Mediadaten e+i
Die e+i erscheint jährlich in acht Ausgaben, die jeweils einem Themenschwerpunkt gewidmet sind. In der nachstehenden Aufstellung sind die geplanten Themenschwerpunkte der nächsten
Im März 2024 fand in Graz der 4. und letzte Workshop im Rahmen des Projekts ProSafE² statt. Ziel ist es, die Branche in das Projekt einzubinden und gemeinsam offene Fragen zu diskutieren.
OVE Fem lädt alle OVE Fem-Mitglieder sowie Interessentinnen aus der Branche der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft zum Neujahrsfrühstück am 17. Jänner 2025 ein.
5 von 10 TOP-BERUFEN sind zukünftig in der Technik. Finde heraus, welche das sind und wie sie zu dir passen! 14. OKT. le für al n he c d ä M bis 2 1 n vo ren h a J 16 2022 8:30 – 16:00 Uhr Haus
Datenschutzerklärung
Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik (im Folgenden „OVE“) informiert im Folgenden über die stattfindende Verarbeitung personenbezogener Daten und kommt damit
Lernen Sie gefährliche Funkenbildung durch fachgerechte Auslegung des Blitzschutzsystems zu vermeiden. Beobachten Sie künstliche Blitzentladungen im Nikola-Tesla Labor.
TAEV 2020
Unter der Kurzbezeichnung TAEV werden die Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an öffentliche Versorgungsnetze mit Betriebsspannungen bis 1000 Volt veröffentlicht.
Die
Erneuerbare Energiequellen sind nicht immer gleich verfügbar. Um diese Energiequellen optimal zu nutzen, sollte sich der Verbrauch zeitlich dorthin verschieben, wo diese Energiequellen den Bedarf
META-Bericht Qualifikationen für die österreichische Industrie Vergleichende Zusammenfassung der Studienergebnisse Wien, Dezember 2022 Diese Studie wurde im Auftrag der Fachverbände der Elektro-
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Name
fbp, FR
Beschr.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.