Die EMV-Richtlinie nach der neuen Konzeption der Europäischen sowie ihre nationale Umsetzung in die österreichischen Gesetze und Verordnungen werfen für alle betroffenen Fachkreise immer wieder Fragen auf. Zu den Betroffenen zählen vor allem Entwickler, Qualitäts- und Instandhaltungsverantwortliche, Hersteller, Planer, Ausführende und nicht zuletzt alle jene Personen, die gegenüber dem Gesetzgeber für die Einhaltung der in der Europäischen Union und in Österreich geltenden Gesetze verantwortlich sind.
Inhalt:
Erst „richtlinienkonforme“ Antworten, machen es dem Anwender möglich, Systeme, Geräte und Anlagen praktisch zu entwickeln, zu planen, auszuführen und zu prüfen. Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Richtlinie, wesentliche Interpretationen und die praktische Anwendung im Detail kennen zu lernen. Dies ebenso wie die Querbeziehungen zum anerkannten technischen Regelwerk.
Die Begrenzung der Teilnehmerzahl eröffnet die Möglichkeit auch auf fachspezifische Details im zeitlich möglichen Rahmen praxisbezogen einzugehen.
• Richtlinien nach der neuen Konzeption
• Nachweise zur Erfüllung der Sicherheitsanforderungen
• Bedeutung von harmonisierten Normen
• Risiko und Schadensfolgekosten
• CE-Kennzeichnung und Harmonisierung
• Interne Fertigungskontrolle
• Qualitätssicherung und technische Unterlagen
• Elektromagnetische Störung, Störfestigkeit, Störaussendung
• Bauteile, Anlagen, Systeme, ortsfeste Anlagen
• Konformitätsbewertungsverfahren
Untersagung des Inverkehrbringens und Schutzklauselverfahren
• Risikoanalyse EMV-Analyse
Zielgruppe:
Entwickler, Produkt- und Anlagenverantwortliche aus dem gesamten Feld der Elektrotechnik, aus Elektrizitätsversorgungsunternehmen, dem Elektrohandel, sowie von facheinschlägigen Ingenieurbüros, Unternehmer, Geschäftsführer, Qualitätsverantwortliche, Sachverständige, Zivilingenieure und Ingenieurkonsulenten.
Technische Voraussetzungen:
• PC mit Breitbandzugang
• USB-Headset zur besseren Kommunikation
Um konzentriert arbeiten zu können, empfehlen wir Ihnen, sich abseits von Kollegen (oder in der Homeschooling-Zeit abseits der Kinder) in einen ruhigen Raum, eine ruhige Ecke mit WLAN-Empfang mit Ihrem Laptop/PC und Headset zu setzen bzw. sich einzurichten. Viel Erfolg!
Kennen Sie das? Sie möchten sich zu einer geplanten Videokonferenz anmelden, doch es funktioniert nicht? Liegt es am WLAN oder liegt es am PC? Warum hört mich der andere nicht? Um all diese Probleme zu vermeiden, bietet die OVE Academy wenige Tage vor dem Seminar einen gemeinsamen Testlauf an, damit das Online-Seminar rechtzeitig beginnen kann.
Details folgen nach der Registrierung.
Anmerkungen:
Unser Angebot einer Online-Schulung bietet Ihnen folgende Vorteile:
• Sie sichern sich auch jetzt eine professionelle Weiterbildung.
• Ihre Reise- und Übernachtungskosten entfallen.
• Ihre Anmeldung und Teilnahme ist kurzfristig möglich.
• Ihre Teilnahme ist ortsunabhängige, daher z.B. auch im Homeoffice möglich.
• Sie benötigen keine spezielle Software.
• Alle Teilnehmer des Online-Seminars erhalten ein individuelles OVE-Teilnahmezertifikat per Mail übermittelt.
• Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie einen Tag vor Beginn per E-Mail die Zugangsdaten.
Mit dem Zugriff auf diese Website und der Inanspruchnahme des OVE-Online-Seminars erklären Sie, dass Sie die nachstehenden Anwendungsbedingungen und rechtlichen Informationen verstanden haben und anerkennen.