OVE Young Engineers auf Exkursion: Von Leoben bis Villach

Zwei Tage, drei Standorte und zahlreiche Einblicke: Die OVE Young Engineers waren auf Exkursion und besuchten zwei Umspannwerke der APG sowie den Infineon-Standort Villach.
 

Besuch im künftigen Umspannwerk Leoben

Am Donnerstag, den 20. November 2025, starteten die OVE Young Engineers zu einer Exkursion quer durch Österreich. Vom Startpunkt an der elektrotechnischen Fakultät in der Gusshausstraße ging es mit dem Bus direkt zum im Bau befindlichen Umspannwerk Leoben.

Dieses Werk wird künftig den Lichtbogenofen der voestalpine Stahl Donawitz mit Energie versorgen und soll planmäßig im Juni des kommenden Jahres in Betrieb gehen. Nach einer Einführung im Baucontainer führten die Projektleiter der Primär- und Bautechnik über die Baustelle. Dort konnten die Teilnehmenden unter anderem Trafofundamente, erste GIS-Leistungsschalter und zahlreiche weitere Anlagenkomponenten besichtigen.
 

Einblicke ins traditionsreiche Umspannwerk Hessenberg

Nach einem gemeinsamen Mittagessen stand das nahegelegene Umspannwerk Hessenberg auf dem Programm – eines der ältesten Umspannwerke Österreichs, das derzeit umfassend erweitert wird.

Vor Ort erhielten die OVE Young Engineers fachliche Inputs zum Umspannwerk selbst, zum OVE, zu aktuellen Netzausbauplänen sowie zur Energiewende. Der Abteilungsleiter des Asset-Managements der APG beantwortete im Anschluss zahlreiche Fragen und gab wertvolle Einblicke in die laufenden Entwicklungen.

Danach ging die Reise weiter nach Villach, wo der Tag bei einem gemeinsamen Pizzaessen entspannt ausklang.
 

Hohe Technologiedichte bei Infineon in Villach

Am Freitag stand der Besuch bei Infineon in Villach auf dem Programm. Dort öffnete das Unternehmen seine Tore für die OVE Young Engineers. Nach einer kurzen Unternehmenspräsentation folgten vertiefende Einblicke in die Halbleiterfertigung im Reinraum sowie in die Energieversorgung des Werks.

Um die Bedeutung der produzierten Halbleiter besser einordnen zu können, erhielten die Teilnehmenden anschließend einen kompakten Crash-Kurs in theoretischer und praktischer Leistungselektronik. Zum Abschluss bot die beeindruckende Sammlung im Eingangsbereich einen spannenden Blick auf die Geschichte der Halbleitertechnologie.
 

Danke für die fachliche Begleitung

Nach zwei intensiven, vielseitigen und lehrreichen Tagen machte sich die Gruppe wieder auf den Weg zurück nach Wien. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Expertinnen und Experten der APG und Infineon, die die Exkursion begleitet und ihr Wissen mit den OVE Young Engineers geteilt haben.