1048 Treffer:
681.
Die Digitalisierung der Gesellschaft offenbart sich uns als koevolutionäres Zusammenspiel der Datafizierung von Lebensbereichen, der Algorithmisierung von Auswahlprozessen und der Plattformisierung…
682.
In ihrem aktuellen Habilitationsprojekt "Algorithmische Imaginationen" untersucht Astrid Mager vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW drei europäische Suchmaschinen-Projekte, um…
683.
A few decades ago the information space referred to the competition of ideas among experts in the field. Today, it reflects the competition of practically all citizens from across the world who…
684.
Presently, digital sovereignty is understood primarily as a legal concept and a set of political discourses. The study of digital sovereignty as a set oft infrastructurtes and socio-material…
685.
Kari Kapsch, OVE-Präsident
Der OVE begrüßt die Vorschläge des Klimaschutzministeriums zur Beschleunigung der Energiewende. Die Politik reagiere damit auf wesentliche Forderungen der Branche, so OVE-Präsident Kari Kapsch.
686.
OVE-Präsident Kari Kapsch
Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik begrüßt die Vorschläge des Klimaschutzministeriums zur Beschleunigung der Energiewende. Damit reagiere die Politik auf wesentliche Forderungen der…
687.
Presseinformation 13.06.2022 Verbesserte Rahmenbedingungen: OVE begrüßt Maßnahmen für schnellere Energiewende Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik begrüßt die Vorschläge des…
688.
Die Fachtagung für elektrische Antriebsysteme mit dem Schwerpunkt Systeme und Komponenten für die elektrische Antriebstechnik und deren Energieversorgung.
689.
Resilienz stärken
Resilienz - das wohlbehaltene Auftauchen aus einem Tief - ist ein großes Wort. In ihrem Gastkommentar gibt Andrea König uns diesmal Tipps, wie man an der eigenen Resilienz arbeiten kann.
690.
Unsere Kernbereiche headline Unsere Kernbereiche …
Suchergebnisse 681 bis 690 von 1048