Tipps zur Suche
  • Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Zeichen werden nicht berücksichtigt.
  • Die Suche auf ove.at unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
  • Teilwort-Suche ist aktiviert: z.B. Suche nach Photovoltaik findet auch Photovoltaik- Anlage, Photovoltaik-Integration etc.
  • Suche mit Anführungszeichen „“: Suche nach einer genauen Wortgruppe/speziellen Phrase z.B. „innovation day“
  • Suche mit Plus +: ein bestimmter Begriff soll im Suchergebnis vorkommen, z.B innovation day +2024
  • Suche mit Minus - : einzelne Begriffe sollen aus der Suche ausgeschlossen werden, z.B. Positionspapier -Elektromobilität
1106 Treffer:
1091.
Im Zeitalter von Industrie 4.0 verlangen industrielle Fertigungsstraßen nach schnellen und zuverlässigen, aber vor allem auch mobilen Kommunikationssystemen, damit beispielsweise Roboter künftig…
1092.
Vernetzte autonome Fahrzeuge werden unterschiedlichste Sensorinformationen (Radar, optisch etc.), kinematische Daten und Manöverinformationen austauschen, kombinieren und somit gemeinsam kooperative…
1093.
Cyberangriffe auf Unternehmen, Energieversorger und Behörden sind eine reale Bedrohung. Wenn Hacker Schwachstellen im System finden, können sie ganze Industrieanlagen außer Betrieb setzen oder sogar…
1094.
Umsetzung der #mission2030 erfordert geeigenete Rahmenbedingungen. Die österreichische Klima- und Energiestrategie sieht vor, dass der Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 zu 100% (national bilanziell)…
1095.
Mehr als 750 Schülerinnen zwischen 12 und 16 Jahren waren am vergangenen Freitag beim Erlebnistag Girls! TECH UP unter dem Motto "Du kannst Technik".
1096.
Geballtes Expertenwissen am 16. und 17. Oktober bei der OVE-Energietechnik-Tagung in Innsbruck. Der Klimawandel stellt die Energieversorgung der Zukunft vor große Herausforderungen.
1097.
Bereits zum siebenten Mal veranstaltet ScienceClip.at, eine Initiative des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology einen Videowettbewerb…
1098.
Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz verändern den Arbeitsmarkt. Neue Technologien schaffen neue Perspektiven.
1099.
Monika Auer ist Generalsekretärin und Geschäftsführerin der ÖGUT.
1100.
Judith Breit ist bei Eaton Industries (Austria) GmbH als „Design Engineer Low Voltage Systems“ beschäftigt.
Suchergebnisse 1091 bis 1100 von 1106