Das war die OVE-Energietechnik-Tagung 2025

Rund 300 Energietechnik-Expert:innen diskutierten am 15. und 16. Oktober bei der OVE-Energietechnik-Tagung in Kufstein über die wesentlichen Schritte für die Umsetzung eines nachhaltigen und zukunftssicheren Energiesystems.

Die Themen der 62. OVE-Energietechnik-Tagung reichten von Planungsinstrumenten zur Systementwicklung über innovative Flexibilitätsmanagement- und Speicherkonzepte bis hin zu Innovationen in der Mittel- und Hochspannungstechnik. Die hochkarätigen Keynotes kamen dieses Jahr von Alexander Speckle (TIWAG), Sonja Wogrin (TU Graz) und Aleš Prešern (Siemens Energy Austria).

Fachvorträge, Diskussionen und Networking

Danach standen eine Podiumsdiskussion und zahlreiche Fachvorträge am Programm. Neben einer OVE Fem-Expertinnen-Runde sowie einer Poster Session bot die Tagung auch viel Gelegenheit für persönlichen Austausch und lebendiges Netzwerken.

Klare Forderungen an die Politik

Im Vorfeld der Tagung fand ein Pressegespräch statt. Darin forderten OVE-Präsident Gerhard Fida und die Keynote-Speaker:innen von der Politik rasche Entscheidungen und klare rechtliche Rahmenbedingungen für die Energiewende, auf die die Branche mittlerweile seit Jahren wartet.

Zusätzlich bekräftigten sie den Wunsch nach einer Stärkung der technischen Ausbildungen. Denn trotz Konjunkturschwäche bleibt der Fachkräftemangel in der Elektro- und Informationstechnik eine reale Herausforderung.

Podium Pressegespräch OVE-Energietechnik-Tagung 2025

Auszeichnung der besten Nachwuchstalente

Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung auf der Festung Kufstein wurden wieder die OVE-Energietechnik-Preise verliehen. Schüler und Studierende wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

Ebenfalls im Rahmen der OVE-Energietechnik-Tagung vergeben wurde der Prof. Werner Rieder-Preis des Vereins zur Förderung der Schalterforschung. Diesen erhielt Stefan Leherbauer für seine Masterarbeit an der TU Graz zur Dimensionierung und Regelung eines Phasenschiebertransformators für eine neue 220-kV-Hochspannungsleitung.
 

Save the Date


Das Datum für die nächste OVE-Energietechnik-Tagung steht bereits fest: Diese wird am 14./15. Oktober 2026 in Wien stattfinden.

Alle Fotos: © OVE/Fürthner