Preisverleihung: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften
Effizienz steigern durch Energiemanagement und Standardisierung
Energiegemeinschaften können von leistungsabhängigen Tarifen profitieren und mittelfristig auch Flexibilitätsdienstleistungen anbieten. Voraussetzung dafür sind digitalisierte Schnittstellen.
Beim OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften wurden Lösungen gesucht, die Daten über Lasten und Erzeuger bereitstellen und dokumentieren sowie die Steuerung von Komponenten besonders effizient ermöglichen. Details zur Projektausschreibung finden Sie HIER.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit Keynotes und Netzwerken stellt die Jury unter dem Vorsitz von Mark Stefan/AIT nun das Siegerprojekt vor:
Agenda:
16:30 Registrierung und Get together
17:00 Begrüßung durch OVE und Technologieplattform Smart Grids Austria
17:10 Keynotes
- Schlüsselfaktoren der Digitalisierung – DI Dr. Angela Berger/FFG – Clean Energy Transition Partnership
- Flexibilitätsvermarktung durch Energiegemeinschaften – DI Dr. Gerald Kalt/E-Control
- Notwendigkeit von Interoperabilität speziell bei Energiegemeinschaften – Lorena Skiljan/Nobilegroup
17:50 Vorstellung der Nominierungen
18:15 Preisverleihung
Im Anschluss Netzwerken bei kleinem Buffet
Die Preisverleihung ist eine Veranstaltung des OVE gemeinsam mit der Technologieplattform Smart Grids Austria. Die Teilnahme ist kostenfrei nach bestätigter Registrierung durch den OVE. Da die Präsenzteilnahme kontingentiert ist, bitten wir um Verständnis, dass Mitgliedern des OVE sowie der Technologieplattform Smart Grids Austria im Falle von Überbuchung der Vortritt gewährt wird.