Niederspannungsleistungsschalter: Verwendung, Einstellung und Prüfung

In diesem Seminar werden die wesentlichen Grundlagen sowie die Kriterien für die Einstellung von Niederspannungsleistungsschaltern bearbeitet. Hierbei sind die verschiedenen Einsatzbereiche und die Festlegung von Selektivitätskriterien essentiell. Beispiele aus der Praxis bringen einen Überblick von einfachen bis hin zu komplexen gewerblichen und industriellen Anwendungsfällen. Abschließend werden die Themengebiete wiederkehrende Prüfung und Wartung behandelt.

 

Schwerpunkte:

  • Normative und rechtliche Grundlagen
  • Übersicht über die wesentlichen Funktionsbereiche bzw. die wichtigsten Kenndaten
  • Hauptanwendungsgebiete von Leistungsschaltern, wie zum Beispiel Anlagenschutz, Leitungsschutz, Transformatorschutz, Motorschutz und Generatorschutz.
  • Auswahl und Anforderungsprofil hinsichtlich Schaltvermögen
  • Schutzeinstellung und Prüfung
  • Staffelpläne
  • Einsatz von Softwarelösungen

 

Unser Referent im Kurzinterview:

youtube video
Termin und Ort
Termin und Ort
28.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Termin und Ort
OVE Academy Turmzimmer
Eschenbachgasse 9
1010 Wien
Preise und Anmeldung
€ 560
OVE-Mitglied (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 610
Normalpreis (zzgl. gesetzl. USt.)

Zielgruppe:

  • Planende, Errichtende und Betreibende elektrischer Anlagen im höheren Leistungsbereich
  • Fachkräfte, die mit wiederkehrenden Prüfungen betraut sind

Anmerkungen

Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagsessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.

 

Wenn es aufgrund der aktuellen Covid19-Lage erforderlich ist, wird das Seminar, ohne Terminänderung, als Online-Seminar abgehalten. Bei einem Online-Seminar entfällt die Pausenverpflegung.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
OVE - Mitgliedspreis
Möchten Sie künftig vom OVE-Mitgliedspreis profitieren? Informieren Sie sich hier über eine