1046 Treffer:
981.
Karoline Pinner arbeitet als technische Projektleiterin für Umspannwerke bei den Wiener Netzen.
982.
Der 4. IoT-Fachkongress von Austrian Standards findet am 4. November 2020 erstmals als Online-Veranstaltung statt. OVE-Mitglieder können sich zum Sonderpreis anmelden.
983.
Im Interview für die aktuelle e&i spricht Normungsexperte Ing. Josef Feichtinger, Head of Compliance Engineering bei Fronius International, über die Bedeutung der internationalen Normung und gibt…
984.
Sicherheit von Ladeeinrichtungen
Am 1. August erscheint die neue OVE-Richtlinie R 30. Sie enthält Mindestanforderungen und Empfehlungen für den sicheren Betrieb von ortsfesten konduktiven Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge.
985.
ETV 2020: Rechtssicherheit bei Anwendung
Am 9. Juli ist die neue Elektrotechnikverordnung ETV 2020 in Kraft getreten. Damit ist jetzt auch die Anwendung und somit die Rechtssicherheit der OVE E 8101 klar festgelegt.
986.
DI Dr. Andreas Pichler, wissenschaftlicher Leiter des Forschungsunternehmens PROFACTOR, wurde zum neuen Präsidenten der österreichischen Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik…
987.
Im Interview für die neue Ausgabe der e&i spricht Dipl.-Ing. Klaus Kaschnitz, Abteilungsleiter bei der APG, über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Übertragungsnetzbetreiber und die Folgen für…
988.
Hitzewellen, Hochwasser, Unwetter – elektrische Infrastruktur und Ausrüstung muss auch unter extremen Klima-, Umwelt- und Katastrophenbedingungen funktionieren. Eine neue Standardization Evaluation…
989.
Die CENELEC-Generalversammlung am 18. Juni hat ein äußerst erfreuliches Wahlergebnis aus österreichischer Sicht gebracht: Karl-Heinz Mayer (Eaton Industries Austria) wurde in den Verwaltungsrat der…
990.
Die CENELEC-Generalversammlung am 18. Juni hat ein äußerst erfreuliches Wahlergebnis aus österreichischer Sicht gebracht: Karl-Heinz Mayer von Eaton Industries Austria wurde in den Verwaltungsrat der…
Suchergebnisse 981 bis 990 von 1046