AAL im Zeichen von Ethik und assistiven Technologien

Liebe Leser:innen!

Es freut uns, wieder über aktuelle Tätigkeiten der Plattform AAL AUSTRIA zu berichten. In diesem Newsletter erfahren Sie, welche Themen wir auf Veranstaltungen, die wir gemeinsam mit Partnerorganisationen durchführen, anbieten. Ebenso gibt es Berichte über die Tätigkeit unserer Arbeitskreise Ethik und AAL/AT.

Die AAL AUSTRIA entwickelt sich derzeit weiter und setzt einen neuen Schwerpunkt Richtung Digital Health and Care. Dies wird auch der Schwerpunkt unserer alljährlichen Praxiskonferenz sein, die den jährlichen Höhepunkt unseres Vereins darstellt und heuer am 6. November am City Campus der FH Wiener Neustadt stattfindet. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag, welcher auch verstärkt das Thema Ökosysteme behandeln wird. Zudem gibt es einen Einblick in laufende Forschungsprojekte sowie einen Ausstellungsbereich. Am Vortag werden Workshops unserer Arbeitskreise angeboten.

www.praxiskonferenz.at

Am 30. September findet die IMAGINE 25, das Flagship-Event für Digitale und Schlüsseltechnologien des Bundesministerium Innovation, Mobilität und Infrastruktur und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft, statt. Hier werden wir mit einem Gemeinschaftsstand präsent sein. Der Arbeitskreis Ethik wird sein Tool „Ethik als Chance“ im Rahmen eines Workshops präsentieren.

https://www.imagine-ikt.at/

Wir freuen uns, bei der IMAGINE 25, im Rahmen unserer Workshops oder bei der Praxiskonferenz mit Ihnen in persönlichen Austausch zu kommen!

Martin Morandell
Dipl.-Ing. Martin Morandell
Generalsekretär AAL AUSTRIA – Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag