Österreich ist in der internationalen elektrotechnischen Normung so gut vertreten wie noch nie. Hier erfahren Sie, welche Wahlerfolge zu verzeichnen sind.
Die Einreichfrist für den ersten OVE Innovation Award wurde bis 15. Juli verlängert. Der Award für herausragende Innovationen wird dieses Jahr erstmals beim OVE Innovation Day am 17. November…
Digitalisierung in allen Lebensbereichen Ob die Digitalisierung der Energienetze, digitale Lösungen im Gesundheits- und Pflegebereich, das Internet der Dinge, Cyber Sicherheit für kritische…
TAEV 2020 Bundeseinheitliche Fassung Hinweise für die Benützer der TAEV Wenn Sie die TAEV nicht direkt über Oesterreichs Energie erworben haben, bitten wir Sie, uns unter www.taev.at Ihre…
Das OVE Fem-Netzwerk hat sich nach langer Zeit der Pandemie und Online Events im Mai beim OVE Fem-Medienfrühstück endlich wieder face-to-face getroffen.
Sonja Wogrin, Leiterin des Instituts für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation an der TU Graz, sprach mit der e+i über Forschungsschwerpunkte, Energiewende und Klimaneutralität, das…
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gab es erstmals wieder eine Veranstaltung aus der Reihe „E-Total“ – mit so vielen Teilnehmer:innen wie noch nie. Im Fokus stand das Thema „Leistungselektronik“.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.