E-Total 2025 an der TU Graz: Digitale Modelle als Schlüssel für die Zukunft

Unter dem Motto „Digitale Modelle als Schlüssel für die Zukunft“ fand am 9. November 2025 an der Technischen Universität Graz die diesjährige E-Total statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den OVE Young Engineers Graz in Kooperation mit dem Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik der TU Graz. Rund 60 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen aus Industrie und Forschung kennenzulernen und sich mit Expert:innen aus der Elektrotechnik zu vernetzen.

Zu Beginn der Veranstaltung stellte Darko Brankovic das Netzwerk der OVE Young Engineers vor und gab einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten für Studierende und Young Professionals, sich im Verband zu engagieren und von einem starken beruflichen Netzwerk zu profitieren.

In den anschließenden Fachvorträgen wurden aktuelle Themen und Herausforderungen aus verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik beleuchtet:

  • Dr. Peter Hamberger, Siemens Energy Austria GmbH: Herausforderungen im aktuellen Leistungstransformatorenbau
  • Dr. Klaus Roppert, TU Graz: Materialmodellierung als Schlüssel effizienter elektromagnetischer Systeme
  • Dr. Gerfried Maier, Andritz Hydro GmbH: Auslegung von Schenkelpolmaschinen
  • Dr. Dominik Mayrhofer, TU Graz: Effiziente Koppelung von FEM und elektrischen Netzwerken

Beim anschließenden Ausklang bot sich den Teilnehmenden reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Networking in angenehmer Atmosphäre.

Der OVE dankt allen Vortragenden, Teilnehmer:innen und Organisator:innen für eine gelungene Veranstaltung, die einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig der Austausch zwischen Forschung, Industrie und Nachwuchs für die Zukunft der Elektrotechnik ist.