OVE Innovation Day 2025: Technologien und Standards für die Zukunft

Hochkarätige Keynotes, Einblicke in innovative Zukunftstechnologien und strahlende Award-Gewinner: Der OVE Innovation Day 2025 bot den rund 140 Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm.

Der OVE Innovation Day 2025 startete mit hochkarätigen Keynotes: Brigitte Bach (AIT) hob hervor, wie Forschung als strategischer Hebel für Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt werden kann.

IEC-Präsident Jo Cops zeigte anhand des Global Impact Fund der Internationalen Elektrotechnischen Kommission, auf welche Weise Normen und Konformitätsprüfungen beitragen können, um Herausforderungen im Bereich ESG (Environmental, Social und Governance) zu lösen.

IEC-Vizepräsident Vimal Mahendru betonte in seiner Keynote die Rolle von Standards in einer sich rasend schnell entwickelnden Technologielandschaft.

 

Nach weiteren Beiträgen aus der Welt der elektrotechnischen Normung folgte eine Podiumsdiskussion, die nicht nur die Zukunft der Standardisierung zum Thema hatte, sondern auch deren wichtige Rolle für Innovationen und ihren Erfolg am Markt.

Podiumsdiskussion beim OVE Innovation Day 2025

Fachvorträge aus Industrie, Forschung und Start-Ups

Am Nachmittag standen Industrie, Start-ups und Forschung im Mittelpunkt. Die Vorträge belegten klar das Streben nach noch intelligenteren und effizienteren Systemen - von der rasanten Transformation der Beleuchtungsindustrie über embedded AI in industrielle Anwendungen bis hin zu von der Natur inspirierten Konzepten wie Schwarmintelligenz für die Optimierung komplexer Infrastrukturen.
 

OVE Innovation Award und Publikumspreis

Ein Höhepunkt des Nachmittags waren die Pitches für den OVE Innovation Award und die Bekanntgabe des diesjährigen Gewinnerprojekts der ams-OSRAM AG. Der Publikumspreis ging an ein HTL-Projekt.
 

Award-Verleihung bei exklusiver Abendveranstaltung

Im Rahmen einer exklusiven Abendveranstaltung wurden neben dem OVE Innovation Award und dem Girls! TECH UP Role Model Award auch wieder die IEC 1906 Awards vergeben: Herbert Kratky (Wiener Netze) und Jaroslav Kussyk (Siemens AG Austria) wurden für ihre herausragenden Verdienste im Rahmen ihrer internationalen Normungsaktivitäten geehrt.

Herzliche Gratulation!