Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, unser Presse-Kit mit Material für Ihre Berichterstattung sowie Informationen zu unseren Verbandsmedien und Fachpublikationen.

back
next
Girls! TECH UP Role Model Award 2023
#Presse

Bereits zum dritten Mal vergibt der OVE dieses Jahr den Girls! TECH UP-Role Model-Award. Mitmachen können diesmal nicht nur Technikerinnen, die bereits im Berufsleben stehen, sondern auch Schülerinnen und Studentinnen, die sich für eine technische Ausbildung entschieden haben.…

OVE IT-Kolloquium 2023
#Presse

Maschinelles Lernen gewinnt rasant an Bedeutung. Beim IT-Kolloquium des OVE standen daher dieses Jahr aktuelle Forschungsansätze, Anwendungsbereiche für Industrie, KMUs und Energiewirtschaft sowie rechtliche und ethische Fragen im Fokus.

#Presse

Der OVE vergibt erstmalig den Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften. Gesucht werden IKT-Lösungen, die Daten über Lasten und Erzeuger dokumentieren sowie die Steuerung von Komponenten besonders effizient ermöglichen. Die Einreichung läuft bis 31. August 2023.

#Presse

Höchst erfolgreich war die erste Ausgabe des Erlebnistags Girls! TECH UP am 5. Mai in Graz. Mehr als 300 Schülerinnen der Unter- und Oberstufe tauchten an der Technischen Universität in die abwechslungsreiche und kreative Berufswelt der Elektrotechnik und Informationstechnik ein.

Gewinner OVE Innovation Award 2022 mit OVE-Präsident Kari Kapsch
#Presse

Bereits zum zweiten Mal vergibt der OVE dieses Jahr den OVE Innovation Award für herausragende Innovationen. Eine Einreichung ist ab sofort bis 31. August 2023 möglich. Im Vorjahr wurde ein besonders effizienter bi-direktionaler On-Board-Charger für Elektroautos ausgezeichnet.

Girls! TECH Up Erlebnistag
#Presse

Zum ersten Mal findet der Erlebnistag Girls! TECH UP dieses Jahr auch in Graz statt. Bereits am 5. Mai 2023 können Schülerinnen an der TU Graz die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Branche der Elektrotechnik und Informationstechnik kennenlernen.

#Presse

Der Fachkräftemangel in Österreich gefährdet nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern insbesondere auch die Energiewende. Darauf macht der OVE angesichts einer aktuellen Studie aufmerksam. Eine Qualifizierungsoffensive wird dringend gefordert.

OVE IT-Kolloquium
#Presse

Maschinelles Lernen gewinnt rasant an Bedeutung. Der Hype um ChatGPT hat das zuletzt besonders deutlich gemacht. Doch wie weit ist die Forschung bereits? Wo liegen die Potenziale und Risiken? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des IT-Kolloquiums 2023.

OVE Blitzschutztag 2023
#Presse

Solarstrom steht hoch im Kurs. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist zuletzt noch einmal deutlich gestiegen. Der Blitzschutz sowie die Erdung von PV-Anlagen stehen daher dieses Jahr im Mittelpunkt des OVE-Blitzschutztags im Energiezentrum der TU Graz.

OVE Lehrgang Manager:in Energiegemeinschaften
#Presse

Energiegemeinschaften sollen künftig fixer Bestandteil unseres Energiesystems sein. Der OVE bietet nun einen neuen Zertifikatslehrgang an: Interessierte können sich zum Manager bzw. zur Managerin von Energiegemeinschaften ausbilden lassen.

