1044 Treffer:
671.
Ein Tag im Zeichen von Innovation und neuen Technologien. Hochrangige Wirtschaftsvertreter:innen diskutieren mit den Größen der elektrotechnischen Normung.
672.
Michaela Leonhardt
Das OVE Fem-Netzwerk hat sich nach langer Zeit der Pandemie und Online Events im Mai beim OVE Fem-Medienfrühstück endlich wieder face-to-face getroffen.
673.
Verbandszeitschrift e+i
Sonja Wogrin, Leiterin des Instituts für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation an der TU Graz, sprach mit der e+i über Forschungsschwerpunkte, Energiewende und Klimaneutralität, das…
674.
E-Total Young Engineers Graz
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gab es erstmals wieder eine Veranstaltung aus der Reihe „E-Total“ – mit so vielen Teilnehmer:innen wie noch nie. Im Fokus stand das Thema „Leistungselektronik“.
675.
Aktuelle News zum Thema Energiewende twocolumn Aktuelle News zum Thema…
676.
(C) Katharina Schiffl
Das "International Digital Security Forum" (IDSF), welches von 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Wien über die Bühne ging, beschäftigte sich mit der über die eigentliche technische Transformation…
677.
Die Digitalisierung der Gesellschaft offenbart sich uns als koevolutionäres Zusammenspiel der Datafizierung von Lebensbereichen, der Algorithmisierung von Auswahlprozessen und der Plattformisierung…
678.
In ihrem aktuellen Habilitationsprojekt "Algorithmische Imaginationen" untersucht Astrid Mager vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW drei europäische Suchmaschinen-Projekte, um…
679.
A few decades ago the information space referred to the competition of ideas among experts in the field. Today, it reflects the competition of practically all citizens from across the world who…
680.
Presently, digital sovereignty is understood primarily as a legal concept and a set of political discourses. The study of digital sovereignty as a set oft infrastructurtes and socio-material…
Suchergebnisse 671 bis 680 von 1044