IEC 62443 Cybersecurity Tagung

2021 wird von den Medien als „das Jahr der Cyberkriminalität“ bezeichnet. Insgesamt wurden in Österreich über 46.000 Fälle von Internetkriminalität zur Anzeige angebracht, das entspricht einem Plus von knapp einem Drittel gegenüber dem Vorjahr. Damit ist Cyberkriminalität längst kein Nebenschauplatz mehr, sondern ein akutes Problem.

Es gibt speziell im vergangenen Jahr viele prominente Beispiele von Cyberattacken aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung in Österreich. Daher ist es wichtig, die Gefahren bewusst zu machen, die von Cyberattacken ausgehen und Schäden bei den heimischen Unternehmen anrichten.

Der OVE bringt sich aktiv in das Thema Cyber-Security ein - als österreichisches Mitglied des IEC und insbesondere das TSK MR65 als Spiegelkomitee des IEC TC65, in welchem die IEC 62443 entwickelt wird.

Am 6. Oktober 2022 lud der OVE zur "IEC 62443 Cybersecurity Tagung" ein: im Zentrum der Tagung standen die aktuellen und geplanten Entwicklungen der Normenreihe IEC 62433 sowie praktische Erfahrungen bei der Anwendung. Experten aus der Industrie präsentierten, welche Herausforderungen Cybersecurity-Assessments und Zertifizierungen im industriellen Umfeld mit sich bringen und wie die IEC 62443 dabei helfen kann, diese zu meistern.

 

Video mit den Vorträgen der IEC 62443 Cybersecurity Tagung 2022

youtube video

Präsentationen der IEC 62443 Cybersecurity Tagung zum Download

Agenda
Status und aktuelle Entwicklungen der IEC 62443

Vortrag Thomas Bleier

NIS-Richtlinie 2.0 in der Praxis

Vortrag Vinzenz Heußler und Maximilian Schiessl

The good, the bad and the ugly – Der Weg zu cybersicheren Industrieprodukten

Vortrag Michael Hermes

Building an ICS Firing Range

Vortrag Olaf Schwarz

OT Security meets Compliance: was wollen die Regulierer?

Vortrag Heiko Adamczyk

Komponentenentwicklung nach IEC 62443

Vortrag Lutz Jänicke

How I Learned to Stop Worrying & Love the SBOM

Vortrag Peter Panholzer

Cybersecurity und Safety in Smart Manufacturing

Vortrag Erwin Schoitsch