Planungsgrundsätze für die Errichtung von Trafostationen
Normen- und Vorschriftenlage in Österreich
- Historische Entwicklung, aktueller Stand und Ausblick.
- Anwendungsbereich Starkstromwegerecht.
- Anlagen nach Gewerberecht sowie Sonderanlagen.
Stufen der Planung
- Vom Konzept bis zur Umsetzung.
- Definition der Schnittstellen (EVU- und Kundenanlage).
- Einbindung betroffener Parteien – Informationspolitik.
Einreichverfahren und Projektunterlagen
- Die Rolle des Kunden/Planers/Konsenswerbers/Betreibers.
- Beurteilungsgrundlagen für die Behörde.
- Umgang mit Einsprüchen betroffener Anrainer.
- Einflussfaktoren – worauf kommt es an?
- Beispiele aus der Praxis.
Umgang mit der Störlichtbogenthematik
- Typprüfungen und Analogiebetrachtung.
- Anwendung und Möglichkeitsabgrenzung von Rechenmodellen.
- Diskussion über Beispiele aus der Praxis.
Dimensionierung und Erweiterungsoptionen
- Betrachtung der Verlustwärmeabfuhr.
- Grundlegendes zur Erdungsanlage.
- Standortfrage und Platzreserven.
Fabrikfertige Lösung oder Eigenbau?
- Standardisierte Bauweisen und Methoden im Überblick.
- Normenkonformer Nachweis der Störlichtbogenqualifikation.
- Typprüfung und Analogiebetrachtungen.
Gibt es einen Bestandsschutz?
- Umbau und Erweiterung bestehender Trafostationen.
- Bestandsschutz vs. Personenschutz.
- Konzepte für Gefahrenevaluierung und Risikoanalyse.
Online-Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Anmerkungen:
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagessen und die Seminarunterlagen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen zum Seminar
"Empfehle den Kurs für alle Neulinge, aber auch Erfahrene Errichter von Trafostationen.", Anonym
"sehr guter Vortrag", Anonym
"Super Vortrag", Anonym
"Toller Vortrag", Anonym
"Kompakt die wichtigen Themen getroffen und Praxis Beispiele gebracht", Anonym
"Praxisnähe, Fallbeispiele, Beantwortung der Fragen", KSW
"Alles sehr gut erklärt, alles einfach zum Verstehen, auch für Anfänger", Anonym
"Sehr praxisnaher Einblick in die Planungsgrundlagen von Trafostationen", Anonym