Im Projekt Hub4FlECs entsteht ein Framework zur Simulation von Energiegemeinschaften bei unterschiedlichen Steuerungsansätzen sowie Agenten für die Steuerung unterschiedlicher energietechnischer
Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft ist vielschichtig. Österreicher:innen gelten im europäischen Umfeld als besonders wissenschaftsskeptisch. Was aber Wissenschaftsskepsis genau meint,
Das FFG KIRAS-Forschungsprojekt MALORI erforscht Möglichkeiten verdeckter Kommunikation sowie Lösungen für deren Erkennung und Unterbindung in Smart Meter und E-Mobiltät-Lade-Infrastrukturen.
Die Forderung nach mehr Cyber-Sicherheit wächst stetig: Maßnahmen sind notwendig, um der Entwicklung der Bedrohungslandschaft und steigenden Cyber-Kriminalität entgegenzuwirken. Andererseits fordert
Cyberkriminalität kann jedes Unternehmen treffen. Die NIS2 Richtlinie soll ab Oktober 2024 den Schutz gegen Cyberangriffe erhöhen. Ein neues Schulungsangebot der OVE Academy erleichtert die korrekte
Digital acceleration leads to exhaustion and erodes trust, which is further weakened by misinformation and blurred responsibilities. Restoring trust requires face-to-face interactions, transparency,
Der zweite und letzte Cyber Security-Newsletter des Jahres 2024 bietet eine Rückschau auf die OVE-Cybersecurity-Tagung und fokussiert auf die IEC 62443, deren Entwicklungsstand sowie
Jahresbericht 2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
2022 war ein erfolgreiches Jahr für den OVE mit zahlreichen neuen Projekten. Die Energiekrise und die damit verbundenen Unsicherheiten am Energiemarkt
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Name
fbp, FR
Beschr.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.