OVE Fem - das weibliche Branchennetzwerk im OVE

Die OVE-Mitgliederplattform OVE Fem vernetzt Frauen, die im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik auf unterschiedlichen Hierarchieebenen tätig sind – von Berufseinsteigerinnen über Fachexpertinnen und Innovatorinnen bis hin zu weiblichen Führungskräften.

(Elektro-)Technikerinnen in ihrer Karriereentwicklung und deren weiteren Aufstieg in der technischen Berufswelt zu unterstützen, ist eines der wesentlichen Ziele von OVE Fem.

OVE Fem - Unsere Ziele
  • Wir rücken ambitionierte Frauen, die sich mit ihrer Leistung in einer immer noch männerdominierten Branche abheben, ins Licht.
  • Wir fördern den Erfahrungs- und Wissensaustausch und nützen Synergien.
  • Wir präsentieren Role Models und motivieren mit ihrer Hilfe den weiblichen Nachwuchs, einen ersten Schritt in die Welt der (Elektro-)Technik zu setzen.
„OVE Fem ist ein attraktives und dynamisches Netzwerk, das Synergien nutzt, berufliche Kontakte intensiviert und das Gefühl der Gemeinsamkeit fördert. OVE Fem-Mitglieder inspirieren und motivieren sich gegenseitig, ganz nach dem Motto: The more you put in, the more you’ll get out.“
Vorsitzende OVE Fem
Karriere

Hier finden Sie Karrieretipps, Gastkommentare, Projekte und offene Stellen in der Branche.

Frauen in der Technik

Wir machen Frauen in der Elektrotechnik, Informationstechnik und verwandten Berufsfeldern sichtbar.

Aktuelles

back
next
EUREL
#OVE Fem

Auf Initiative der israelischen Gesellschaft der Elektro-, Elektronik- und Energieingenieure findet am 28. August 2023 das internationale Webinar "Women and Energy for Sustainable Future" statt. Ziel ist die Etablierung eines Women's Forum innerhalb von EUREL.

#OVE Fem

Zwei interessante Vorträge, rege Fachdiskussionen und ausgiebiges Networking – so lautet die Kurzfassung unseres OVE Fem-Netzwerktreffens bei Verbund.

Logo CINEA
#OVE Fem

Da sich die Energiebranche derzeit in einem tiefgreifenden Wandel befindet, hat die European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA) eine Studie in Auftrag gegeben, um die allgemeine Arbeitszufriedenheit der Branchen-Mitarbeiter:innen zu ermitteln.

Frauennetzwerk
#OVE Fem

Das OVE Fem-Netzwerk ist vielfältig und insbesondere auch durch Euer Mitwirken und Eure Inputs stets am Puls der Zeit.

Susanne Supper, Green Energy Lab
#OVE Fem#Wordrap

Seit 2018 ist Susanne Supper Geschäftsführerin und Cluster Managerin von Green Energy Lab, einer Forschungsinitiative für nachhaltige Energielösungen. Green Energy Lab ist Teil der österreichischen Innovationsoffensive "Vorzeigeregion Energie" des Klima- und Energiefonds.

Lisa Maria Berger
#OVE Fem#Interview

Bereits in der Hauptschule wusste sie, dass sie Konstrukteurin werden will. Mit extremer Ausdauer und Willensstärke ist Lisa Maria Berger ihren Weg von der Lehre über Berufsreifeprüfung und HTL-Matura bis hin zum Master-Abschluss gegangen.

Resilienz_Moondance
#OVE Fem#Gastkommentar

Um eine Organisation/ein Unternehmen und die Menschen resilienter in Bezug auf die Krisen und Veränderungen unserer Zeit zu machen, braucht es mehr als nur das Bewusstsein dafür, dass es so, wie es gerade ist, nicht weitergehen kann. Es braucht einen Shift hin zu einem neuen…

Invite - shedigital
#OVE Fem

Am 29. Juni findet das nächste shedigital-Event statt, zu dem Damen aus dem OVE Fem-Netzwerk herzlichst eingeladen sind. Ziel der Veranstaltung ist es, das dynamische Zusammenspiel zwischen dem Management von Aufgaben und der Führung von Menschen zu erforschen.

