1048 Treffer:
961.
Mit dem Siegeszug des Internets der Dinge werden einfach zu vernetzende Geräte immer häufiger in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Dies wird verstärkt durch den Trend zur…
962.
Many IoT applications are safety-critical and faults can have catastrophic consequences involving significant material damage or even loss of human lives. Therefore, verification and validation (V&V)…
963.
Sie sind ein wesentlicher Faktor für die Energiewende und leisten mit regionaler Wertschöpfung einen wertvollen Beitrag zum österreichischen Wirtschaftssystem: elektrotechnische Gewerbebetriebe.…
964.
Mit einer Online-Preisverleihung ist der diesjährige Videowettbewerb der OVE-Initiative ScienceClip.at gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology zu Ende gegangen. Auch Bundesministerin…
965.
Mit einer Online-Preisverleihung ist der diesjährige Videowettbewerb der OVE-Initiative ScienceClip.at gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology erfolgreich zu Ende gegangen. Auch Margarete…
966.
Tanja Kienegger ist Geschäftsbereichsleiterin Energie bei ÖBB INFRA.
967.
Wir haben mit dem Internet eine in der Menschheitsgeschichte einmalige weltumspannende Infrastruktur für Kommunikation und Information geschaffen. Konsumenten sind zu Inhalte-Produzenten geworden und…
968.
Reichweite in Social Media
Viele Experten erfahren einen Rückgang organischer – also unbezahlter – Reichweite auf ihren Social Media-Unternehmensprofilen. Was sind Handlungsempfehlungen, um mit Unternehmensnachrichten auf…
969.
Der OVE unterstützt die Maßnahmen im Zuge der Covid-19-Pandemie. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aber weiterhin wie gewohnt für Sie erreichbar. Online-Seminare finden wie geplant statt.
970.
Diesmal im Interview für die e&i: Der Rektor der TU Graz und Präsident von TU Austria, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Harald Kainz. Er spricht unter anderem über zehn Jahre TU Austria, aktuelle…
Suchergebnisse 961 bis 970 von 1048