Parasitäre Effekte und Schadensanalysen elektrischer Maschinen
Der Übergang zu nachhaltigen und effizienten Energielösungen steht heute im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Damit wird das Wissen über elektrische Maschinen zunehmend essenziell. Dieses Seminar vermittelt das nötige Vertiefungswissen um parasitäre Effekte zu verstehen, die beim Betrieb von elektrischen Maschinen auftreten können. Schadensfälle an elektrischen Maschinen werden anschaulich analysiert.
Dieses Seminar ist Teil der OVE-Academy-Reihe „Elektrische Antriebssysteme“.
Seminarinhalte:
- Allgemein Wechselrichterspeisung von elektrischen Maschinen
- Spannungs- und Stromverlauf bei Wechselrichterspeisung
- Berechnung und Auswirkungen der Pendelmomente
- Berechnung und Auswirkungen der Zusatzverluste
- Berechnung und Auswirkungen der Schwingungen und Geräusche
- Auswirkungen der kapazitiven Lagerströme (EDM- Ströme)
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- Schadensbilder von elektrischen Maschinen
- Vorschläge zur Vermeidung von Schadensfällen
Lernziele:
- Verständnis über das Funktionsprinzip von wechselrichtergespeisten Maschinen
- Kenntnisse über Grundlagen der Wechselrichtertechnik
- Kenntnisse und Ursachen von Drehmomentenpulsationen
- Kenntnisse und Ursachen von Geräuschen und Schwingungen
- Kenntnisse und Ursachen von kapazitiven Lagerströmen
- Kenntnisse und Ursachen von elektromagnetischen Feldern
- Erfassung von Schadensbildern und deren Ursachen
Agenda:
08.30 – 08.45 Erfassung des technischen Niveaus der TL / Angaben zur Ausbildung und Tätigkeit
08.45 – 10.30 Spannungs- und Stromkurven, Grundschwingungen und Oberschwingungen, Momenten und Verlustbildung, Schäden bei der PM
10:45 – 12:30 Verluste in Blechpaketen und Wicklungen (Eisen- und Kupferverluste), Berechnung und Messung Abhilfemaßnahmen
13:30 – 15:00 Kraftwellenzug nach Maxwell, Modenformen der Verformungen, Berechnung und Messung Abhilfemaßnahmen
15:15 – 16:15 Entstehung von Kapazitäten, Entladung dieser über das Lager, Berechnung und Messung Abhilfemaßnahmen, Grenzwerte, Auswirkungen
16:15 – 16:30 Abfrage über Seminar / Aufnahme des Feedbacks
Zielgruppe:
Mitarbeitende im Bereich
- Berechnung und Konstruktion
- Fertigung, Qualitätsmanagement
- Projektleitung, System-Engineering
- Anwendung und Betrieb von elektrischen Antrieben
Vorkenntnisse:
- OVE Seminar "Kompaktwissen elektrischer Maschinen" oder
- technisches Grundverständnis, Ingenieurausbildung
Das sind alle Seminare der OVE-Academy-Reihe „Elektrische Antriebssysteme“:
Kompaktwissen elektrischer Maschinen
Leistungselektronik und Wechselrichter
Parasitäre Effekte und Schadensanalysen elektrischer Maschinen
Innovationen bei elektrischen Traktionsantrieben
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Anmerkungen:
Die Seminarkosten beinhalten die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.