 

Girls! TECH UP Role Model Award 2023
#OVE Fem#OVE News

Schon zum dritten Mal vergibt der OVE dieses Jahr den Girls! TECH UP-Role Model-Award. Mitmachen können diesmal nicht nur Technikerinnen, die bereits im Berufsleben stehen, sondern auch Schülerinnen und Studentinnen, die sich für eine technische Ausbildung entschieden haben.

Handshake
#OVE Fem

Am 21. Juni findet in Kooperation mit Verbund das nächste OVE Fem-Netzwerktreffen statt. Im Fokus wird das Thema "Wasserstoff" stehen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke.

#OVE Fem#OVE News

Viele positive Entwicklungen wurden am diesjährigen Internationalen Frauentag ins Licht gerückt. OVE Fem zeigt – nicht zuletzt im aktuellen Newsletter –, dass Frauen und Technik eine gute Kombination mit großem Erfolgspotenzial darstellen.

#OVE Fem#Gastkommentar

In ihrem OVE Fem-Gastkommentar plädiert die Soziologin und Bloggerin Andrea König für Teilzeit als "das neue Vollzeit" und führt aus, warum die Reduktion der Wochenarbeitszeit notwendig ist. Die 4-Tage-Woche habe viele Vorteile, wie dies auch durch diverse Studien belegt wird.

#OVE Fem#Interview

Was mit Schnuppertagen in der Unterstufe begann, führte Simone Schuler über HTL, Elektrotechnikstudium und Forschungsaufenthalte im Ausland zu einer Karriere bei der Robert Bosch AG. Das Interview gibt Einblicke in ihre bisherigen Stationen.

#OVE Fem#New Work & Female Power

Mit der „Diversity & Inclusion“-Strategie schafft Infineon eine Kultur der Unterstützung und Förderung, damit Frauen in der Technik erfolgreich sein können.

#OVE Fem#Wordrap

Seit 2020 verantwortet die Betriebswirtin Carina Leinfellner den Bereich Energiewirtschaft / Portfoliomanagement bei der ÖBB Infrastruktur AG. Technische Zusatzqualifikationen und Personal Skills erleichterten ihr den Weg in die Führungsetage.

#OVE Fem

Der Hauptfokus der Fachtagung 2023 liegt auf fachspezifischen Vorträgen und Diskussionen. Ziel ist es, einen Wissenstransfer zu schaffen und einen fachlichen Austausch unter Frauen zu fördern.

#OVE Fem

Ziel des gemeinsamen Events von BMK und Klima- und Energiefonds, der am 2. März im Kuppelsaal der TU Wien stattfindet, ist es, den Blick auf strukturelle Herausforderungen und Hürden für Frauen in der Wirtschaft zu fokussieren und den Konnex zum Energiesektor herzustellen.

#OVE Fem

Der ÖGUT-Umweltpreis für „Frauen in der Umwelttechnik" wird an Expertinnen in Österreich vergeben, die Role Models für Karrieren in diesem Bereich sind. Einreichfrist: 23. Februar 2023.

#OVE Fem#OVE News

Mit OVE Fem blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem es endlich wieder möglich war, einander persönlich zu treffen – innerhalb des Netzwerks, aber auch im Rahmen unseres Erlebnistags Girls! TECH UP.

#OVE Fem#Wordrap

Die Betriebswirtschaftlerin Carola Millgramm leitet seit 2013 die Abteilung Gas bei E-Control. Im Wordrap nimmt sie u. a. Stellung zur gegenwärtigen Situation am Gasmarkt und bricht eine Lanze für Frauen in der Energiewirtschaft.

#OVE Fem#New Work & Female Power

Diversity Management beruht bei den ÖBB auf einer ganzheiltlichen Strategie und nutzt die Vielfalt der Beschäftigten zum Vorteil aller Beteiligten und des Unternehmens.

Traude Kogoj gibt Einblicke in Diversity-Arbeit als integrierten Prozess.

