OVE Fem-Mentoring
Das OVE Fem-Mentoring ist ein exklusives Programm für Mitglieder der OVE-Plattformen OVE Fem und OVE Young Engineers.
Ziel ist es, Studentinnen und Berufseinsteigerinnen (Mentees) durch den direkten Austausch mit erfahrenen Expertinnen und Führungskräften aus dem OVE Fem-Netzwerk (Mentorinnen) in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten.

- Wissenstransfer für Karriereentwicklung: Mentees profitieren vom Fachwissen und den Erfahrungen ihrer Mentorinnen. Mentorinnen unterstützen bei der Formulierung und Verfolgung von Karrierezielen.
- Feedback, Motivation & Inspiration: Konstruktives Feedback stärkt sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen. Wechselseitige Inspiration eröffnet neue Sichtweisen für beide Seiten.
- Netzwerkaufbau & Employer Branding: Mentorinnen können Mentees in ihr berufliches Netzwerk einführen und so neue Möglichkeiten für beide Seiten eröffnen.
Zielgruppe
-
Mentorinnen: Weibliche OVE-Vollmitglieder sowie Mitarbeiterinnen von OVE-Mitgliedsunternehmen und -Institutionen (OVE Fem)
-
Mentees: Weibliche Mitglieder der OVE Young Engineers
Ablauf des Programms
-
Kick-off-Veranstaltung: Virtuelles Kennenlernen und Bildung der Tandems zu Beginn des Programms.
-
Regelmäßige Treffen: Vier Mentoring-Termine pro Jahr (ein bis zwei davon persönlich).
-
Netzwerkaustausch: Möglichkeit zur Teilnahme am OVE Fem-Neujahrsfrühstück und zum Austausch mit dem Netzwerk.
-
Evaluierung: Gemeinsame Reflexion der Erfahrungen am Ende der Laufzeit.
Erfolgsfaktoren
Damit das Mentoring eine bereichernde und erfolgreiche Erfahrung für beide „Kooperationspartner“ wird, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und die Rollen/Aufgaben von Mentorinnen und Mentees klar definiert sein:
Damit das Mentoring eine bereichernde Erfahrung wird, ist es wichtig, dass sowohl Mentorinnen als auch Mentees ihre persönlichen Ziele und Erwartungen klar formulieren und wissen, was sie erreichen möchten. Ein offenes Gesprächsklima und ein respektvoller Umgang miteinander schaffen die Basis für eine vertrauensvolle Beziehung, in der auch persönliche und/oder berufliche Herausforderungen angesprochen werden können.
Engagement und Motivation beider Seiten sind entscheidend, um den Prozess aktiv zu gestalten und nachhaltig davon zu profitieren. Ebenso braucht es Flexibilität, damit das Mentoring an die individuellen Bedürfnisse der Mentee angepasst werden kann und Raum für neue Erkenntnisse bleibt.
Regelmäßige Treffen sichern den Fortschritt und helfen dabei, Erfahrungen sowie neu erworbene Fähigkeiten zu festigen. Schließlich trägt die kontinuierliche Reflexion von Erfolgen und Herausforderungen wesentlich zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bei.
Insgesamt trägt die Mentorin dazu bei, das Selbstvertrauen der Mentee zu stärken, ihre Fähigkeiten zu fördern und sie auf ihrem individuellen Weg zu begleiten. Für die Mentee kann der Mentoring-Prozess nur dann erfolgreich sein, wenn sie sich selbst aktiv einbringt.
Mitmachen beim OVE Fem-Mentoring-Programm
Möchten Sie die Gelegenheit nutzen, sich als Mentee im OVE Fem-Mentoring-Programm begleiten und unterstützen zu lassen? Oder möchten Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung als Mentorin weitergeben und damit die nächste Generation von Fachkräften fördern?
Wenn Sie OVE-Mitglied sind, freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail. Wir informieren Sie gerne über die nächsten Schritte. Gemeinsam gestalten wir ein starkes Netzwerk, von dem alle profitieren.