Wissenschaftliches Denken kann auf erstaunlichste Weise wirksam werden und hat dabei zugleich eine unbestritten politische Dimension. Im Zuge des digitalen Wandels trifft dies vor allem auch auf die…
In den letzten 15 Jahren wurden Tech-Diskurse immer mehr in Richtung sozialgesellschaftlicher Fragestellungen gelenkt. Aspekte wie Regulierung von Technologien oder ihre Auswirkungen auf…
Um „Transparenz und Fairness von Künstlicher Intelligenz“ ging es im Rahmen einer Veranstaltung von AIT Austrian Institute of Technology und dem Center für Human-Computer Interaction der Universität…
On the one hand AI systems are present in more and more aspects of our life, on the other hand they seem to be responsible for a myriad of global crises ranging from the decline of liberal democracy…
Vor einem Jahr wurde ABB Power Grids zu 80,1 Prozent vom japanischen Konzern Hitachi übernommen, 19,9 Prozent verblieben bei ABB. Im Interview für die aktuelle e&i spricht Vorstand Manfred Malzer…
Die DC-Initiative des OVE hat sich zum Ziel gesetzt, österreichische Unternehmen bei der Entwicklung von DC-Produkten und deren Einsatz zu unterstützen. Bis Herbst soll ein Positionspapier entstehen.…
Auf EU-Ebene sind die Themen Edge und Cloud zentraler Bestandteil der Bestrebungen, die Datenwirtschaft auf Basis europäischer Technologien und Werte voranzutreiben. Dazu wurde gerade auch die…
Der Begriff Edge bezieht sich auf den Rand des Netzwerks bzw. des Internets, wo Geräte per WLAN, Ethernet oder LTE/4G/5G angebunden sind. Die Edge ist also quasi das Ende vom Cyberspace, vor dem…
IoT systems deliver disconnected and distributed capabilities into the embedded IoT world. Edge computing is part of the technical fabric across the industrial sector that provides these capabilities…
Der OVE begrüßt das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), das nun Parlament und Bundesrat passiert hat. Das Gesetz ist die Grundlage für die Umsetzung dringend notwendiger Investitionen in die…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Name
fbp, FR
Beschr.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.