ALDIS - Blitzortung und Blitzforschung

ALDIS (Austrian Lightning Detection & Information System) ist ein Gemeinschaftsprojekt von OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und der APG Austrian Power Grid AG zur Blitzortung und Blitzdokumentation im zentraleuropäischen Raum.

ALDIS liefert exakte Blitzdaten an Wetterdienste, Energieversorgungsunternehmen, Versicherungen und Sachverständige und ist darüber hinaus weltweit anerkannte Blitzforschungsstelle. Forschungsergebnisse werden laufend in renommierten Fachzeitschriften und bei internationalen Konferenzen präsentiert.

Die Live Gewitterkarte ALDISmobile ist als kostenlose App auf Google Play und im Apple App Store verfügbar.

86738
geortete Blitze

Damit war 2022 ein sehr blitzarmes Jahr.

14
Wissenschaftliche Veröffentlichungen in 2022

Eine Liste aller wissenschaftliche ALDIS-Veröffentlichungen finden Sie unter www.aldis.at

30
und mehr Jahre

So lange arbeitet ALDIS im Bereich Blitzortung und Blitzforschung.

39000
Blitze

Mit dieser Anzahl an Blitzen war der Juni 2022 der blitzstärkste Monat seit 10 Jahren.

Aktuelles

back
next
ALDISmobile Gewitter App
#ALDIS#OVE News

Rechtzeitig vor den Sommermonaten erhält die ALDISmobile App ein wichtiges neues Feature. In der neuen App-Version wird in Echtzeit für einen Umkreis von 40 mal 40 Kilometern per Push-Notification vor Gewittern gewarnt. So kannman frühzeitig Gefahren abschätzen.

Blitzmythen im Check
#ALDIS

In diesem Beitrag stellen wir fünf Blitzmythen vor. Unsere ALDIS-Biltzexperten klären auf, welche davon wahr sind und liefern auch gleich die wissenschaftliche Erklärung dazu.

ALDIS-Leiter Wolfgang Schulz
#ALDIS#OVE News

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der ALDIS Blitzortung tritt Gerhard Diendorfer mit Ende Juni in den Ruhestand. Neuer Leiter von ALDIS ist mit 1. Juli 2022 Blitzortungs-Experte Wolfgang Schulz.

Ihr direkter Kontakt zu ALDIS