OVE News

OVE IT-Kolloquium 2023
#Veranstaltungen#OVE News

Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz gewinnen rasant an Bedeutung. Beim IT-Kolloquium 2023 standen daher aktuelle Forschungsansätze, Anwendungsbereiche für Industrie, KMUs und Energiewirtschaft sowie rechtliche und ethische Fragen im Fokus.

#OVE News#DC

Vorträge zu innovativen DC-Technologien, eine Diskussion sowie eine Führung durch das DC-Labor am AIT standen am 22. Mai 2023 bei einer Veranstaltung im Rahmen der DC-Initiative des OVE am Programm.

OVE Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften
#OVE News#Digitalisierung

Der OVE schreibt erstmalig den Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften aus. Gesucht werden Lösungen, die Daten über Lasten und Erzeuger bereitstellen und dokumentieren sowie die Steuerung von Komponenten besonders effizient ermöglichen.

Wahlerfolge in internationen Normungsgremien
#Standardization#OVE News

Österreich ist in der internationalen elektrotechnischen Normung so gut vertreten wie noch nie. Hier erfahren Sie, welche Wahlerfolge zu verzeichnen sind.

#OVE Young Engineers#OVE News

Rund 200 Interessierte kamen am 5. Mai zur ersten Veranstaltung der High-Profile Lecture Series an der TU Wien. Die Vorträge zum Thema Quantenelektronik waren der Auftakt einer Veranstaltungsreihe des OVE gemeinsam mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.

Girls! TECH UP Erlebnistag in Graz 2023
#Veranstaltungen#OVE News

Am 5. Mai fand zum ersten Mal unser beliebter Erlebnistag Girls! TECH UP auch in Graz statt. Mehr als 300 Schülerinnen der Unter- und Oberstufe tauchten an der TU Graz in die abwechslungsreiche und kreative Berufswelt der Elektrotechnik und Informationstechnik ein.

OVE Innovation Award
#Standardization#OVE News

Bereits zum zweiten Mal vergibt der OVE dieses Jahr den OVE Innovation Award für herausragende Innovationen. Eine Einreichung ist bis 31. August 2023 möglich.

#OVE News#Energiewende

Elektromobilität ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Die Integration von Elektromobilität ins Stromnetz, heimische Wertschöpfung im Bereich Fahrzeugtechnologien sowie bidirektionales Laden standen im Mittelpunkt des zweiten Runden Tisches…

So funktionieren Energiegemeinschaften
#OVE News#Energiewende

Wie funktionieren Energiegemeinschaften? Wer kann bei der Gründung helfen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Außerdem stellen wir drei bestehende Projekte vor.

Studie Fachkräftemangel Elektrotechnik Energietechnik
#OVE News#Nachwuchsförderung

Der Fachkräftemangel in Österreich gefährdet nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern auch die Energiewende. Der OVE fordert eine Qualifizierungsoffensive und eine breite Mobilisierung potenzieller Fachkräfte.

Maschinelles Lernen
#OVE News#Digitalisierung

Mit ChatGPT, Dall-E, Jasper und ähnlichen Produkten ist Maschinelles Lernen in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt. Wir betrachten die Vorteile, Risiken sowie legislativen Aspekte von Maschinellem Lernen.

ProSafE² Stakeholder-Workshop
#OVE News#Energiewende

Im März 2023 fand bereits der 2. Workshop im Rahmen des Projekts ProSafE² statt. Ziel ist es, die Branche in das Projekt einzubinden und gemeinsam offene Fragen zu diskutieren.