diesen Schlüsselkomponenten ankommt.
16.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie sind mit der Prüfung elektrischer NS-Anlagen betraut? In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen der OVE E 8101-6 zur erfüllen.
16.05.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Sie gehören zur Gruppe der Gerichtssachverständigen der Elektrotechnik? Sorgen Sie durch Top-Vorträge aus der Praxis für Ihre persönliche Fortbildung!
17.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen und errichten elektrische Niederspannungsanlagen? In diesem Seminar erfahren sie alles über die wesentlichen Neuerungen der OVE E 8101 und der OVE-Richtlinie R 12-2.
22.05.2023
16:00 - 17:50 Uhr
Im Rahmen der DC-Initiative des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik laden wir Sie sehr herzlich zu einer Veranstaltung mit Besichtigung des DC-Labors am AIT Austrian Institute of Technology ein.
23.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Maschinelles Lernen: Aktuelle Entwicklungen und mögliche Anwendungsbereiche
25.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie warten oder reparieren Elektrogeräte oder elektrische Betriebsmittel? Lernen Sie hier die Anforderungen der ÖVE/ÖNORM E 8701 zu erfüllen.
25.05.2023 09:00 Uhr
-
26.05.2023 15:00 Uhr
DIE ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGEN
30.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Erfahren Sie theoretisch und praktisch wie Blitzschutzsysteme in PV-Anlagen bestmöglich integriert werden können.
31.05.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Sie entwickeln elektrische oder elektronische Geräte? Erfahren Sie hier die Anforderungen nach ÖVE/ÖNORM EN 60664-1 zu berücksichtigen.
31.05.2023
13:00 - 18:00 Uhr
Sie befassen sich mit der Planung, der Gründung und dem Betrieb einer Energiegemeinschaft? Lernen Sie in diesem Lehrgang, worauf es dabei ankommt.
01.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Norm- und bedarfsgerechte Dimensionierung von Erdungsanlagen für Trafostationen und Industrie.
06.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sicherheitsziele aus dem Elektrotechnikgesetz 1992 §3 einhalten? Erfahren Sie hier, wie Sie das passende Risikomanagement dabei unterstützt.
07.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Die Seminarteilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundlagen und anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung der neuen OVE E 8101
12.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie in diesem Seminar, wie die Berechnung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen bereits bei der Planung hilft und zum praktischen Werkzeug wird.
20.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Lernen Sie eine Kleinwindenergieanlage aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
28.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Volle Leistung Ihrer PV-Anlage! Lernen Sie alles über mögliche Fehler von PV-Anlagen in Theorie und Praxis.
29.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Die Seminarteilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundlagen und anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung der neuen OVE E 8101.
07.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen oder betreiben Automatisierungstechnik in Industrieanlagen? In diesem Seminar lernen Sie sich dabei gegen Cyberattacken basierend auf IEC 62443 abzusichern.
13.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Gesetzliche Grundlagen für Herstellung und Betrieb von Maschinen, Gefährdungen durch elektrische Energie – Grundlagen, Schutz gegen direktes und bei indirektem Berühren (Basisschutz, Fehlerschutz), Maßnahmen des Zusatzschutzes, Auswahl von Betriebsmitteln und Schutzgeräten, Anwendung von ausgewählten Kapiteln der anerkannten Regel der Technik EN 60204-1.
20.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Der Workshop vermittelt überschaubar, einfach strukturiert und mit Fallbeispielen ein umfassendes Wissen über elektrotechnische Normung.
18.10.2023 11:00 Uhr
-
19.10.2023 15:00 Uhr
Am 18./19.Oktober 2023 treffen sich Expert:innen aus Wirtschaft und Forschung in dem Lakeside Spitz im Klagenfurt am Wörthersee, um aktuelle Themen der Energietechnik-Branche zu präsentieren und zu diskutieren.
Datum folgt in Kürze
Sie sollen später Schalthandlungen an elektrischen Anlagen im industriellen Umfeld durchführen? In diesem Seminar bauen Sie Ihr Grundlagenwissen dazu auf.
Datum folgt in Kürze
Sie sollen im industriellen Umfeld Schalthandlungen im Hochspannungsbereich durchführen? In dieser Schulung erhalten Sie die dafür erforderlichen Basiskenntnisse.

