Tipps zur Suche
  • Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Zeichen werden nicht berücksichtigt.
  • Die Suche auf ove.at unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
  • Teilwort-Suche ist aktiviert: z.B. Suche nach Photovoltaik findet auch Photovoltaik- Anlage, Photovoltaik-Integration etc.
  • Suche mit Anführungszeichen „“: Suche nach einer genauen Wortgruppe/speziellen Phrase z.B. „innovation day“
  • Suche mit Plus +: ein bestimmter Begriff soll im Suchergebnis vorkommen, z.B innovation day +2024
  • Suche mit Minus - : einzelne Begriffe sollen aus der Suche ausgeschlossen werden, z.B. Positionspapier -Elektromobilität
1091 Treffer:
581.
1 Michaela LEONHARDT, Ph.D. …
582.
Die Betriebswirtschaftlerin Carola Millgramm leitet seit 2013 die Abteilung Gas bei E-Control. Im Wordrap nimmt sie u. a. Stellung zur gegenwärtigen Situation am Gasmarkt und bricht eine Lanze für…
583.
Sie sind für Entwicklung oder Betrieb von elektrischen Betriebsmitteln, Produkten oder Anlagen verantwortlich? Hier erfahren Sie die wesentlichen Inhalte dieser Europäischen Richtlinie.
584.
Diversity Management beruht bei den ÖBB auf einer ganzheiltlichen Strategie und nutzt die Vielfalt der Beschäftigten zum Vorteil aller Beteiligten und des Unternehmens. Traude Kogoj gibt Einblicke…
585.
Das Seminar widmet sich der Frage, wie man als Inverkehrbringer elektronischer Geräte die EMV-Richtlinie korrekt anwendet.
586.
Wir Österreicher:innen neigen zur Wissenschaftsskepsis. So zumindest die Interpretation der Ergebnisse der letzten Eurobarometer-Umfrage. Der vorliegende OVE Informationstechnik-Newsletter mit…
587.
Mit der per Mausklick möglichen Vernetzung in Gesinnungsgemeinschaften können unbelegte Behauptungen großflächig verteilt werden. Die so ausgelöste Segmentierung des Meinungsspektrums verunmöglicht…
588.
Populistische und identitätspolitische Strömungen haben Wissenschaftsfeindlichkeit in der Gesellschaft befördert. Über breitenwirksame Medien kontinuierlich bereitgestellte valide Informationen sind…
589.
Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft ist vielschichtig. Österreicher:innen gelten im europäischen Umfeld als besonders wissenschaftsskeptisch. Was aber Wissenschaftsskepsis genau meint,…
590.
Sind Österreicher:innen wissenschaftsfeindlich, oder handelt es sich eher um eine tiefe Ambivalenz gegenüber Wissenschaft, in dem Sinne, dass Wissenschaft nie wirklich in der Alltagskultur unserer…
Suchergebnisse 581 bis 590 von 1091