1087 Treffer:
461.
Digitalisierung
Industrielle und professionelle Daten sind laut Europäischer Kommission die Lebensader der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Kommission geht davon aus, dass diese Daten bis 2027 allein in der…
462.
OVE IT-Kolloquium 2023
Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz gewinnen rasant an Bedeutung. Beim IT-Kolloquium 2023 standen daher aktuelle Forschungsansätze, Anwendungsbereiche für Industrie, KMUs und…
463.
Presseinformation 25.05.2023 Maschinelles Lernen: Potenziale, Anwendungsbereiche und Herausforderungen im Fokus des OVE-IT-Kolloquiums Maschinelles Lernen gewinnt rasant an Bedeutung. Das Thema…
464.
OVE IT-Kolloquium 2023
Maschinelles Lernen gewinnt rasant an Bedeutung. Beim IT-Kolloquium des OVE standen daher dieses Jahr aktuelle Forschungsansätze, Anwendungsbereiche für Industrie, KMUs und Energiewirtschaft sowie…
465.
Vorträge zu innovativen DC-Technologien, eine Diskussion sowie eine Führung durch das DC-Labor am AIT standen am 22. Mai 2023 bei einer Veranstaltung im Rahmen der DC-Initiative des OVE am Programm.
466.
Eine zweitägige Exkursion führte die OVE Young Engineers im Mai 2023 nach Kärnten. Die Teilnehmer:innen erwartete ein abwechslungsreiches Programm.
467.
Ende April 2023 besuchten die OVE Young Engineers Graz den Hauptsitz von AT&S in Leoben.
468.
Im Interview mit der e+i spricht Karl-Heinz Mayer, Eaton Industries Austria, über die DC-Technologie als ein zentrales Element der Energietransformation sowie seine Leidenschaft für Standards.
469.
5G
Zuverlässige drahtlose Kommunikations-verbindungen der 5. Generation (5G) mit hoher Zuverlässigkeit und geringer Latenz sind der Schlüssel zu einem wettbewerbsfähigen österreichischen und…
470.
5G
Mit ca. 2.500 km sind 44 % des etwa 5.000 km langen Schienennetzes Österreichs vollspurige Regionalbahnen. Als umweltfreundlicher Verkehrsträger haben die regionalen Eisenbahnstrecken nicht nur eine…
Suchergebnisse 461 bis 470 von 1087