#OVE Fem#Gastkommentar

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer und komplexer. Diese Transformation bedingt auch einen Wandel in der Unternehmenskultur: weg vom "Dienst-nach-Vorschrift"-Konzept hin zu einem Rahmen, der das Menschsein fördert.

#OVE Fem

Vernetzung, Expertise und Ideenaustausch gehören zu unserer Top-Ausrichtung. Im realen Leben, über Social Media und mittels Newsletter bieten wir großartigen Vorbildern eine Bühne.

OVE Fem Netzwerktreffen bei den Wiener Netzen
#OVE Fem#OVE News

Am 15. September trafen sich Damen der Branche beim OVE Fem-Netzwerktreffen in der Unternehmenszentrale der Wiener Netze. Im Fokus der Veranstaltung standen die "Netze der Zukunft".

#OVE Fem#Gastkommentar

New Work und die Flexibilisierung der Arbeit: Auf Homeoffice folgt nun Desksharing! Viele Unternehmen sind gerade bestrebt, ihre Mitarbeitenden zurück ins Office zu holen und/oder bieten ihnen hybride Arbeitsbedingungen.

#OVE Fem#New Work & Female Power

Der Silicon Alps Cluster setzt auf Diversität als eine der Grundvoraussetzungen für Innovationen und bedeutenden Eckpfeiler in der New Work-Thematik.

#OVE Fem#Interview

Carina Lehmal ist die Gewinnerin des 1. ORF-/Infineon-Frauenförderpreises für Digitalisierung und Innovation, welcher ihr Ende Juni 2022 überreicht wurde.

#OVE Fem#Wordrap

Seit Mai 2021 leitet Eva Dvorak die Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften im Klima- und Energiefonds. Im OVE Fem-Wordrap gibt sie u. a. einen Einblick in das Konzept der Energiegemeinschaften.

 

Michaela Leonhardt
#OVE Fem

Das OVE Fem-Netzwerk hat sich nach langer Zeit der Pandemie und Online Events im Mai beim OVE Fem-Medienfrühstück endlich wieder face-to-face getroffen.

Resilienz stärken
#OVE Fem#Gastkommentar

Resilienz - das wohlbehaltene Auftauchen aus einem Tief - ist ein großes Wort. In ihrem Gastkommentar gibt Andrea König uns diesmal Tipps, wie man an der eigenen Resilienz arbeiten kann.

#OVE Fem#New Work & Female Power

Bei Bosch werden alle Mitarbeiter:innen bei der Gestaltung einer gemeinsamen Unternehmenskultur mit einbezogen.

Peter Schröckelsberger erzählt über das neue Projekt „Smart Work“.

#OVE Fem#Wordrap

Daniela Lidl hat die Geschäftsführung der WienIT GmbH inne. Im OVE Fem-Wordrap beschreibt sie u. a. ihr „happy place“ und gibt einen Blick auf die von ihr gelebte Interpretation von Geschäftsführung.

#OVE Fem#Interview

Sandra Renner ist Elektrotechnikerin bei der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation.

Im OVE Fem-Interview erzählt sie u. a. von den Qualifikationen, die sie aus der HTL mitgenommen hat und ihren Einsatzbereichen bei der Salzburg AG.

#OVE Fem#OVE News

Ein gelungener Austausch zwischen erfolgreichen Frauen aus der Technik und Medienvertreter:innen war das OVE Fem-Medienfrühstück am 6. Mai in Wien. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Frauen mehr Sichtbarkeit für ihre beruflichen Erfolge erlangen können.

#OVE Fem#Wordrap

Elisabeth Spitzenberger leitet die Abteilung Technisches Management bei der Energie AG OÖ.

#OVE Fem#Gastkommentar

In ihrem Gastkommentar analysiert Andrea König, warum es sich für Führungskräfte und Expert:innen lohnt, in Social Media aktiv zu sein.

#OVE Fem#New Work & Female Power

Gerilt Krobath ist Head of Building Products at Siemens Smart Infrastructure CEE.

