Young Engineers bei der OVE-Energietechnik-Tagung 2025: Rekordbeteiligung und reger Austausch
Die OVE-Energietechnik-Tagung 2025 war ein voller Erfolg – mit so vielen Teilnehmenden der OVE Young Engineers wie noch nie!
Bereits am Vortag nutzten die Vorstände der Young Engineers Wien und Graz die Gelegenheit zu einem inoffiziellen Austausch und einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde.
An den beiden Konferenztagen der OVE-Energietechnik-Tagung erwartete die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Vortragenden aus der Energiebranche. Die Themen reichten von wirtschaftlicher Energiemodellierung und aktuellen regulatorischen Entwicklungen bis hin zu praxisnahen Einblicken, etwa den ersten Tests von Vakuum-Leistungsschaltern in der Hochspannungsebene.
Netzwerken und Wissensaustausch
In den Pausen stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Nachwuchsingenieur:innen nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken, zu Fachgesprächen und zum Kennenlernen von Expert:innen aus Wirtschaft und Forschung.
Gala und Partystimmung auf der Festung Kufstein
Ein besonderes Highlight bildete die Abendveranstaltung im feierlichen Rahmen der Festung Kufstein. Beim festlichen Gala-Dinner wurden die Preise für herausragende Abschlussarbeiten – von HTL-Diplomarbeiten bis hin zu Dissertationen – verliehen.
Im Anschluss sorgten DJ und Cocktails für ausgelassene Partystimmung und einen schwungvollen Ausklang des Abends.
Eine rundum gelungene Veranstaltung mit großartiger Stimmung, wertvollem Erfahrungsaustausch und vielen neuen Kontakten – die OVE-Energietechnik-Tagung 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und vernetzt die Energietechnik-Community in Österreich ist.
Save the Date
Der Termin der OVE-Energietechnik-Tagung 2026 steht bereits fest: wir treffen uns wieder am 14./15.10.2026 in Wien!