Die AVL List GmbH hat dieses Jahr den OVE Innovation Award für ein modulares Stromversorgungskonzept gewonnen. Das Konzept ermöglicht Betreibern von Prüfeinrichtungen, Laboren und Testinstituten größere Leistungskapazitäten und eine höhere Energieeffizienz.
Neben den bereits etablierten Runden Tischen zu den Themen Energiegemeinschaften und Elektromobilität fand dieses Veranstaltungsformat nun erstmals auch zum Thema Künstliche Intelligenz statt. Am Programm standen ein Vortrag sowie eine erste offene Diskussion.
Auch die zweite Veranstaltung im Rahmen unserer Vortragsserie mit der TU Wien war ein großer Erfolg. Thema waren dieses Mal die Herausforderungen der Energiewende. Wieder waren rund 200 Interessierte mit dabei.
Im Oktober 2023 fand in Klagenfurt bereits der 3. Workshop im Rahmen des Projekts ProSafE² statt. Ziel ist es, die Branche in das Projekt einzubinden und gemeinsam offene Fragen zu diskutieren.
Bereits zum 60. Mal fand am 18./19. Oktober die OVE-Energietechnik-Tagung statt, der jährliche Fixpunkt für Österreichs Energietechnik-Branche. Mit rund 280 Teilnehmenden verzeichnete die Tagung einen Besucherrekord.
Am 13. Oktober hieß es im Haus der Ingenieur:innen in Wien wieder „Hands on Tech“ für Mädchen der Unter- und Oberstufe. Beim Girls! TECH UP-Erlebnistag konnten sie sich über elektrotechnische Berufe informieren und ihre Talente testen.
Energiegemeinschaften sollen künftig fixer Bestandteil unseres Energiesystems sein. Ihr Erfolg hängt allerdings von ihrer Einbindung in die bestehende Infrastruktur ab. Der OVE initiiert daher Diskussionsrunden mit Expert:innen über die notwendigen Rahmenbedingungen.
Auch im Oktober erwarten unsere Leser:innen wieder viele spannende Ein- und Ausblicke in den bewährten Rubriken Gastkommentar, Interview, Wordrap sowie New Work & Female Power. Holen Sie sich neue Inspirationen!
Eine österreichweite Kampagne wirbt um Nachwuchskräfte und richtet sich vor allem online an Schülerinnen und Schüler – im Mittelpunkt steht der Appell: Werde Zukunftserfinder:in mit Elektrotechnik!
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.