Gewinner OVE Innovation Award
#Presse

Der erste OVE Innovation Award geht an ein Team des Spitzenforschungszentrums Silicon Austria Labs (SAL) für eine Innovation aus dem Bereich Antriebstechnik und Leistungselektronik: Der OVE zeichnete die Tiny Power Box aus, ein besonders kompaktes, leichtes und energieeffizientes…

#Presse

Das Girls! TECH UP Role Model 2022 steht fest: Nina Greilberger, Lehrling für Elektrotechnik bei der KNG Kärnten Netz GmbH, ging nach dem Online-Voting und der anschließenden Jurybewertung als Siegerin hervor. Die Preisverleihung findet am 17. November im Rahmen des OVE…

#Presse

Äußerst erfolgreich ist am 19. und 20. Oktober die OVE-Energietechnik-Tagung in Graz über die Bühne gegangen. Im Rahmen der Tagung wurden auch wieder die OVE-Energietechnik-Preise vergeben. Insgesamt wurden drei innovative Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

 

#Presse

Angesichts der aktuellen Energiekrise ist ein Ausbau der Erneuerbaren Energien dringender denn je. Um die Versorgungssicherheit auch in Zukunft sicherzustellen, brauche es umfangreiche Investitionen in den Umbau und in die Digitalisierung des Energiesystems, fordert der OVE im…

#Presse

Ein erfreuter Minister, zahlreiche engagierte Unternehmen und vor allem hunderte begeisterte Mädchen: Das ist die erfolgreiche Bilanz des Erlebnistags Girls! TECH UP am 14. Oktober in Wien.

Girls! TECH UP 2022
#Presse

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet der Erlebnistag Girls! TECH UP endlich wieder live und in vollem Umfang statt: Am 14. Oktober können sich Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren in Wien über (elektro)technische Berufe informieren, weibliche Vorbilder kennenlernen und ihre…

#Presse

Die neuen Herausforderungen durch die Turbulenzen am Energiemarkt, aktuelle Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, innovative Speichertechnologien sowie strombasierte Prozesse für Industrie und Gewerbe stehen im Mittelpunkt der OVE-Energietechnik-Tagung…

#Presse

Die explodierenden Energiepreise bringen die heimischen Unternehmen zunehmend in existenzielle Nöte und gefährden den Wirtschaftsstandort Österreich. Um einer drohenden De-Industrialisierung Österreichs und Europas entgegenzutreten, muss die Politik massiv gegensteuern.

LET'S TECH Videowettbewerb 2022 Mensch und Maschine
#Presse

Mit dem spannenden Thema „Mensch und Maschine: Wie können Roboter unser Leben vereinfachen?“ startet der Nachwuchs-Videowettbewerb des OVE ins neunte Jahr. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler ab der fünften Schulstufe sowie erstmals auch Lehrlinge.

OVE Innovation Day 2022
#Presse

Beim OVE Innovation Day diskutieren hochrangige Wirtschaftsvertreter:innen mit den internationalen Größen der elektrotechnischen Normung über Branchentrends, Rahmenbedingungen und die Rolle der Normung als Innovationstreiber. Erstmals wird auch der OVE Innovation Award vergeben.

Girls! TECH UP 2022
#Presse

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet der Erlebnistag Girls! TECH UP dieses Jahr endlich wieder live und in vollem Umfang statt: Am 14. Oktober können sich Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren im Haus der Ingenieure in Wien aus erster Hand über (elektro)technische Berufe…

#Presse

Nur mit intelligenter Gebäudetechnik können alle CO2-Einsparungspotentiale im Gebäudesektor ausgeschöpft werden. Wird ergänzend zur thermischen Sanierung eine gesamtheitlich energetische Sanierung berücksichtigt, sind CO2-Einsparungen von zusätzlich 20 Prozent möglich. Das zeigt…

OVE-Präsident Kari Kapsch
#Presse

Die Turbulenzen am Strommarkt gefährden nicht nur die europäische und österreichische Wirtschaft. Sie sind auch eine massive Belastung für private Haushalte und stellen damit insgesamt eine enorme soziale Herausforderung dar. Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik…

OVE-Energietechnik-Tagung 2022
#Presse

Im Mittelpunkt der OVE-Energietechnik-Tagung 2022 stehen aktuelle Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, innovative Speichertechnologien, strombasierte Prozesse für Industrie und Gewerbe und natürlich auch die neuen Herausforderungen durch die Situation…

Sujet Role Model Award 2022
#Presse

Die Elektrotechnik- und Informationstechnik-Branche braucht dringend Nachwuchskräfte – natürlich auch weibliche! Der OVE vergibt dieses Jahr zum zweiten Mal den Girls! TECH UP-Role Model-Award an weibliche Vorbilder in technischen Berufen. Noch bis 18. September können selbst…

ALDIS-Leiter Wolfgang Schulz
#Presse

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der ALDIS Blitzortung tritt Gerhard Diendorfer mit Ende Juni in den Ruhestand. Neuer Leiter von ALDIS ist ab 1. Juli 2022 Blitzortungs-Experte Wolfgang Schulz.

OVE-Präsident Kari Kapsch
#Presse

Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik begrüßt die Vorschläge des Klimaschutzministeriums zur Beschleunigung der Energiewende. Damit reagiere die Politik auf wesentliche Forderungen der Branche, so OVE-Präsident Kari Kapsch.

#Presse

Rechtzeitig vor den Sommermonaten ist die Live Gewitterkarte von ALDIS ab sofort als kostenlose App auf Google Play und im Apple App Store verfügbar. ALDISmobile hilft, die aktuelle Gewitteraktivität zu beobachten und Gefahren frühzeitig abzuschätzen.

OVE-Präsident Kari Kapsch
#Presse

Die Generalversammlung des OVE fand am 8. Juni 2022 bereits zum zweiten Mal im Hybrid-Format statt. Am Programm standen ein Überblick über die aktuellen Verbandsaktivitäten, die Verleihung der OVE-Awards sowie ein Vortrag zur aktuellen Situation am Energiemarkt.

#Presse

Beim OVE Innovation Day 2022 am 17. November wird erstmals auch der OVE Innovation Award für herausragende Innovationen vergeben. Eine Einreichung ist noch bis 30. Juni möglich.

#Presse

Industrielle Anwendungen von 5G standen am 17. Mai im Mittelpunkt des IT-Kolloquiums. Hochkarätige Vortragende aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentierten konkrete Anwendungsbeispiele und warfen einen Blick in die Zukunft – auf 6G.

#Presse

Mit einer Preisverleihung in Wien ist am 12. Mai der achte Nachwuchs-Videowettbewerb des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt wurden sechs kreative Schüler:innen-Videos zum Thema…

#Presse

Ein gelungener Austausch zwischen erfolgreichen Frauen aus der Technik und Medienvertreter:innen war das OVE Fem-Medienfrühstück am 6. Mai in Wien. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Frauen mehr Sichtbarkeit für ihre beruflichen Erfolge erlangen können.

#Presse

Eine sichere Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum ist Grundvoraussetzung für den Erfolg von Elektrofahrzeugen und damit die Dekarbonisierung unserer Mobilität. Das kürzlich gestartete Forschungsprojekt ProSafE² wird hier einen wichtigen Beitrag leisten.

#Presse

In einem aktuellen Positionspapier macht der OVE auf das große Potential von Gleichstromtechnologien im Zusammenhang mit der Energiewende aufmerksam. Das Papier stellt Forschungsprojekte sowie konkrete Anwendungen vor und skizziert die Chancen für die österreichische Wirtschaft…

#Presse

Die Elektrotechnik- und Informationstechnik-Branche braucht dringend Nachwuchskräfte – natürlich sehr gerne auch weibliche! Bereits zum zweiten Mal vergibt der OVE daher dieses Jahr den Girls! TECH UP-Role Model-Award an weibliche Vorbilder in technischen Berufen. Schon die erste…

#Presse

Am 17. November findet in Wien der OVE Innovation Day 2022 statt. Erstmals wird dabei auch der OVE Innovation Award für herausragende Innovationen vergeben. Eine Einreichung ist ab sofort bis 30. Juni möglich.

5G, die fünfte Generation der Kommunikationsnetze, ist mittlerweile allgemein öffentlich verfügbar. Das Informationstechnische Kolloquium am 17. Mai widmet sich industriellen Anwendungen von 5G. Hochkarätige Vortragende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werfen außerdem…

#Presse

Aufgrund der schwierigen Situation an den Schulen wegen der Corona-Pandemie hat der OVE die Einreichfrist für den LET’S TECH-Videowettbewerb verlängert. Noch bis 25. März 2022 können Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe ihre Videos zum Thema „Mobilität der Zukunft“…

#Presse

Mit mehr als 35.000 abgegebenen Stimmen war das Voting für den ersten Girls! TECH UP-Role Model-Award ein voller Erfolg. Nun steht die Gewinnerin fest: Raphaela Bortoli, technische Ausbilderin bei der Siemens AG Österreich, erreichte die meisten Stimmen.

#Presse

Elektrotechnik und Informationstechnik als Innovationsmotor, Standards als Grundlage für den Erfolg neuer Technologien: Mehr als 100 Interessierte nahmen am 18. November am ersten OVE Innovation Day mit internationalen Normungsvertreter:innen sowie hochrangigen Vortragenden aus…

#Presse

Elektrotechnik und Informationstechnik sind ein wichtiger Innovationsmotor. Beim ersten OVE Innovation Day am 18. November in Wien informieren und diskutieren internationale Normungsexpertinnen und -experten sowie hochrangige Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und…

#Presse

Äußerst erfolgreich ist Girls! TECH UP am 15. Oktober erstmals als digitaler Aktionstag über die Bühne gegangen. Zahlreiche Schülerinnen holten sich bei Expertinnen-Talks Informationen aus erster Hand über mögliche Karrierewege und den Berufsalltag in der Elektrotechnik-Branche.…

#Presse

Im Rahmen der OVE-Energietechnik-Tagung 2021 am 6. und 7. Oktober in Linz wurden auch wieder die OVE-Energietechnik-Preise vergeben. Drei innovative Abschlussarbeiten wurden dieses Jahr ausgezeichnet.

#Presse

Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wurde im Sommer die rechtliche Grundlage für die Energiewende definiert. Die eben vorgestellte ökosoziale Steuerreform macht einen raschen Umbau unseres Energiesystems noch lohnender. Damit dieser allerdings in der vorgesehenen Zeit gelingen…

#Presse

Welche innovativen Technologien und Konzepte im Strom- und Energiesektor können zum Gelingen der Energiewende beitragen? Welche Rahmenbedingungen und Ausbauraten sind notwendig, um die Ziele zu erreichen? Diese Fragen stehen im Fokus der OVE-Energietechnik-Tagung am 6./7. Oktober…

#Presse

Der Nachwuchs-Videowettbewerb des OVE gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology geht in die achte Runde. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema „Mobilität der Zukunft“. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe. Wie jedes Jahr gibt es…

#Presse

Welche Ausbauraten, Technologien und Rahmenbedingungen sind notwendig, um Österreichs Klima- und Energieziele zu erreichen? Welche innovativen Technologien und Konzepte im Strom- und Energiesektor können zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? Diese Fragestellungen stehen im…

Neuerscheinung: Elektrotechnikrecht
#Presse

Nicht nur fachliche Aspekte, sondern auch eine Vielzahl an rechtlichen Rahmenbedingungen bestimmen die Elektrotechnik. Die Neuerscheinung „Elektrotechnikrecht – Praxisorientierter Kommentar“ liefert eine übersichtliche Zusammenfassung und praxisorientierte Erläuterungen für die…

#Presse

Die (Elektro-)Technik-Branche braucht dringend Nachwuchs – und der darf gerne auch weiblich sein! Der OVE holt weibliche Vorbilder vor den Vorhang und vergibt im Rahmen der Nachwuchsinitiative Girls! TECH UP heuer erstmalig den Role Model-Award.

#Presse

Der OVE begrüßt das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), welches nun Parlament und Bundesrat passiert hat. Das Gesetz ist die Grundlage für die Umsetzung dringend notwendiger Investitionen in die Energiewende. Für den Wirtschaftsstandort Österreich ist das EAG eine große Chance.

