Auf großes Interesse ist die Online-Veranstaltung des OVE zum Thema „DC-Technologien für die Energiewende“ am 6. Dezember gestoßen. Rund 80 Interessierte nahmen an der kostenlosen Veranstaltung mit Vorträgen und Diskussion teil.
Der OVE startet eine Forschungs- und Entwicklungsinitiative im Bereich MV/LV-DC. Ein erster Workshop am 13. April fand großen Anklang und hat deutlich gezeigt, wie groß das Interesse an DC-Technologien ist.
Die DC-Initiative des OVE hat sich zum Ziel gesetzt, österreichische Unternehmen bei der Entwicklung von DC-Produkten und deren Einsatz zu unterstützen. Bis Herbst soll ein Positionspapier entstehen. Eine Zusammenfassung der Positionen finden Sie hier.
Der OVE begrüßt das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), das nun Parlament und Bundesrat passiert hat. Das Gesetz ist die Grundlage für die Umsetzung dringend notwendiger Investitionen in die Energiewende. Für den Wirtschaftsstandort Österreich ist das EAG eine große Chance.
Die OVE-Richtlinie R 19 „Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen“ enthält Informationen zum richtigen Umgang mit elektrischen Systemen, wie sie in Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen zum Einsatz kommen. Die Richtlinie wurde nun aktualisiert und neu…
Am 1. August ist die neue OVE-Richtlinie R 30 erschienen. Sie enthält Mindestanforderungen und Empfehlungen für den sicheren Betrieb von ortsfesten konduktiven Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, die gemäß ECE R 100 oder ECE R 136 zugelassen wurden.
Hitzewellen, Hochwasser, Unwetter – elektrische Infrastruktur und Ausrüstung muss auch unter extremen Klima-, Umwelt- und Katastrophenbedingungen funktionieren. Eine neue Standardization Evaluation Group von IEC beschäftigt sich mit dem Potential für Normungsaktivitäten in diesem…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.