Der OVE-Energietechnik-Preis
Der OVE vergibt jährlich den OVE-Energietechnik-Preis für den wissenschaftlichen und technischen Nachwuchs. Der Preis wird an Schüler:innen, Studierende bzw. Absolvent:innen von österreichischen Bildungsstätten vergeben. Die Einreichung muss spätestens zwei Jahre nach der Veröffentlichung erfolgen.
Hier finden Sie das aktuelle Plakat zum OVE-Energietechnik-Preis.
Das sind die OVE-Energietechnik-Preisträger 2021

Kategorie Dissertationen
In seiner Dissertation beschäftigt sich Bernhard Stöckl mit der elektrochemischen Umwandlung von Kohlenstoffmonoxid und Ammoniak in Festoxidbrennstoffzellen und zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verwendung. Seine Arbeit brachte wichtige Erkenntnisse für die stabile Betriebsweise und den Langzeitbetrieb von Festoxidbrennstoffzellen.

Kategorie Abschlussarbeiten an FHs und Universitäten
In ihrer Diplomarbeit untersucht Carolin Monsberger die Wirtschaftlichkeit von Energie(liefer)-Contracting und Mieterstrommodellen für erneuerbare Energien und zeigt, welche Modelle für Auftragnehmer und Mieter/Eigentümer profitabel sein können.

Kategorie HTL-Diplomarbeiten
Wie kann man auf einem Ergometer trainieren und gleichzeitig erneuerbare Energie gewinnen? Das zeigen die Schüler in ihrer prämierten HTL-Diplomarbeit „Fit4Future Bike“. Im Rahmen der Arbeit erweiterten sie ein bestehendes Ergometer um einen Generator und einen Stromspeicher mit Software. Der erzeugte Strom kann gespeichert und zeitversetzt genutzt werden, etwa zum Aufladen von Handy und Laptop.