 

#OVE Fem#Interview

Hemma Bieser ist Geschäftsführerin der avantsmart e. U. und versteht sich als Vordenkerin für smarte Energielösungen.

#OVE Fem#Gastkommentar

In ihrem Gastbeitrag motiviert Andrea König zum Griff in die virtuelle Trickkiste und identifziert drei essentielle Ebenen, die es zu bedenken gilt, um die Zusammenarbeit im Lockdown, aber auch künftig, zu erleichtern.

#OVE Fem#New Work & Female Power

Helmut Leopold ist Head of Center for Digital Safety & Security beim AIT und Mitglied des OVE Fem-Beirates.

#OVE Fem#Wordrap

Andrea Edelmann leitet die Stabstelle Innovation, Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei der EVN AG.

#OVE Fem#Wordrap

Monika Mörth ist Geschäftsführerin im Umweltbundesamt.

#OVE Fem

Egal, ob im Großraumbüro oder im Homeoffice – gegenseitiges Vertrauen ist die Grundlage guter Zusammenarbeit.

#OVE Fem#Nachwuchsförderung

Mit mehr als 35.000 abgegebenen Stimmen war das Voting für den ersten Girls! TECH UP-Role Model-Award ein voller Erfolg. Nun steht die Gewinnerin fest: Raphaela Bortoli, technische Ausbilderin bei der Siemens AG Österreich, durfte den Award beim OVE Innovation Day entgegennehmen.

#OVE Fem#Nachwuchsförderung

Für den ersten digitalen Aktionstag Girls! TECH UP 2021 wurden acht Expertinnen aus unterschiedlichen Unternehmen eingeladen, um über ihre spannenden Berufe zu berichten.

#OVE Fem#Nachwuchsförderung

Mit großem Erfolg ist Girls! TECH UP am 15. Oktober erstmals als digitaler Aktionstag über die Bühne gegangen. Gleichzeitig startete auch das Online-Voting für den Girls! TECH UP-Role Model-Award. Zahlreiche Videos wurden eingereicht.

#OVE Fem#Gastkommentar

That’s Fake Work! Wenn Du über einen längeren Zeitraum Schwierigkeiten hast, die Frage „Was habe ich heute wirklich geschafft?“ für Dich zu beantworten, dann bist Du von so genannter „Fake Work“ (dt. „Scheinarbeit“) betroffen.

#OVE Fem#New Work & Female Power

Sonja Wallner ist Chief Financial Officer bei A1 Telekom Austria AG.

#OVE Fem#Interview

Elisabeth Hufnagl ist bei den Wiener Netzen in der strategischen Netzplanung tätig.

Girls! TECH UP Role Model Award
#OVE Fem#Nachwuchsförderung

Die (Elektro-)Technik-Branche braucht dringend Nachwuchs – und der darf gerne auch weiblich sein! Der OVE holt weibliche Vorbilder vor den Vorhang und vergibt im Rahmen der Nachwuchsinitiative Girls! TECH UP heuer erstmalig den Role Model-Award.

#OVE Fem#Gastkommentar

In ihrem Gastkommentar verrät Andrea König, Soziologin, Karriere Coach und HR-Profi ihre persönlichen Hacks für erfolgreiche virtuelle Formate.

#OVE Fem#New Work & Female Power

Katharina Polomini ist Leiterin des Personal- und Organisationsmanagements bei Wien Energie GmbH.

 

#OVE Fem#Wordrap

Martina Prechtl-Grundnig ist als Geschäftsführerin des Dachverbands für Erneuerbare Energie Österreich tätig.

#OVE Fem#Interview

Doppelinterview mit dem „Mutter-Tochter-Tandem“: beide Damen sind beruflich verankert bei der Elektrizitätswerke Eisenhuber GmbH&CoKG.

#OVE Fem

Erprobt beim Neujahrsempfang, gab es am 09. April beim Meetup mit dem OVE Fem-Beirat die erfolgreiche Fortsetzung des digitalen OVE Fem-Formats.