#Presse

Der OVE blickte im Rahmen seiner Generalversammlung am 21. Juni auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Trotz Pandemie konnte der Verband seine Aktivitäten erfolgreich fortführen und wichtige Impulse für die Branche setzen. Kari Kapsch wurde für eine zweite Funktionsperiode als…

#Presse

Die Themen Frauenkarrieren, Data Science und Künstliche Intelligenz standen im Zentrum des OVE Fem-Meetups am 17. Juni gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology. Die Online-Veranstaltung stieß wieder auf großes Interesse bei Expertinnen, Innovatorinnen und weiblichen…

#Presse

Die nationalen und internationalen Klima- und Energiestrategien geben ein klares Ziel vor: Der CO₂-Ausstoß muss in den kommenden Jahren drastisch sinken. Welche elektrischen Antriebssysteme können wie und in welchem Ausmaß dazu beitragen? Dieser Frage widmet sich die mOre driVE…

#Presse

Die Nachwuchsinitiativen des OVE erscheinen ab sofort unter einem Dach: Die Plattform „LET‘S TECH“ zeigt Schülerinnen und Schülern die spannende, vielfältige und zukunftsweisende Welt der Technik. Auch Girls! TECH UP findet sich ab sofort auf der neuen Plattform.

#Presse

Die OVE-Richtlinie R 19 „Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen“ enthält Informationen zum richtigen Umgang mit elektrischen Systemen, wie sie in Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen zum Einsatz kommen. Die Richtlinie wurde nun aktualisiert und neu…

Windräder_Pixabay

Beim Erneuerbaren Ausbau Gesetz ist das Parlament am Zug. Der OVE fordert rasche Verhandlungen und eine zeitnahe Beschlussfassung, damit die dringenden Investitionen in die Energiewende endlich umgesetzt werden können.

#Presse

Hochkarätige Vortragende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellten beim IT-Kolloquium am 18. Mai 2021 Lösungswege vor und warfen einen Blick in die Zukunft.

#Presse

Digitalisierung als wesentlicher Faktor für das Erreichen der Klimaziele ist das zentrale Thema des Informationstechnischen Kolloquiums am 18. Mai 2021.

#Presse

Moderne Formen der Arbeitsgestaltung gewinnen immer mehr an Bedeutung. In einem aktuellen Projekt widmet sich OVE Fem in Kooperation mit ABZ*AUSTRIA dem Konzept „Geteilte Führung“.

#Presse

Nach mehr als drei Jahrzehnten als Leiter von OVE Certification tritt Dipl.-Ing. Wolfgang Martin mit Ende März in den Ruhestand. Neuer Leiter der österreichischen elektrotechnischen Zertifizierung ist ab 1. April 2021 Dipl.-Ing. Thomas Neumayer.

#Presse

Die Themen Remote Leadership und erfolgreiche Zusammenarbeit in virtuellen Teams standen Ende Jänner im Mittelpunkt des traditionellen OVE Fem-Neujahrsempfangs.

#Presse

Mit einer Online-Preisverleihung ist der diesjährige Videowettbewerb der OVE-Initiative ScienceClip.at gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology erfolgreich zu Ende gegangen. Auch Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort,…

ETV 2020: Rechtssicherheit bei Anwendung der OVE E 8101
#Presse

Am 9. Juli ist die neue Elektrotechnikverordnung ETV 2020 in Kraft getreten. Damit ist jetzt auch die Anwendung und somit die Rechtssicherheit der OVE E 8101 klar festgelegt.

