Das Microelectronic Systems Symposium konzentriert sich auf die Schwerpunktthemen Sensorik, Embedded Systems, Hochfrequenztechnik sowie Messtechnik und bietet Beiträge aus universitärer und…
Die Physikerin Brigitte Bach steht nach einer beeindruckenden Karriere in der Energietechnik seit einem Jahr an der Spitze der Salzburg AG. Im Interview mit der e+i spricht sie über die Energiewende…
Industrielle Anwendungen von 5G standen dieses Jahr im Mittelpunkt des IT-Kolloquiums. Hochkarätige Vortragende aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentierten konkrete Anwendungsbeispiele und warfen…
Mit einer Preisverleihung in Wien ist am 12. Mai der achte Nachwuchs-Videowettbewerb des OVE gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt wurden sechs…
Eine sichere Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum ist Grundvoraussetzung für den Erfolg von Elektrofahrzeugen und damit die Dekarbonisierung unserer Mobilität. Im Rahmen des Forschungsprojekts…
Presseinformation 13.05.2022 LET’S TECH-Videowettbewerb: Schüler:innen-Videos zur „Mobilität der Zukunft“ ausgezeichnet Mit einer Preisverleihung in Wien ist am 12. Mai der achte…
Presseinformation 18.05.2022 IT-Kolloquium 2022: 5G neuer Standard in der Industrie Industrielle Anwendungen von 5G standen am 17. Mai im Mittelpunkt einer Veranstaltung des OVE Österreichischer…
Martin Steiner
Technischer Referent der Abteilung Normung und Standardisierung im OVE Ansprechpartner für die Themenbereiche:
E-Mobilität / E-Ladestationen Eisenbahnwesen Generatoren, Motoren,…
Bernhard Spalt
Bernahrd Spalt leitet seit 2023 die Normungsabteilung im OVE.
Außerdem ist er IEC SMB Member, IEC TC 94 Secretary und ständiger Delegierter zum CENELEC BT.
Gerald Junker
Berufliche Laufbahn: • Planung von Aufzugssteuerungen für einen Hersteller von Aufzügen • Technischer Amtssachverständiger sowie Leiter der elektro-…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Name
fbp, FR
Beschr.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.