New Work
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels gewinnen alternative Arbeitsmodelle – zusammengefasst unter dem Begriff „New Work“ – immer mehr an Bedeutung.
Typische Merkmale von New Work sind flexible Arbeitszeiten und -orte (z. B. Remote- oder Hybridarbeit), selbstorganisierte Teams, veränderte Führungskulturen hin zu Empowerment und Vertrauen, lebenslanges Lernen, flache Hierarchien, transparente Kommunikation sowie der Fokus auf Sinngebung und Work-Life-Balance.

"3 Fragen an..."-Interviews zu modernen Arbeitsformen – mit Ideen, von denen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen profitieren.

HR-Expertin Andrea König teilt regelmäßig ihre Sicht auf Karriereentwicklung, Leadership und die Arbeitswelt von morgen.

In einem gemeinsam durchgeführten Projekt widmete sich OVE Fem in Kooperation mit mit ABZ*AUSTRIA dem Konzept „Geteilte Führung“.

Hier finden Sie aktuelle Jobs beim OVE, in der Branche und aus dem OVE Fem Netzwerk.
Besuchen Sie auch unsere Rubrik "Frauen in der Technik". Dort machen wir Frauen sichtbar, die bereits in der Elektrotechnik, Informationstechnik und verwandten Berufsfeldern tätig sind.