Ulrike Haslauer führt seit mehr als 30 Jahren compact electric, ein innovatives und vitales KMU in Wien. Die e+i sprach mit ihr über den Standort Österreich, die Bedeutung von Netzwerken und das Erfolgsgeheimnis ihres Unternehmens.
Die letzte Ausgabe des OVE Fem-Newsletters 2024 bietet Lektüre für hoffentlich geruhsame Tage sowie Inspiration und bestenfalls auch Motivation für das neue Jahr!
Sie forschen oder entwickeln und haben Ideen, die unsere Gesellschaft voranbringen können? Das kostenloses INNOVATORINNEN Leadership-Programm unterstützt Frauen aus dem angewandten Forschungs- und Innovationsbereich aller Branchen dabei, ihre Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Technik: Welche Gruppen von Frauen sind an einer Um- oder Höherqualifizierung interessiert? Welche Formen der Höherqualifizierung oder Umqualifizierung kommen in Frage? Ist die Ausbildungsinitiative des waff bekannt?
Die OVE-Nachwuchsinitiative LET'S TECH hat Hüzüme Erkaptan, die Gewinnerin des Girls! TECH UP-Role Model-Awards 2023, zum Interview gebeten und viel über die Technikerin aus Leidenschaft erfahren.
Bettina Bergauer ist studierte Elektrotechnikerin und arbeitet als stellvertretene Leiterin der Abteilung „Dialog zu Energiewende und Klimaschutz“ im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).
Kleine Gesten, große Wirkung! Es gibt viele Möglichkeiten, Dankbarkeit für sich selbst zu praktizieren. Aber auch am Arbeitsplatz und im Team ist es möglich und wichtig, Dankbarkeit zu kutlivieren.
Mitglieder des OVE Fem Netzwerks trafen sich am 10. November zu einem interaktiven Workshop unter dem Motto "Community Building - stronger together". Es war ein Vormittag voller Inspiration, der eine perfekte Gelegenheit zum Austausch bot.
Auch im Oktober erwarten unsere Leser:innen wieder viele spannende Ein- und Ausblicke in den bewährten Rubriken Gastkommentar, Interview, Wordrap sowie New Work & Female Power. Holen Sie sich neue Inspirationen!
Unsere Arbeitswelt dreht sich immer schneller, der Arbeitsdruck steigt. In Zukunft werden wir alle sehr viel mehr Wert auf nachhaltiges gesundes Arbeiten legen müssen.
Als erfolgreiche Technikerin, die auf Vorstandsebene die Geschicke von Frequentis mitbestimmt, rät Monika Haselbacher Mädchen und jungen Frauen, den Sprung in die Technik zu wagen.
Seit Mai 2022 leitet Alma Kahler den Geschäftsbereich „Asset Entwicklung, Realisierung und Management“ bei Wien Energie. Außerdem ist sie seit September 2022 Geschäftsführerin der EVN-WIEN ENERGIE Windparkentwicklungs- und Betriebs GmbH.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Name
fbp, FR
Beschr.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.