Am 15. Mai versammelten sich rund 30 Damen aus dem OVE Fem-Netzwerk und Interessentinnen der Branche der Elektro- und Informationstechnik zu einem After Work Event in der Siemens City Wien, um Einblicke in die neuesten Technologien zu gewinnen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Die Veranstaltung wurde durch Patricia Neumann, CEO von Siemens Österreich, eröffnet. In ihrer Begrüßungsrede hob sie die Bedeutung von Netzwerken wie OVE Fem hervor, das Frauen in der Technik sichtbar macht und Diversität fördert. Auch bei Siemens wird die Förderung von Frauen in der Technik großgeschrieben; dementsprechend soll in Kürze die Kick-off-Veranstaltung der Siemens Female Tech Community Vienna stattfinden.
Zum Thema Chancengleichheit betonte Neumann: „Um Chancengleichheit zu schaffen, brauchen wir Kolleginnen und Kollegen, die sich gegenseitig unterstützen, Führungskräfte, die für eine offene und transparente Kultur stehen, und solidarisches Handeln aller Mitarbeitenden.“
Im Anschluss hielt Josiane Xavier Parreira, Senior Key Expert im Bereich Research & Design, einen Impulsvortrag mit dem Titel „Digitalization with purpose – Leveraging technology to drive sustainability“.
Der hochaktuelle Vortrag zeigte auf, wie durch Digitalisierung nachhaltige Transformation erreicht werden kann: In verschiedenen Forschungsgruppen und innovativen Projekten entwickelt Siemens Lösungen für kritische Herausforderungen wie Energienetzmanagement und Ressourcenoptimierung.
Digitale Werkzeuge wie KI, IoT und intelligente Systeme sind dabei der Schlüssel zur Erreichung von Umweltzielen bei gleichzeitiger Förderung des Geschäftserfolgs. "Digitalization is the key lever for sustainability success. By merging real and digital worlds, we gain complete transparency into our operations, empowering us to make data-driven decisions that advance our sustainability targets", so Josiane Xavier Parreira.
Die Teilnehmerinnen zeigten großes Interesse an den Themen Digitalisierung, Innovation und nachhaltige Entwicklung – dementsprechend vielfältig waren die Fragen aus dem Publikum im Anschluss an den Vortrag.
Vor dem gemütlichen Networking-Teil standen zwei Laborbesichtigungen auf dem Programm: Im DigiLab, geleitet von Lukas Gerhold, konnten die Damen Technologien wie Künstliche Intelligenz und Edge Computing erleben, die die Produktion der Zukunft prägen. Die zahlreichen interessierten Fragen wurden von Lukas Gerhold und seinem Kollegen Daniel Dräxler ausführlich beantwortet.
Der zweite Besichtigungsraum, der so genannte SI Showroom, widmete sich der Smart Infrastructure und Gebäudeautomatisierung. Hier bekamen die Besucherinnen von Martin Sturl spannende Einblicke in moderne Gebäudesicherheit, Brandschutz sowie intelligente Steuerungssysteme für Gebäude.
Der Abend klang im Foyer des Siemens-Hauptgebäudes mit angeregten Gesprächen, neuen Kontakten und dem positiven Gefühl aus, dass Frauen auf dem Vormarsch sind, wenn es darum geht, aktiv die Zukunft der Technik mitzugestalten.
Herzlichen Dank an Antonela Martinovic und Antonia Mulavdic von Siemens für das Mitgestalten und die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation sowie an Josiane Xavier Parreira für ihren bereichernden Vortrag.
Ein ganz besonderer Dank gilt auch Siemens Österreich-CEO Patricia Neumann – nicht nur dafür, dass sie sich die Zeit genommen hat, die Teilnehmerinnen des OVE Fem-Netzwerktreffens zu begrüßen, sondern auch für das rege Mitdiskutieren im Anschluss an den Impuls von Josiane Xavier Parreira.