Grundlagen Kleinwindenergieanlagen

Photovoltaik-Anlagen (PVA) erleben in Österreich aktuell einen Boom. Allerdings wird Strom nur untertags bei Sonnenschein erzeugt. Haushaltslastprofile weisen jedoch einen hohen Energiebedarf morgens und abends auf, wo keine Energie mittels PVA bereitgestellt werden kann. Eine Abhilfe stellen Kleinwindenergieanlagen (KWEA) dar. Mit ihrer Hilfe kann auch an sonnenschwachen Tagen oder nachts Strom erzeugt werden. Bleibt die Anlage unterhalb einer definierten Leistung, so darf sie auch von Privatpersonen betrieben werden. Damit ist die KWEA eine ideale Ergänzung oder Alternative zur PVA.

KWEA stellen eine der wenigen Möglichkeiten dar, auch in besiedelten Gebieten umweltfreundlich elektrische Energie zu erzeugen. In den letzten Jahren ist das Interesse an KWEA und der Wunsch nach privater Energieautonomie in Österreich stark gestiegen. Interessensvertretungen und Energieversorger*Innen verzeichnen jedoch nicht nur eine deutlich steigende Anzahl von Anfragen für Anlagen im ländlichen Raum, sondern auch für KWEA in dicht besiedelten Gebieten, wo aufgrund der Forderung nach „nearly zero energy“ Gebäuden in der neuen EU-Gebäuderichtlinie die urbane Kleinwindkraft als eine interessante Stromerzeugungsmöglichkeit angesehen wird.

Nach der Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, einen Standort nach seinem Windpotential zu bewerten, den Genehmigungsprozess einer KWEA zu begleiten und die Installation einer KWEA nach den Vorgaben der OVE EN IEC 61400 zu planen.

Schwerpunkte:

  • Grundlagen und Herausforderungen der Kleinwindkraft
  • Standortbewertung
  • Genehmigung
    • Leistungskennlinie – OVE EN IEC 61400-12
    • Schallemissionen – OVE EN IEC 61400-11
    • Resonanz – OVE EN IEC 61400-12
  • Hersteller
  • Best Practice Beispiele

 

Zielgruppe:

  • Energiemanager:innen
  • Personen, die mit der Planung von Energieanlagen betraut sind
  • Fachkräfte, die Elektroinstallationen im Energiebereich durchführen

 

Voraussetzung:

Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich

 

KWEA aufbauen und in Betrieb nehmen? Besuchen Sie unser Seminar Hands-on Workshop Kleinwindenergieanlagen!

Termin und Ort
Termin und Ort
16.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Termin und Ort
FH Technikum Wien – Energybase
Giefinggasse 6
1210 Wien
Preise und Anmeldung
€ 580
OVE-Mitglied (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 590
Normalpreis (zzgl. gesetzl. USt.)

Anmerkungen:

Das Seminar findet in Kooperation mit FH Technikum Wien– Competence Center Renewable Energy Technologies – statt.

Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagsessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
OVE - Mitgliedspreis
Möchten Sie künftig vom OVE-Mitgliedspreis profitieren? Informieren Sie sich hier über eine