OVE-Nachwuchsinitiativen mit Rekorden im 1. Halbjahr 2025

Premieren, Rekordzahlen und begeistertes Feedback: Die OVE-Nachwuchsinitiativen erreichten im ersten Halbjahr 2025 rund 950 Schüler:innen. Zusätzlich erzielte die Branchenkampagne Join the Future online Millionenreichweiten.

Mit insgesamt drei großen Veranstaltungen, einer reichweitenstarken Branchen-Werbekampagne und einer Rekordzahl an Einreichungen beim LET’S TECH-Videowettbewerb ziehen wir eine eindrucksvolle Zwischenbilanz unserer Nachwuchsaktivitäten im ersten Halbjahr. Ziel aller Initiativen: Junge Menschen für die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Elektrotechnik begeistern.

Girls! TECH UP: Begeisterung in Graz und Tirol

Gleich zweimal setzte Girls! TECH UP im ersten Halbjahr 2025 starke Impulse für mehr Mädchen in der Technik: Ende Februar feierte der Erlebnistag seine erfolgreiche Tirol-Premiere in Kufstein. Rund 200 Schülerinnen aus der Region nahmen an der ersten Ausgabe im Westen Österreichs teil. Veranstaltet wurde der Erlebnistag gemeinsam mit der Standortagentur Tirol und der FH Kufstein Tirol.

Gerhard Fida
„Die große Begeisterung, mit der die Mädchen bei der Sache waren, hat einmal mehr bestätigt: Die Branche der Elektro- und Informationstechnik kann von mehr weiblichen Fachkräften nur profitieren.“
OVE-Präsident

In Graz waren rund 400 Schülerinnen mit dabei. An zahlreichen Mitmachstationen konnten sie Technik ausprobieren, Berufsbilder kennenlernen und mit Technikerinnen ins Gespräch kommen.

LET’S TECH Day in Wien: So geht Energiewende

Rund 350 Schüler:innen ab 10 Jahren tauchten am 16. Mai beim LET’S TECH Day in Wien tief in die Technologien für die Energiewende ein. An interaktiven Stationen, in Workshops und Gesprächen mit Role Models lernten sie viel Wissenswertes rund um die Energiewende.

„Für den Umbau unseres Energiesystems brauchen wir innovative Technologien und qualifizierte Fachkräfte. Jungen Menschen bieten sich hier unzählige Möglichkeiten, die Zukunft aktiv mitzugestalten.“
OVE-Generalsekretär

Ein Highlight des Events war die Preisverleihung des LET`S TECH-Videowettbewerbs, den der OVE gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology organisiert. Mit 125 Einreichungen verzeichnete der Wettbewerb 2025 einen neuen Rekord.

Eine Expert:innen-Jury unter dem Vorsitz von Stevica Rakic (Austrian Power Grid AG) prämierte kreative Beiträge rund um die Frage „Wie schaut grüne Stromversorgung heute und in Zukunft aus?“. Ausgezeichnet wurden acht Teams aus Ilz, Graz, Salzburg und St. Veit an der Glan.

Die Sieger:innen durften sich über Tech-Gutscheine freuen. Die Hauptpreise wurden von der Austrian Power Grid AG gesponsert. Alle Videos sind hier zu sehen: www.letstech.at

Join the Future: Millionenreichweite für Ausbildungen in Elektrotechnik

Auch digital waren wir erfolgreich unterwegs: Die Branchenkampagne Join the Future konnte im aktuellen Kampagnen-Flight von 17. März bis 30. April 2025 beeindruckende Reichweiten erzielen:

  • 22.791.324 Bruttokontakte
  • 387.993 Video Views
  • 102.820 Klicks

Besonders stark performte die Redstone Challenge samt Gewinnspiel: ein klarer Beleg dafür, wie gut sich junge Zielgruppen für Technik begeistern lassen, wenn Inhalte relevant und spielerisch aufbereitet sind.

Getragen wird Join the Future vom OVE gemeinsam mit dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), Oesterreichs Energie, der Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker sowie dem Bundesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels.

Fazit: Nachwuchsarbeit, die Wirkung zeigt

Ob bei Events oder digital: Die OVE-Nachwuchsinitiativen zeigen eindrucksvoll, wie stark das Interesse junger Menschen an Technikthemen ist. Mit Rekordbeteiligung, wachsender Reichweite und neuen Formaten ist die Nachwuchsarbeit des OVE klar auf Wachstumskurs.

Die nächsten Termine:

  • Girls! TECH UP Wien: 10. Oktober 2025
  • Girls! TECH UP Kufstein: 27. Februar 2026