Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen - Wiederkehrende Unterweisung
Um Unfälle an elektrischen Hochspannungsanlagen bestmöglich zu vermeiden, sind Elektrofachkräfte mit bereits erteilter Schaltberechtigung angehalten, Ihr Wissen zu dem Thema in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren. Durch Besuch dieses Seminars reduzieren Sie das Unfallrisiko und erhöhen die Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb. Sie bringen Ihr Wissen über sicherheitsrelevante Aspekte zum Thema Schalten auf den neusten Stand.
Schwerpunkte:
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Sicherheitstechnische Anforderungen
- Unfallverhütung und Erste Hilfe, Brandschutz
- Ablauf von Schalthandlungen
Arbeiten an und in der Nähe unter Spannung stehender Anlagen
- Rechtlich-technische Rahmenbedingungen
- Arbeiten an und in der Nähe elektrischer Anlagen
- Abgrenzung zu Arbeiten unter Spannung AuS
Voraussetzungen:
Erteilte Schaltberechtigung an Hochspannungsanlagen, insbesondere durch die OVE-Schulung "Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen - Grundschulung"
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme.
Zielgruppe:
Schaltberechtigte Elektrofachkräfte, die ihre Kenntnisse zu dem Thema auffrischen und ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
Die Dauer des Seminars beträgt: 1 Tag