#Presse

Zum ersten Mal in der Verbandsgeschichte fand die Generalversammlung des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik am 10. November 2020 online statt. Auf der Agenda standen Neuwahlen in Präsidium und Vorstand sowie ein Überblick über die jüngsten Verbandsaktivitäten. Das…

#Presse

Ein gestengesteuertes Robotersystem, eine dynamische Simulation für die Integration von erneuerbaren Energiequellen sowie eine Decision Modell für Unternehmen, die in die Blockchain-Technologie investieren möchten: Drei innovative Abschlussarbeiten wurden mit dem…

#Presse

Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik begrüßt das Erneuerbaren Ausbau Gesetz, das sich derzeit in Begutachtung befindet. Das Gesetz ist eine große Chance für die regionale Wertschöpfung, Nachbesserungen braucht es noch beim Thema Energiegemeinschaften.

#Presse

Die Corona-Krise beweist nicht nur, wie wichtig innovative Technik ist, sondern auch, in welchen Branchen es krisensichere Jobs gibt. Welche Möglichkeiten die Berufswelt der Technik Mädchen und jungen Frauen bietet, zeigt Girls! TECH UP künftig auch Online.

Sicherheit von Ladeeinrichtungen
#Presse

Am 1. August erscheint die neue OVE-Richtlinie R 30. Sie enthält Mindestanforderungen und Empfehlungen für den sicheren Betrieb von ortsfesten konduktiven Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge.

#Presse

Die CENELEC-Generalversammlung am 18. Juni hat ein äußerst erfreuliches Wahlergebnis aus österreichischer Sicht gebracht: Karl-Heinz Mayer (Eaton Industries Austria) wurde in den Verwaltungsrat der europäischen Normungsorganisation gewählt.

In den Sommermonaten schlägt in Österreich durchschnittlich zwischen 100.000 und 250.000 Mal ein Blitz am Boden ein. ALDIS-Blitzexperte Dr. Gerhard Diendorfer hat Tipps, wie man sicher durch die Gewittersaison kommt.

Kluge Konjunkturprogramme können Österreichs Wirtschaft aus der Krise führen. Der OVE fordert Maßnahmen, die gleichzeitig die Energiewende vorantreiben und den Innovationsstandort stärken.

#Presse

Die jüngsten Krisen beweisen einmal mehr, wie wichtig innovative Technik ist. Welche beruflichen Möglichkeiten die Welt der Technik Mädchen und jungen Frauen bietet, zeigt heuer bereits zum fünften Mal der Erlebnistag Girls! TECH UP.

#Presse

Technisch ist die Energiewende bereits möglich. Doch es fehlen noch die geeigneten Rahmenbedingungen. Welche das sind, hat der OVE in seinem Positionspapier zusammengefasst.

Noch bis Mai läuft der Videowettbewerb von ScienceClip.at. Mit ihren Wissenschaftsvideos zum Thema Klimaschutz können Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe attraktive Preise gewinnen.

#Presse

Die türkis-grüne Bundesregierung bekennt sich zum Umbau des Energieversorgungssystems, wie vom OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik zuletzt in einem Positionspapier gefordert.

#Presse

Technisch ist die Energiewende möglich. Doch es fehlen noch die geeigneten Rahmenbedingungen. In seinem aktuellen Positionspapier hat der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik konkrete Forderungen an die Politik formuliert.

#Presse

Berufliche Erfolgsgeschichten liefern Inspiration für den eigenen Werdegang. Und so war es nicht nur ein abwechslungsreiches, sondern auch ein inspirierendes Netzwerktreffen am 28. November bei der Robert Bosch AG für die rund 50 Teilnehmerinnen von Bosch und OVE Fem.

#Presse

Digitalisierung, Energiewende, Elektromobilität und Künstliche Intelligenz. Die großen Themen unserer Zeit sind auch die zentralen Themen der internationalen elektrotechnischen Normung. Das zeigte der OVE-Normentag am 27. November 2019.

#Presse

Cyberangriffe auf Unternehmen, Energieversorger und Behörden sind eine reale Bedrohung. Wenn Hacker Schwachstellen im System finden, können sie ganze Industrieanlagen außer Betrieb setzen oder sogar die Energieversorgung gefährden.

