Elektrotechnik in Gebäuden für Nichtelektriker:innen
Elektroinstallationen bergen Gefahren, die zu Sachgüter- und Personenschäden führen können. Oftmals sind Personen ohne elektrotechnische Ausbildung angehalten elektrische Systeme in Gebäuden zu beurteilen. Dazu ist es wichtig Gefahren einschätzen zu können und Prinzipien des Schutzes zu verstehen. Dieses Seminar vermittelt die hierfür erforderlichen Grundlagen. Im Detail werden folgende Themen erklärt:
- Gefährdung durch den elektrischen Strom
- Schutzmaßnahmen und -Konzepte
- Kabel und Leitungen
- Maßnahmen bei Unfällen durch elektrischen Strom
- Zusätzliche Maßnahmen bei Photovoltaik-Anlagen oder Elektromobilität
- Sicherheitsbeleuchtung und Rauchwarnmelder
- Lesen und Interpretieren eines Elektroprüfbefundes
- Haftungsgrenzen (Hausverwaltung/Wohnungsnutzer/Arbeitgeber)
- Notwendige elektrotechnische Dokumentation
OVE Galerie
Zielgruppe:
- Bauherr:innen
- Entscheidungsträger:inner und Mitarbeiter:innen von Hausverwaltungen
- Entscheidungsträger:innen und Mitarbeiter:innen der Instandhaltung