Der Kurs vermittelt einen Überblick über alle relevanten Aspekte, die bei der Absicherung industrieller Automatisierungssysteme (IACS – Industrial Automation and Control Systems) gegenüber Angriffen zu beachten sind. Dabei werden insbesondere die Anforderungen und Vorgangsweisen der IEC 62443 (Security for industrial automation and control systems) vorgestellt, mit einem Fokus auf den Aufbau und Betrieb industrieller Anlagen.
Automatisierungssysteme sind immer häufiger Teil von modernen Industrieanlagen – und die Gefahr IT-basierter Angriffe auf diese Anlagen wird zu einem immer wichtigeren Aspekt bei der Planung und beim Betrieb solcher Systeme. Außerdem werden durch gesetzliche Vorgaben wie die NIS-Richtlinie immer mehr Betreibende solcher Systeme verpflichtet, ein adäquates Niveau von IT-Sicherheitsmaßnahmen in ihrem Unternehmen umzusetzen.
Im Seminar wird daher auf Basis der Norm IEC 62443 die systematische Absicherung von Automatisierungssystemen gegenüber Cyberangriffen anhand theoretischer Grundlagen und praktischer Beispiele vermittelt.
Die Teilnehmenden können nach dem Seminar Gefahren für ihre Anlagen realistisch beurteilen und objektiv analysieren und dokumentieren, sowie systematisch Maßnahmen ergreifen, um die Risiken zu senken.
Personen, die mit Automatisierungstechnik, Produktentwicklung, Elektrotechnik, Mechatronik und Projektleitung - generell mit Planung und Ausführung in der Industrieautomation - betraut sind.
Ausbildung im technischen Bereich, Basis Know-how im Bereich Industrieautomatisierung und Industrieanlagen. Empfehlungen: Basiswissen über IT-Automatisierung und IT-Systeme.
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagsessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.