OVE Academy Seminare

Die OVE Academy bietet mit Seminaren, Workshops und Vorträgen Zugang zu Expertenwissen. Wir orientieren uns dabei an den Erfordernissen einer besonders innovativen und dynamischen Branche. Unsere Weiterbildungsangebote sind aktuell, praxisnah und zukunftsorientiert und werden von anerkannten Expert:innen durchgeführt.

Sollten Sie Ihr Schulungs-Thema nicht in unserem Veranstaltungskalender finden, sprechen Sie uns gerne an. Wir entwickeln mit Ihnen zusammen ein spezielles Angebot – gerne auch in Form einer Inhouse-Schulung.

10.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie in diesem Seminar, wie die Berechnung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen bereits bei der Planung hilft und zum praktischen Werkzeug wird.
10.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie haben vor, ein stationäres Batteriespeichersystem zu betreiben? Lernen Sie hier über mögliche Use-Cases und wesentliche Eckdaten der Realisierung.
11.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Grundlegende Anforderungen an die elektrotechnische Sicherheit und Übersicht über normgerechten Betrieb und Methoden der Prüfung von Ladestationen.
11.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie sind mit der Prüfung elektrischer NS-Anlagen betraut? In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen der OVE E 8101-6 zur erfüllen.
16.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Nach Photovoltaik kommt die Kleinwindenergie. Wann macht es Sinn mit kleinen Leistungen auf Wind zu setzen?
17.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Sicherheitsziele aus dem Elektrotechnikgesetz 1992 §3 einhalten? Erfahren Sie hier, wie Sie das passende Risikomanagement dabei unterstützt.
18.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie konstruieren oder verantworten die elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen? In diesem Seminar lernen sie die dafür nötigen sicherheitsrelevanten Anforderungen.
23.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie sind mit der technischen Realisierung einer PV-Anlage betraut? In diesem Seminar lernen Sie, worauf es dabei ankommt.
24.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie am Smart Grid Lehrlabor der FH Technikum Wien die relevanten Qualitätsparameter und wesentlichen Einflussfaktoren des Stromnetzes kennen.
24.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, installieren oder betreiben elektrische Anlagen mit Leistungsschaltern. In diesem Seminar lernen Sie, worauf dabei zu achten ist.
24.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder beurteilen Blitzschutzsysteme an baulichen Anlagen? In diesem Seminar lernen Sie worauf es dabei ankommt.
25.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen und errichten elektrische Niederspannungsanlagen? In diesem Seminar erfahren sie alles über die wesentlichen Neuerungen der OVE E 8101 und der OVE-Richtlinie R 12-2.
25.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Norm- und bedarfsgerechte Dimensionierung von Erdungsanlagen für Trafostationen und Industrie.
25.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Volle Leistung Ihrer PV-Anlage! Lernen Sie alles über mögliche Fehler von PV-Anlagen in Theorie und Praxis.
06.11.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Lernen Sie eine Kleinwindenergieanlage aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
08.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder prüfen AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge? In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
09.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, installieren oder betreiben NS-Schaltgerätekombinationen? Hier lernen Sie, worauf es bei diesen Schlüsselkomponenten ankommt.
14.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder betreiben Gleichstromladestationen? In diesem Seminar lernen Sie worauf es dabei ankommt.
15.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie warten oder reparieren Elektrogeräte oder elektrische Betriebsmittel? Lernen Sie hier die Anforderungen der ÖVE/ÖNORM E 8701 zu erfüllen.
16.11.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Vorführungen und technischer Hintergrund zur Bewusstmachung von Gefahren und Risiken und Maßnahmen für die persönliche Sicherheit.
16.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie Vorgaben der TOR Erzeuger und effiziente Steuerungskonzepte bei der Planung von PV-Großanlagen zu berücksichtigen!
20.11.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Die Seminarteilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundlagen und anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung der neuen OVE E 8101.
22.11.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Sie gehören zur Gruppe der Gerichtssachverständigen der Elektrotechnik? Sorgen Sie durch Top-Vorträge aus der Praxis für Ihre persönliche Fortbildung!
28.11.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Sie entwickeln elektrische oder elektronische Geräte? Erfahren Sie hier die Anforderungen nach OVE EN IEC 60664-1 zu berücksichtigen.
29.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie die Gestaltung und Validierung sicherheitsbezogener Teile von Industriemaschinen-Steuerungen sowie die Vermeidung von Konstruktionsfehlern.
30.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Der Workshop vermittelt überschaubar, einfach strukturiert und mit Fallbeispielen ein umfassendes Wissen über elektrotechnische Normung.
30.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Planungsgrundsätze für die Errichtung von Trafostationen, Vorschriftenlage in Österreich, Einreichverfahren und Projektunterlagen, Störlichtbogenthematik, etc.
04.12.2023 09:00 Uhr
-
05.12.2023 12:00 Uhr
Sie sind für Automatisierungssysteme in Energiewirtschaft oder Industrie verantwortlich? In diesem Seminar trainieren Sie die Verteidigung gegen Cyberattacken.
19.12.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, betreiben oder warten Geräte der Automatisierungs- oder Gebäudetechnik? In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Absicherung dieser Geräte gegen Cyberattacken.
20.12.2023 09:00 Uhr
-
21.12.2023 16:00 Uhr
Sie planen, betreiben oder warten Geräte der Automatisierungs- oder Gebäudetechnik? In diesem Seminar üben Sie die praktische Absicherung dieser Geräte gegen Cyberattacken.
Datum folgt in Kürze
Sie haben die Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen bereits erlangt? In diesem Seminar frischen Sie Ihr Wissen zu diesem Thema auf.
Datum folgt in Kürze
Sie sollen später Schalthandlungen an elektrischen Anlagen im industriellen Umfeld durchführen? In diesem Seminar bauen Sie Ihr Grundlagenwissen dazu auf.
Datum folgt in Kürze
Sie sollen im industriellen Umfeld Schalthandlungen im Hochspannungsbereich durchführen? In dieser Schulung erhalten Sie die dafür erforderlichen Basiskenntnisse.
Namhafte Expert:innen im OVE Referentenpool
Referent:innen