#Presse

Umsetzung der #mission2030 erfordert geeigenete Rahmenbedingungen. Die österreichische Klima- und Energiestrategie sieht vor, dass der Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 zu 100% (national bilanziell) durch erneuerbare Energieträger abgedeckt wird.

#Presse

Mehr als 750 Schülerinnen zwischen 12 und 16 Jahren waren am vergangenen Freitag beim Erlebnistag Girls! TECH UP unter dem Motto "Du kannst Technik".

#Presse

Geballtes Expertenwissen am 16. und 17. Oktober bei der OVE-Energietechnik-Tagung in Innsbruck. Der Klimawandel stellt die Energieversorgung der Zukunft vor große Herausforderungen.

#Presse

Bereits zum siebenten Mal veranstaltet ScienceClip.at, eine Initiative des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology einen Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe.

#Presse

Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz verändern den Arbeitsmarkt. Neue Technologien schaffen neue Perspektiven.

#Presse

OVE-Energietechnik-Tagung stellt Schlüsseltechnologien für erneuerbare Stromversorgung in den Mittelpunkt. Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der großen Herausforderungen für die kommende Bundesregierung.

#Presse

E-Scooter boomen als moderne Art der Fortbewegung. Immer wieder kommt es damit aber auch zu schweren Unfällen. International gültige Standards sollen sie in Zukunft sicherer machen. Auch österreichische ExpertInnen können an der Erstellung dieser Normen mitwirken.

#Presse

Mit einem neuen Schwerpunktthema startet die Wissenschaftskom-munikationsplattform ScienceClip.at Anfang September ins Schuljahr 2019/20. Interessierte Schulen, Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen können als Projektpartner mit dabei sein.

#Presse

Spannende Berufsfelder kennenlernen, Kontakte zu den Top-Unternehmen des Landes knüpfen, Technikerinnen über ihre Karrierewege befragen und die eigenen Talente testen.

#Presse

Der neu gestaltete Außenauftritt des OVE, die aktuellen Aktivitäten des Verbandes und eine hochkarätige Podiumsdiskussion zum Thema „Klima- und Energiestrategie“.

#Presse

Die aktuellen Herausforderungen am Energiemarkt, aber auch die alltägliche Notwendigkeit, mit der eigenen Energie zu haushalten – das waren die Themen des OVE Fem-Netzwerktreffens am 28. Mai.

#Presse

OVE-Blitzschutztag 2019 mit spannenden Vorträgen und Experimenten Das Dach eines Hauses ist Wind und Wetter voll ausgesetzt. Gerade dort ist aber meist der beste Platz für eine Photovoltaik-Anlage.

#Presse

Mit 1. Jänner 2019 sind die Bestimmungen für die Errichtung von elektrischen Niederspannungsanlagen in einer neuen Fassung erschienen.

#Presse

Für Sicherheit bei der Errichtung und dem Betrieb von elektrischen Anlagen zu sorgen, war eines der Hauptmotive zur Gründung des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik – und das bereits im Jahre 1883.

#Presse

IEC-Generalversammlung wählt österreichische Vertreter in hochrangige Gremien Die jüngste Generalversammlung der internationalen elektrotechnischen Normungsorganisation IEC (International Electrotechnical Commission) in Busan, Südkorea, brachte ein für die österreichische…

Verbandszeitschrift e+i

Unsere technisch-wissenschaftliche Zeitschrift mit Beiträgen aus dem gesamten Gebiet der Elektrotechnik und Informationstechnik.

Pressekit

Hier finden Sie unser gesamtes Pressekit zum Download.

Jahresbericht

Blättern Sie hier durch unseren aktuellen Jahresbericht oder laden Sie ihn herunter.

OVE-Schriftenreihe

Unsere Publikationsreihe mit Einzelbandcharakter zur Veröffentlichung von Arbeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik.

Tragen Sie sich hier in unseren Presseverteiler ein.

Ihr Pressekonkakt

Mag. Cornelia Schaupp
Leitung Presse und Kommunikation

Eschenbachgasse 9
1010 Wien