Der OVE-Energietechnik-Preis

Der OVE vergibt jährlich den OVE-Energietechnik-Preis für den wissenschaftlichen und technischen Nachwuchs. Der Preis wird an Schüler:innen, Studierende bzw. Absolvent:innen von österreichischen Bildungsstätten vergeben. Die Einreichung muss spätestens zwei Jahre nach der Veröffentlichung erfolgen.

Hier finden Sie das aktuelle Plakat zum OVE-Energietechnik-Preis.

Das sind die OVE-Energietechnik-Preisträger 2022

Energietechnik-Preis 2022 Kategorie Dissertationen
Christian Alács, TU Wien, Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe

Kategorie Dissertationen


In seiner Dissertation stellt Christian Alács vier verschiedene Möglichkeiten für schnelle Regelleistungen vor und untersucht sie in Bezug auf deren Auslegung und Parametrierung im Detail. Die Arbeit zeigt damit eine Möglichkeit auf, die Frequenzstabilität im kontinentaleuropäischen Verbundnetz trotz voranschreitender Transformation des elektrischen Energiesystems auch künftig zu gewährleisten.

Energietechnik-Preis 2022 Kategorie Abschlussarbeiten an FHs und Universitäten
Carina Lehmal, TU Graz, Institut für Elektrische Anlagen und Netze

Kategorie Abschlussarbeiten an FHs und Universitäten


In ihrer Masterarbeit erstellte Carina Lehmal in Kooperation mit einem österreichischen Industrieunternehmen ein Kontroll- und Bewertungssystem von umrichterbasierten Netzsystemen für die Integration einer 8-MW-Photovoltaik-Anlage in ein Industrienetz auf 6-kV-Spannungsebene. Dadurch sollen von Umrichtern ausgelöste Instabilitäten vermieden und damit Produktionsausfälle verringert werden.

Energietechnik-Preis 2022 Kategorie HTL-Diplomarbeiten
Doris Juri, Alexander Masser, HTL Bulme Graz-Gösting

Kategorie HTL-Diplomarbeiten


Doris Juri und Alexander Masser entwickelten ein neuartiges, innovatives und umweltfreundliches Heiz- und Kühlsystem, das die Kristallisationsenergie von Wasser zum Heizen und Klimatisieren von Räumen nutzt. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben sie ein Eisspeichersystem für eine Wohnfläche von 100 m2 von Grund auf geplant, berechnet, gebaut und in Betrieb genommen.