Zertifizierte:r Risikomanager:in
Betriebs- und Lieferunterbrechungen, Cyberangriffe, Produktrückrufe, Großbrände, Haftungsrisiken, Änderungen des wirtschaftlichen oder politischen Umfelds usw.: Wie gehen Sie mit diesen Gefahren um? Wie minimieren Sie die Auswirkungen von Risiken oder wie verhindern Sie diese?
Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, ein qualifiziertes Risikomanagement in Ihrer Organisation einzuführen, zu betreiben und ständig zu verbessern. Das schafft die Voraussetzung, Risiken rechtzeitig zu erkennen, sie zu beurteilen und zu bewältigen. So schützen Sie Ihre Organisation und erhöhen Sie den Unternehmenswert.
Ihr fachlicher Nutzen
- Sie wissen, wie Sie Risikomanagement in Ihrer Organisation einführen und ständig verbessern
- Sie bearbeiten konkrete Fall- und Praxisbeispiele
- Sie erhalten nach positiver Absolvierung einer Prüfung das Austrian Standards Zertifikat Risikomanagerin/Risikomanager nach der neuen ÖNORM D 4903
- Sie erhalten Wissen aus erster Hand: neue ÖNORM Serie D 4900, Lehrgang und Zertifikat
Interessant für
- Geschäftsführung
- Personen aus Fachbereichen, die mit der Bewertung sicherheitsrelevanter Technologien, Tätigkeiten und Planungen befasst sind, insbesondere Fachleute aus den Bereichen Unternehmensentwicklung und -planung
- Finanzen und Controlling
- Infrastrukturdienstleistungen
- Technik
- Innovations- und Projektmanagement
- Risiko- und Qualitätsmanagement
Zertifizierung:
Die Kosten der Prüfung sind im Lehrgangsteilnahmebetrag inkludiert. Nach dem Bestehen der Prüfung erlangen Sie das international gültige Personenzertifikat „Risikomanagerin / Risikomanager nach ÖNORM D 4903".
Für Fragen, Prüfungstermine und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Zertifizierungsstelle von Austrian Standards mit E-Mail an certification@austrian-standards.at
Online-Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Teil 1: 2. Dezember 2025 - 4. Dezember 2025, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: 11. Dezember 2025 - 12. Dezember 2025, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Um Ihre Preiskategorie richtig zuordnen zu können, geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung auf der Austrian Standards Seite den zutreffenden Promocode an:
Für OVE-Mitglieder (€ 2704,50,-): OVE-MITGLIED
Für Nicht-Mitglieder (€ 3005,-): OVE-NORMAL
Wir weisen Sie darauf hin, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Kooperationsveranstaltung mit Austrian Standards handelt und dass wir die für die Abwicklung erforderlichen Daten an den Kooperationspartner weitergeben werden (für Teilnehmerlisten, Namensschilder, etc.). Dieser darf ihre Daten selbstverständlich nicht weiterverwenden.
Anmerkungen:
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagessen, digitale Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.

Stabsstelle Chief Security Office
Dachverband der Sozialversicherungsträger

Geschäftsführer
Disaster Competence Network Austria

Senior Scientist, Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA)
Österr. Akademie der Wissenschaften Inst. f. Technikfolgen-Abschätzung (ITA)