Marie-Theres Thöni
#OVE Fem#Interview

Marie-Theres Thöni leitet die Abteilung für Erneuerbare Energie und Strom im Bundesministerium für Klimaschutz Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

#OVE Fem#Wordrap

Sabine Herlitschka ist Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG.

#OVE Fem#Interview

Tanja Kienegger ist Geschäftsbereichsleiterin Energie bei ÖBB INFRA.

#OVE Fem#Nachwuchsförderung

Die Corona-Krise beweist nicht nur, wie wichtig innovative Technik ist, sondern auch, in welchen Branchen es krisensichere Jobs gibt. Welche Möglichkeiten die Berufswelt der Technik Mädchen und jungen Frauen bietet, zeigt Girls! TECH UP künftig auch Online.

#OVE Fem#Interview

Karoline Pinner arbeitet als technische Projektleiterin für Umspannwerke bei den Wiener Netzen.

#OVE Fem#Interview

Mahboobeh Bayat ist Key Account Managerin bei Siemens Industry Software mit Schwerpunkt auf Lösungen und Dienstleistungen in Industrie und Asset Management.

#OVE Fem#Wordrap

Sonja Wallner ist Finanzvorstand von A1.

#OVE Fem#Wordrap

Margit Reiter leitet die Abteilung „Netzrecht und -wirtschaft“ der Netz Oberösterreich GmbH.

#OVE Fem#Wordrap

Vera Immitzer ist Geschäftsführerin des PV-Verbandes.

#OVE Fem#Wordrap

Silvia Angelo ist Mitglied des Vorstands der ÖBB-Infrastruktur AG.

#OVE Fem#Wordrap

Theresia Vogel ist Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds.

#OVE Fem#Interview

Sonja Zahradnik-Leonhartsberger zeichnet bei Wien Energie für die beiden überaus erfolgreichen Start-Ups SPAROX.eu und SPAROX3D verantwortlich.

#OVE Fem#Interview

Valerie Reif ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Florence School of Regulation (FSR).

#OVE Fem#Wordrap

Monika Auer ist Generalsekretärin und Geschäftsführerin der ÖGUT.

#OVE Fem#Interview

Judith Breit ist bei Eaton Industries (Austria) GmbH als „Design Engineer Low Voltage Systems“ beschäftigt.

#OVE Fem#Wordrap

Barbara Schmidt ist Generalsekretärin von Oesterreichs Energie.

#OVE Fem#Wordrap

Astrid Schober bekleidet die Funktion des Chief Information Officer bei der Wien Energie GmbH.

#OVE Fem#Interview

Arezoo Edrisian leitet bei Kapsch TrafficCom AG die Initiative „Global Operational Excellence“.

#OVE Fem#Wordrap

Barbara Streimelweger ist Gründerin und Geschäftsführerin von Stragere Engineering Solutions e. U.

241
Mitglieder und Interessentinnen

OVE Fem vernetzt Frauen aus der Elektrotechnik und Informationstechnik auf unterschiedlichen Hierarchieebenen.

28
nominierte Role Models

Schon beim ersten Girls! TECH UP Role Model Award 2021 gab es 28 Nominierungen.

35000
abgegebene Stimmen

Beim Online-Voting zum Girls! TECH UP Role Model Award war die Beteiligung immens.

43
Interviews + Wordraps

So machen wir Frauen in der Technik sichtbar und zeigen auf, wie vielseitig die Branche ist.

Aktuelle Veranstaltungen und Seminare

10.11.2023
08:30 - 11:30 Uhr
Nach einem Impuls von Alexandra Singer, Managing Partner Jobaffairs Personal- und Mediaagentur GmbH, arbeiten wir gemeinsam in, an und für unser Netzwerk OVE Fem.
Michaela LEONHARDT, Ph.D.
OVE Fem-Vorsitzende

Wien Energie GmbH
Leiterin Team & Programm Wasserstoff

OVE Fem
Krenngasse 37/5
8010 Graz
Mag. Gerda HABERSATTER
Projektleitung
Beatrice SCHÖNAUER
Projektassistenz
Jetzt OVE Fem-Mitglied werden!