Neue Ausgabe der OVE E 8101 ab 1. Oktober verfügbar
Die OVE E 8101 ist für Planer:innen, Errichter:innen und Betreiber:innen elektrischer Anlagen unverzichtbar. Am 1. Oktober 2025 erscheint die neue Ausgabe der OVE E 8101, der Errichtungsbestimmungen für elektrische Niederspannungsanlagen.
Die Norm enthält Anforderungen für die Planung, Errichtung und Prüfung von elektrischen Niederspannungsanlagen, die dem Schutz von Personen, Nutztieren und Sachwerten dienen. Sie kommt in vielen Bereichen zur Anwendung: von Wohnungen über Gewerbe und Industrie bis hin zu Campingplätzen und Baustellen.

Was ist neu?
- In die neue OVE E 8101:2025 wurde die OVE-Richtlinie R 2000 Reihe eingearbeitet.
- Die nationale Ergänzung für die Dokumentation der elektrischen Anlage, errichtet gemäß OVE E 8101, wurde überarbeitet.
- Die OVE-Fachinformation E 10 (Spannungsabfall) wurde übernommen.
- Es wurde ein Verbot für die Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) vom Typ AC bei neuen elektrischen Anlagen bzw. Änderungen und Erweiterungen an der elektrischen Anlage in die Norm aufgenommen.
- Die Anforderungen an Stromerzeugungsanlagen wurden überarbeitet.
- Neue internationale Anforderungen an die Errichtung von elektrischen Niederspannungsanlagen wurden eingearbeitet.
- Begriffe und Formulierungen wurden vereinheitlicht.
Die aktualisierte OVE E 8101 ist ab 1. Oktober 2025 im OVE-Webshop erhätlich.
Rechtssicherheit inklusive
Die OVE E 8101 ist eine kundgemachte Norm. Das bedeutet, dass bei ihrer vollständigen und korrekten Anwendung die grundlegenden Sicherheitsanforderungen des ETG 1992 für elektrische Niederspannungsanlagen als erfüllt gelten. Das schafft Rechtssicherheit.
Sollte die Norm dagegen nicht oder nicht vollständig angewendet werden, ist eine Risikobeurteilung mit Dokumentation durchzuführen.