Unsere Referent:innen vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen und Know-how aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft.

Räumlichkeiten

Erhalten Sie hier einen Einblick in die Räumlichkeiten der OVE Academy.

Förderungen und Ermäßigungen

Förderungen: Generell unterscheidet man zwischen Bundesländer-spezifischen Förderungsmodellen, den EU-Förderungen und den aktuellen steuerliche Möglichkeiten, die Sie als Unternehmen oder Privatperson in Anspruch nehmen können. Informationen zu Ihrer individuellen Kursförderung finden Sie unter www.kursfoerderung.at bzw. können Sie sich direkt an Ihre zuständige Landesregierung oder an das Arbeitsmarktservice Ihrer Region wenden.

Weiterführende Informationen betreffend steuerliche Absetzbarkeit von Bildungsmaßnahmen erhalten Sie im Bundesministerium für Finanzen (Formular E108c).

Ermäßigungen: OVE-Mitglieder erhalten bei den Seminaren eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr. Die Kosten entnehmen Sie den jeweiligen Seminarankündigungen. Bitte beachten Sie, dass nur an die den Mitgliedsbeitrag zahlende Adresse die Seminar-/Veranstaltungsrechnung gerichtet sein kann.

Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

Studenten erhalten den Vorzugspreis bei Tagungen nur unter Vorlage einer aktuellen Inskriptionsbescheinigung. Weitere Voraussetzung: Ermäßigung wird nur bei Durchführung eines Erststudiums und einem max. Alter von 35 Jahren gewährt (Postgraduales Studium/Berufsbegleitendes Studium/Doktoratsstudium sind von der Ermäßigung ausgenommen).

Bei der Buchung von drei oder mehr Teilnehmer/inne/n pro Seminar (ausgenommen sind Tagungen, Kongresse und Seminare mit Kooperationspartnern) gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 10 %.