Neu in GRAZ: Photovoltaik Großanlagen: Planung, Inbetriebnahme, Prüfung
Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, wurde in Österreich im Rahmen der #mission2030 eine konkrete politische Vorgehensweise definiert. Um den Ausbau nachhaltiger Energiegewinnung zu beschleunigen, wurden u.a. mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) zahlreiche Maßnahmen zur vereinfachten Projektabwicklung verabschiedet.
Im Spannungsfeld des beschleunigten Ausbaus, dem Fachkräftemangel in dieser Branche und der sich zuspitzenden Situation auf den Beschaffungsmärkten, steigen zusätzlich die Komplexität und die technischen Anforderungen für die Netzanbindung.
In diesem Seminar werden zunächst die wesentlichen Grundlagen zu Funktionsweise und Betriebsarten von Photovoltaikanlagen wiederholt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung widmet sich den steuerungstechnischen Anforderungen rund um die Vorgaben der TOR Erzeuger (Technische und organisatorische Regeln für Betreiber und Benutzer von Netzen) sowie deren praktischer Umsetzung. Anhand zahlreicher Projektbeispiele in den Netzen unterschiedlicher Stromnetzbetreiber werden ökonomische Lösungen besprochen. Parametrierung und wiederkehrende Prüfung werden ebenso ein Thema sein.
Schwerpunkte:
- Normative und rechtliche Grundlagen
- Überblick über notwendige Genehmigungsprozesse
- Vorgaben der TOR Stromerzeugungsanlagen, speziell Typ B, C und D
- Überblick über verschiedene Einspeise- und Steuerungskonzepte
- Erstprüfung und Anlageninbetriebnahme
- Wiederkehrende Prüfungen
Zielgruppe:
- Planende, Errichtende und Betreibende von Photovoltaik-Großanlangen
- Fachkräfte, die mit wiederkehrenden Prüfungen betraut sind
Voraussetzungen:
Berufliche Erfahrung im Bereich der Elektrotechnik und der Photovoltaik.
Anfahrt Hotel Daniel, Europaplatz 1, 8020 Graz
Unser Referent im Kurzinterview:

Anmerkungen:
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung und Mittagsessen vor Ort im Hotel, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.