Sollte das von Ihnen gewünschte Thema nicht im Programm sein, sprechen Sie uns gerne an. Wir entwickeln gemeinsam ein spezielles Angebot für Sie – gerne auch in Form eines Inhouse-Seminares.

Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf!

Aktuelle News aus der OVE Academy

back
next
OVE IT-Kolloquium 2023
#Veranstaltungen#OVE News

Maschinelles Lernen gewinnt rasant an Bedeutung. Doch wie weit ist die Forschung bereits? Wo liegen die Potenziale und Risiken? Und wie kann Maschinelles Lernen den Wirtschaftsstandort Europa stärken? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des IT-Kolloquiums 2023.

Kooperation mit SPC
#Veranstaltungen#OVE News

Dank einer Kooperation profitieren OVE-Mitglieder ab sofort von günstigeren Seminarpreisen bei SPC, dem führenden Anbieter von Business Trainings.

OVE Lehrgang Manager:in von Energiegemeinschaften
#Veranstaltungen#OVE News

Das Interesse an Energiegemeinschaften steigt stetig. Der OVE-Zertifikatslehrgang "Manager:in von Energiegemeinschaften" beinhaltet alle Schritte von der Planung über die Gründung bis zum Betrieb einer Energiegemeinschaft.

OVE-Präsident Kari Kapsch eröffnet den OVE Innovation Day 2022
#Standardization#Veranstaltungen

Beim OVE Innovation Day 2022 am 17. November diskutierten hochrangige Wirtschaftsvertreter:innen mit den internationalen Größen der elektrotechnischen Normung über Branchentrends und die Rolle der Normung als Innovationstreiber. Erstmals wurde der OVE Innovation Award vergeben.

#Veranstaltungen#Energiewende

Mehr als 220 Expertinnen und Experten diskutierten bei der OVE-Energietechnik-Tagung in Graz Herausforderungen und aktuelle Lösungsansätze in der Energietechnik. Im Rahmen der Tagung wurden auch wieder die OVE-Energietechnik-Preise vergeben.

#Standardization#Veranstaltungen

Die Einreichfrist für den ersten OVE Innovation Award wurde bis 15. Juli verlängert. Der Award für herausragende Innovationen wird dieses Jahr erstmals beim OVE Innovation Day am 17. November vergeben.

#Veranstaltungen#OVE News

Industrielle Anwendungen von 5G standen dieses Jahr im Mittelpunkt des IT-Kolloquiums. Hochkarätige Vortragende aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentierten konkrete Anwendungsbeispiele und warfen mit den mehr als 120 Teilnehmer:innen einen Blick in die Zukunft – auf 6G.

Innovation Day 2021
#Standardization#Veranstaltungen

Elektrotechnik und Informationstechnik als Innovationsmotor, Standards als Grundlage für den Erfolg neuer Technologien.

#Informationstechnik#Veranstaltungen

Sei kostenlos mit dabei beim IT-Kolloquium zum Thema „Digitalisierung für das Erreichen der Klimaziele“!

1845
Teilnehmer:innen

Mit gut besuchten Veranstaltungen setzt der OVE erfolgreich neue Standards. Fachliche Weiterbildung ist eine wirksame Maßnahme gegen den Fachkräftemangel.

22
Veranstaltungen

Mit einem breit gefächerten Angebot vermitteln die Veranstaltungen der OVE Academy topaktuelles Fachwissen mit Praxisbezug.

25
Referent:innen

In der OVE-Academy vermitteln top-ausgebildete Vortragende Fachwissen und Know-how.

21
Tagungen und Events

Die OVE-Tagungen und Events sind die Branchentreffpunkte aus dem Bereich der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft.