AC-Ladestationen in der Elektromobilität: Projektieren, Errichten und Prüfen

Neue Märkte bringen neue Chancen - auch für Elektrotechniker. Ein Ladepunkt mindestens alle 60 km ab 2026 und ein Verkaufsverbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 - das sind die ambitionierten Vorgaben der EU-Kommission.

In einem modernen Elektrotechnik-Unternehmen gehört E-Mobilität bereits zur Kernkompetenz, vor allem Planen, Errichten und Prüfen von Ladestationen. Doch wie mit den technischen Herausforderungen umgehen? Wie kann der sichere Betrieb einer Ladeeinrichtung gewährleistet werden? Wie müssen Gleichfehlerströme überwacht werden? Welche Messgeräte sind notwendig?  All das und mehr wird in diesem Seminar erklärt.

Schwerpunkte:

  • Status Quo/Entwicklungen
  • Aufbau und Komponenten eines Elektrofahrzeuges
  • Unterscheidung AC-/DC-Ladung
  • Gesetze, Normen, Richtlinien, Ladebetriebsarten 1-4
  • TOR Verteilernetzanschluss für die Niederspannung
  • Grundlagen der Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
  • Neue Elektromobilität und alte Elektroinstallationen
  • Planung und Errichtung von AC-Ladestationen
  • Laststeuerungsansätze und Abrechnungsarten
  • Normgerechtes Prüfen von AC-Ladestationen

Zielgruppe:

  • Personen, die mit der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von AC-Ladestationen betraut sind, insbesondere Mitarbeitende von:
    • Planungs- und Ingenieurbüros
    • Fuhrparkbetreibern
    • Hausverwaltungen/Immobilienverwaltungen
    • Garagenbetreibern
  • Elektrofachkräfte, Servicetechniker:innen, die wiederkehrende Prüfungen an AC-Ladestationen durchführen


Unser Referent im Kurzinterview:

youtube video
Termin und Ort
Termin und Ort
24.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Termin und Ort
OVE Academy Turmzimmer
Eschenbachgasse 9
1010 Wien
Preise und Anmeldung
€ 560
OVE-Mitglied (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 610
Normalpreis (zzgl. gesetzl. USt.)

    Anmerkungen

    Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagsessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.

     

    Wenn es aufgrund der aktuellen Covid19-Lage erforderlich ist, wird das Seminar, ohne Terminänderung, als Online-Seminar abgehalten. Bei einem Online-Seminar entfällt die Pausenverpflegung.

    Haben Sie noch weitere Fragen?
    Wir helfen Ihnen gerne weiter.
    OVE - Mitgliedspreis
    Möchten Sie künftig vom OVE-Mitgliedspreis profitieren? Informieren Sie sich hier über eine