TK H Elektrische Hochspannungsanlagen
Scope
Normung von Regeln für den sicheren Betrieb bei der Anwendung elektrischer Hochspannung und beim Umgang mit Hochspannungsanlagen und -betriebsmittel. Definitionen von Anforderungen an Betriebsmittel, Geräte, Anlagen. Materialien, Werkzeugen, Schutzeinrichtungen, Schutzmittel, Messgeräte, Kennzeichnungen, Schaltpläne, Schaltzeichen u. dgl. im Hinblick auf den Schutz vor Gefahren durch Elektrizität.
Vorsitz
Dipl.-Ing. Georg Brauner
Technischer Referent
Ing. Martin Steiner
+43 587 63 73 531
m.steiner@ove.at
Links
Arbeitsprogramm
Projekte (Weiterleitung über das Entwurfsportal)
Weitere Informationen
Subkomitees
Nummer |
Bezeichnung |
H01 |
Anlagenerrichtung |
H02 |
Erdungsanlagen |
H04 |
Fabriksfertige Hochspannungsschaltanlagen und Komponenten |
H05 |
Betrieb |
H07 |
Kurzschluss in elektrischen Anlagen |
H31 |
Graphische Symbole |
IEC/CLC-Spiegelgremien
Nummer |
Typ |
Bezeichnung |
128-2 |
CLC-BTTF |
Erection and operation of electrical test equipment |
Anzahl der Gremienmitarbeiter je Expertenkategorie
Expertenkategorie |
Anzahl |
Behörde - Bund - Land |
3 |
Energieversorger |
6 |
Gewerbe/Handwerk |
1 |
Information und Consulting |
2 |
Transport/Verkehr |
1 |
Wissenschaft |
2 |
Liste der nominierenden Stellen (Auszug):
Name |
diam-consult, Ingenieurbüro für Physik |
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort |
AIT Austrian Institute of Technology GmbH |
Netz Niederösterreich GmbH |
Energie Steiermark Technik GmbH |
ÖBB-Infrastruktur AG |
Amt der NÖ Landesregierung |
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Abteilung VI/3 |
Austrian Power Grid AG |
Technische Universität Graz Institute of Electrical Power Systems |
Salzburg Netz GmbH |
Wiener Netze GmbH |
Österreichs Energie |
Zurück